5.4 Ausbau und Überprüfung der Flügel
1. Die Seite, die ausgebaut werden soll, sorgfältig reini-
gen. Während der Überprüfung darauf achten, dass
kein Staub, Öl oder Fett in den Kompressor gelangt.
2. Schritt 1 bis 7 des § "ABNEHMEN DES BLECHS"
ausführen.
DIE FLÜGEL NUR AM RAND ANFASSEN.
3. Die Flügel (3) zur Überprüfung ausbauen.
SIE KÖNNEN HEISS SEIN, WENN DER KOMPRESSOR VOR
KURZEM NOCH IN BETRIEB WAR.
Die Flügel müssen ausgewechselt werden, wenn sie
abgenutzt oder weniger als 40 mm (1,57 Zoll) hoch sind ;
siehe Abb. 9.
4. Die Flügel auf folgende Probleme untersuchen und
eventuell im § "STÖRUNGSBESEITIGUNG" nachlesen,
wo die Ursachen liegen können.
• Die Flügelspitzen sind verschlissen.
• Die Flügelenden sind stark abgenutzt (dies ist an
den Seitenflanschen besser erkennbar).
• Die Flügel sind zerkratzt.
• Öl- oder Fettspuren auf den Flügeln.
5. Wenn bei einer Störung des Kompressors die Flüge
brechen, müssen folgende Schritte ausgeführt werden :
• Sicherstellen, dass alle Flügelbruchteile entfernt sind,
ehe ein neues Flügelpaar eingesetzt wird. Leitung
und Saugfilter sorgfältig reinigen. Luftsaugfilter
auswechseln.
• Bitte in § "STÖRUNGSBESEITIGUNG" nachlesen, wo
die Ursache der Störung der Flügel liegen könnte, und
die entsprechenden Korrekturmaßnahmen treffen.
• Sicherstellen, dass Gehäuse und Rotor des
Kompressors nicht beschädigt sind.
• Sich vergewissern, dass die Ventile richtig eingestellt
und die Saug- und Überdruckleitungen drucklos und
gereinigt sind.
WENN EIN FLÜGEL GEBROCHEN IST, MÜSSEN DER LUFT-
FILTER GEREINIGT ODER AUSGEWECHSELT UND DIE
SAUG- UND ÜBERDRUCKLEITUNGEN GEREINIGT SOWIE
DIE ÜBERDRUCK-/RÜCKLAUFVENTILE ÜBERPRÜFT ODER
AUSGEWECHSELT WERDEN.
6. Wenn Sie die Flügel auswechseln, müssen Sie
sicherstellen, dass sie richtig in den Ausnehmungen
des Rotors sitzen (siehe Abb. 14). Der Winkel der
Flügelspitze muss der Pfeilrichtung auf dem
Gehäusekern entsprechen.
NT 208-A00 02 18 Enterprise g
5. INSTANDHALTUNG (For tsetzung)
HINWEIS :
ACHTUNG
HINWEIS :
Die Pfeile auf dem Gehäuse geben
7. Den Kompressor in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen.
Gehäuses, des Rotors, der Flügel und der Bleche
müssen von Öl und Fett gereinigt werden. Beim
Zusammenbau sind sämtliche O-Ringe, die während
der Wartung entfernt wurden, durch neue zu ersetzen.
5.5 Überprüfung des Rotors
1. Nach dem Ausbau der beiden kompletten Bleche wird
der Rotor vorsichtig aus dem Kompressorgehäuse
genommen. Dabei ist darauf zu achten, dass das
Wellenpasselement die Beschichtung nicht beschädigt
und das Gehäuse nicht zerkratzt ; siehe Abb. 15.
DER ROTOR IST SCHWER UND SOLLTE DESHALB MIT
HEBEZEUGEN BEFÖRDERT WERDEN.
2. Nach dem Ausbau den Rotor an einem sicheren Ort
unterbringen, wo er nicht wegrollen oder beschädigt
werden kann.
3. Den Rotor sorgfältig reinigen. Auf Verschleiss oder
sonstige Fehlstellen untersuchen. Die Flügel müssen
sich in den Ausnehmungen ungehindert bewegen
können.
14/20
die Drehrichtung an.
Abb. 14
Sämtliche
Innenflächen
Abb. 15
HINWEIS :
des