Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Verstärker Aufstellen; Anschlüsse Herstellen; Bedienung - Omnitronic DJP-700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

INBETRIEBNAHME

Verstärker aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Fläche. Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass Luft
ungehindert durch alle Lüftungsschlitze entweichen kann, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet
ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Verstärker führen.
Anschlüsse herstellen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät hergestellt bzw. verändert werden!
1)
Es können vier Audiogeräte mit Line-Pegel (z. B. CD-Player, Tuner, Mischpult) über die Stereo-Cinch-
Buchsen LINE INPUT 1 bis 4 angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass die Belegung für den
linken (L) und rechten (R) Kanal an den Geräte übereinstimmt.
2)
Ein weiteres Audiogerät mit Line-Pegel kann über die 3,5-mm-Klinkenbuchse auf der Vorderseite
angeschlossen werden (z. B. MP3-Player, Smartphone, Notebook).
3)
An die Buchse MIC IN kann ein dynamisches Mikrofon unsymmetrisch über einen XLR- oder 6,3-mm-
Klinkenstecker angeschlossen werden.
4)
Der Verstärker kann im Stereobetrieb zwei Lautsprecher bzw. zwei Lautsprechergruppen betreiben. Bei
4-Ω-Lautsprechern wird eine Ausgangsleistung von 2 x 300 Watt erreicht, bei 8-Ω-Lautsprechern 2 x
200 Watt. Verwenden Sie zum Anschluss die roten (Pluspol) und schwarzen (Minuspol) Klemmen.
Zur Bereitstellung der doppelten Ausgangsleistung kann auf Brückenbetrieb umgeschaltet und ein
Lautsprecher bzw. eine Lautsprechergruppe betrieben werden. Verwenden Sie in diesem Fall die
beiden roten Klemmen zum Anschluss.
Verwenden Sie bitte immer ausreichend dimensionierte Kabel (min. 2,5 mm²). Achten Sie beim
Zusammenschalten mehrerer Lautsprecher darauf, dass die Plus- und Minusanschlüsse richtig
verbunden sind und dass die Gesamtimpedanz im Stereobetrieb mindestens 4 Ω und im
Brückenbetrieb mindestens 8 Ω beträgt, anderenfalls kann der Verstärker beschädigt werden. Wenden
Sie sich bitte an eine Fachkraft, wenn Sie sich mit dem Zusammenschalten von Lautsprechern nicht
auskennen.
5)
Verwenden Sie den Stereo-Cinch-Ausgang OUTPUT zum Anschluss an Geräte mit Line-Pegel-
Eingängen (z. B. ein Aufnahmegerät oder ein weiterer Verstärker).
6)
Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das beiliegende Netzkabel ans Netz
an.

Bedienung

Schalten Sie den Verstärker zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen immer nach allen anderen
Geräten ein und nach dem Betrieb wieder als erstes Gerät aus. Stellen Sie vor dem Einschalten die
Lautstärkeregler in die linke Anschlagsposition.
1)
Wählen Sie mit dem Wahlschalter MODE den Betriebsmodus: STR = Stereobetrieb oder BRGD =
Brückenbetrieb.
2)
Schalten Sie den Verstärker mit dem Netzschalter ein. Die blaue Betriebsanzeige leuchtet.
3)
Wählen Sie mit dem Wahlschalter INPUT SELECT die Signalquelle an und stellen Sie mit dem Regler
LEVEL die gewünschte Lautstärke ein. Stellen Sie den Klang mit dem Bassregler LOW und dem
Höhenregler HIGH ein.
4)
Mischen Sie das Mikrofonsignal mit dem Regler GAIN dem Mastersignal zu.
5)
Schalten Sie den Verstärker nach dem Betrieb mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige erlischt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis