Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz/Verwendung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nichtbestimmungsgemäße Verwendung; Produktbeschreibung - Wilo Rexa CUT GI-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
3

Einsatz/Verwendung

3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tauchmotorpumpen eignen sich zur Förderung von:
▪ Abwasser mit Fäkalien
▪ Schmutzwasser (mit geringen Mengen Sand und Kies)
▪ Fördermedien mit Trockensubstanzen bis max. 8 %
HINWEIS
Putz- und Wischtücher können zu Verstopfun-
gen im Schneidwerk führen!
Um Putz- und Wischtücher im Fördermedium zu ver-
meiden, das zufließende Medium mechanisch vorrei-
nigen.
3.2
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosion durch Fördern explosiver Medien!
Das Fördern von leicht entzündlichen und explosiven
Medien (Benzin, Kerosin usw.) in ihrer reinen Form ist
strengstens verboten. Es besteht Lebensgefahr durch
Explosion! Die Pumpen sind für diese Medien nicht
konzipiert.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medi-
en!
Wenn die Pumpe in gesundheitsgefährdenden Medien
verwendet wird, die Pumpe nach dem Ausbau und vor
allen weiteren Arbeiten dekontaminieren! Es besteht
Lebensgefahr! Angaben der Betriebsordnung beach-
ten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Perso-
nal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
Die Tauchmotorpumpen dürfen nicht verwendet werden
zur Förderung von:
▪ Trinkwasser
▪ Fördermedien mit harten Bestandteilen (z. B. Steine,
Holz, Metall usw.)
▪ Fördermedien mit großen Mengen abrasiver Inhaltsstoffe
(z. B. Sand, Kies).
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung dieser Anleitung. Jede darüber hinausgehen-
de Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß.
10
Einsatz/Verwendung
4

Produktbeschreibung

4.1

Konstruktion

Abwasser-Tauchmotorpumpe mit innenliegendem
Schneidwerk, als überflutbares Blockaggregat für den in-
termittierenden Betrieb in Nassaufstellung.
6
5
4
Fig. 1: Übersicht
1
Tragegriff/Anschlagpunkt
2
Motorgehäuse
3
Dichtungsgehäuse
4
Druckanschluss
5
Hydraulikgehäuse
6
Stromzuführungsleitung
4.1.1
Hydraulik
Kreiselhydraulik mit vorgeschaltetem Schneidwerk. Das
Schneidwerk zerkleinert schneidbare Beimengungen für
den Transport in einer 1¼"-Druckrohrleitung oder grö-
ßer. Der druckseitige Anschluss ist als horizontale
Flanschverbindung ausgeführt.
Die Hydraulik ist nicht selbstansaugend, d. h. das Förder-
medium muss selbständig oder mit Vordruck zulaufen.
4.1.2
Motor
Als Antrieb kommen oberflächengekühlte Motoren in
Wechselstrom- oder Drehstromausführung zum Einsatz.
Die Kühlung erfolgt durch das umgebende Medium. Die
Abwärme wird über das Motorgehäuse direkt an das För-
dermedium oder die umgebende Luft abgegeben. Der
Motor kann während des Betriebs austauchen.
Das Anschlusskabel ist in den folgenden Ausführungen
verfügbar:
▪ Wechselstromausführung mit Schuko-Stecker
Beim Wechselstrommotor ist der Start- und Betriebs-
kondensator in einem Kondensatorschaltgerät verbaut.
▪ Drehstromausführung mit freiem Kabelende
1
2
3
WILO SE 2019-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis