Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Ausbau - Wilo Rexa FIT V05-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
▪ Wenn sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, so-
fort Gegenmaßnahmen einleiten!
8.3
Außerbetriebnahme
Bei der Außerbetriebnahme wird die Pumpe ausgeschal-
tet, bleibt aber weiterhin eingebaut. Somit ist die Pumpe
jederzeit betriebsbereit.
Damit die Pumpe vor Frost und Eis geschützt wird, die
Pumpe immer komplett im Fördermedium eintauchen.
Die Temperatur vom Fördermedium muss immer über
+3 °C (+37 °F) betragen.
1. Pumpe an der Bedienstelle ausschalten.
2. Bedienstelle gegen unbefugtes Wiedereinschalten si-
chern (z. B. Hautschalter absperren).
▶ Pumpe ist außer Betrieb und kann jetzt ausgebaut wer-
den.
Wenn die Pumpe nach der Außerbetriebnahme einge-
baut bleibt, die folgenden Punkte beachten:
▪ Voraussetzungen für die Außerbetriebnahme für den
kompletten Zeitraum der Außerbetriebnahme sicherstel-
len. Wenn die Voraussetzungen nicht gewährleistet sind,
die Pumpe nach der Außerbetriebnahme ausbauen!
▪ Bei einem längeren Zeitraum der Außerbetriebnahme in
regelmäßigen Abständen (monatlich bis vierteljährlich)
einen 5-minütlichen Funktionslauf durchführen. VOR-
SICHT! Ein Funktionslauf darf nur unter den gültigen
Betriebsbedingungen stattfinden. Ein Trockenlauf ist
nicht erlaubt! Missachtungen können einen Totalscha-
den zur Folge haben!
8.4

Ausbau

GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medi-
en!
Wenn die Pumpe in gesundheitsgefährdenden Medien
verwendet wird, die Pumpe nach dem Ausbau und vor
allen weiteren Arbeiten dekontaminieren! Es besteht
Lebensgefahr! Angaben der Betriebsordnung beach-
ten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Perso-
nal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten
führt zum Tod durch Stromschlag! Elektrische Arbei-
ten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vor-
schriften ausführen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa FIT
Außerbetriebnahme/Ausbau
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Ar-
beiten mit Absturzgefahr sind gefährliche Arbeiten.
Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen!
Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwe-
send sein.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen!
Das Motorgehäuse kann während des Betriebs heiß
werden. Es kann zu Verbrennungen kommen. Die
Pumpe nach dem Ausschalten auf Umgebungstempe-
ratur abkühlen lassen!
HINWEIS
Nur technisch einwandfreie Hebemittel ver-
wenden!
Zum Heben und Senken der Pumpe nur technisch ein-
wandfreie Hebemittel verwenden. Sicherstellen, dass
sich die Pumpe beim Heben und Senken nicht ver-
klemmt. Die max. zulässige Tragfähigkeit des Hebe-
mittels nicht überschreiten! Hebemittel vor der Ver-
wendung auf eine einwandfreie Funktion prüfen!
8.4.1
Stationäre Nassaufstellung
Pumpe außer Betrieb gesetzt.
Absperrschieber auf Zulauf- und Druckseite geschlossen.
1. Pumpe vom Stromnetz trennen.
2. Hebemittel am Anschlagpunkt befestigen. VOR-
SICHT! Niemals an der Stromzuführungsleitung ziehen!
Dadurch wird die Stromzuführungsleitung beschädigt!
3. Pumpe langsam anheben und über die Führungsrohre aus
dem Betriebsraum heben. VORSICHT! Die Stromzufüh-
rungsleitung kann beim Heben beschädigt werden!
Während des Hebevorgangs die Stromzuführungslei-
tung leicht gestrafft halten!
4. Pumpe gründlich reinigen (siehe Punkt „Reinigen und
desinfizieren"). GEFAHR! Bei Verwendung der Pumpe in
gesundheitsgefährdenden Medien, Pumpe desinfizie-
ren!
8.4.2
Transportable Nassaufstellung
Pumpe außer Betrieb genommen.
1. Pumpe vom Stromnetz trennen.
de
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis