Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Rackeinbau; Anschlüsse Herstellen - Omnitronic EPA-100BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Inbetriebnahme

Rackeinbau

Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 19"-Rack (483 mm) wird 1 HE benötigt. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts auf eine
ausreichende Luftzufuhr, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Dauerhafte Überhitzung kann zu
Schäden am Gerät führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen.
Anschlüsse herstellen
Um Störgeräusche zu vermeiden, sollte das Gerät vor dem Herstellen und Trennen von Verbindungen
ausgeschaltet sein oder die Ausgangsregler auf Minimum gestellt werden. Für eine gute Klangqualität sollten
Sie hochwertige, möglichst kurze Kabel verwenden. Nachfolgend finden Sie Belegungsbeispiele für die
jeweiligen Anschlüsse.
Steckverbindung
XLR, männl.
XLR, weibl.
6,3-mm-Klinke, stereo
6,3-mm-Klinke, mono
Cinch
1)
Es kann ein Audiogerät mit Line-Pegel (z. B. CD-Player, Tuner, Mischpult) über die Stereo-XLR- oder Cinch-
Buchsen INPUT angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass die Belegung für den linken (L) und rechten
(R) Kanal an dem Gerät übereinstimmt.
2)
An die Buchse MIC kann ein dynamisches Mikrofon über einen XLR- oder 6,3-mm-Klinkenstecker
angeschlossen werden.
3)
Der Verstärker kann zwei Lautsprecher bzw. zwei Lautsprechergruppen betreiben. Bei 4-Ω-Lautsprechern
wird eine Ausgangsleistung von 2 x 50 Watt erreicht, bei 8-Ω-Lautsprechern 2 x 30 Watt. Verbinden Sie
einen Lautsprecher mit dem linken Kanal L und den anderen Lautsprecher mit dem rechten Kanal R. Der
Anschluss kann entweder über die Schraubklemmen oder die Bananenbuchsen erfolgen.
Verwenden Sie bitte immer ausreichend dimensionierte Kabel (min. 2,5 mm²). Achten Sie beim
Zusammenschalten mehrerer Lautsprecher darauf, dass die Plus- und Minusanschlüsse richtig verbunden
sind und dass die Gesamtimpedanz mindestens 4 Ω beträgt, anderenfalls kann der Verstärker beschädigt
werden. Wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft, wenn Sie sich mit dem Zusammenschalten von
Lautsprechern nicht auskennen.
4)
Verwenden Sie den Stereo-XLR- oder Cinch-Ausgang OUTPUT zum Anschluss an Geräte mit Line-Pegel-
Eingängen (z. B. ein Aufnahmegerät oder weiterer Verstärker).
5)
Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das beiliegende Netzkabel ans Netz an.
Aufbau
Symmetrischer
Anschluss
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = Schaft
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = unverb.
Rot = Spitze
Schwarz = Schaft
Schirm = unverb.
6 • DE
Unsymmetrischer
Anschluss
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
Rot = Spitze
Schirm = Schaft +
Ring
Rot = Spitze
Schirm = Schaft
Rot = Spitze
Schirm = Schaft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis