9. Speicherdämmung
Die Isolierung besteht aus Polystyrol–Schaum mit aufkaschierter PVC–Deckschicht und einer Hakenverschlussleiste
HINWEIS!
Für Schäden, die durch unsachgemäße Montage
entstehen, übernehmen wir keine Gewährleistung.
ACHTUNG!
Kunststoffe unterliegen Temperaturschwankungen!
Dämmung nicht unter 20 °C montieren, im Kalten
gelagerte
Isolierungen
vorwärmen.
Die Isolierung darf nur in trockenen Räumen gelagert
werden.
Je höher die Umgebungstemperatur desto geringer sind die Rückstellkräfte des Schaums.
Aufgrund des Schrumpfungsverhaltens der PVC – Deckschicht müssen diese mindestens bei Raumtemperatur
angelegt werden, zudem sinkt bei Polystyrol die Bruchneigung mit steigender Temperatur!
Montage
Dämmung locker um den Speicher legen, gegenüber der Anschlussreihe andrücken
Isolierung durch Klopfen mit der flachen Handfläche justieren – d.h. von hinten in Richtung Reißverschluss
bzw. Hakenverschlussleiste klopfen bzw. streichen, bis sich die Verschlussreihen so nahe gegenüber
liegen, dass sie leicht geschlossen werden können
dabei besonders auf gute Anpassung der Wärmdämmung an die Speicherwand achten
Hakenverschluss von oben beginnend nachspannen, bis Wärmedämmung stramm am Behälter anliegt
Kein Werkzeug oder Spannbänder verwenden, die Verschlussreihe nicht mit Gewalt schließen.
Schaumronde für den Deckel oben auf den Behälter montieren
Tiefziehhaube aufsetzen
Mitgelieferte Flanschisolierung montieren
HINWEIS!
Weitere Informationen zu Montage der Speicherdämmung liegen gesondert der Dämmung bei!!!
Altersbedingte Verfärbungen am Folienmantel bzw. an der Dämmung haben keinerlei Einfluss auf die
wärmedämmenden Eigenschaften der Speicherisolierung.
10. Wartung
Die Heizungsanlage ist alle 2 Jahre durch eine zugelassene Fachfirma überprüfen zu lassen.
Bei der Fremdstromanode ist eine Funktionskontrolle anhand der Anzeigelämpchen ausreichend.
In Gebieten mit sehr kalkhaltigem Wasser empfehlen wir eine Entkalkungsanlage einzubauen.
__________________________________________________________________________________________
WWSP 885S
auf
Zimmertemperatur
Seite 9 von 9