Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VFDi C
ThermoComfort duo electronic
Speicherheizgerät
Apparecchio di riscaldamento
ad accumulo
Inhalt
Montage- und
Gebrauchsanweisung
Istruzioni d'uso
e di montaggio
Sommario
2
4
5
9
10
10
11
24
12
14
15
19
20
20
21
24
459272.66.23 01/11/C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex VFDi C

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    VFDi C ThermoComfort duo electronic Speicherheizgerät Apparecchio di riscaldamento Montage- und ad accumulo Gebrauchsanweisung Istruzioni d'uso e di montaggio Inhalt Sommario Gebrauchshinweise Indicazioni d'uso Anlieferungszustand, Aufstellung Stato alla consegna, installazione Gerätemontage Montaggio dell'apparecchio Elektrischer Anschluss Allacciamento elettrico Inbetriebnahme Messa in funzione Geräteinformation...
  • Seite 2: Gebrauchshinweise

    Gebrauchshinweise für den Benutzer Deutsch Allgemeine Hinweise • Keine Gegenstände in das Gerät einführen oder in Berührung bringen. Dies könnte zu Funktionsstörungen Bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung ist diese oder zum Entzünden der Gegenstände führen. Anweisung zu beachten. Dieses Gerät darf nur von einem •...
  • Seite 3: Aufladung-Manuell (Handbetrieb)

    Deutsch Gebrauchshinweise für den Benutzer Aufladung-manuell (Handbetrieb) Kleine Störungen selbst beheben Raum zu kalt Wenn die Aufladung am Gerät manuell geregelt werden soll, wird der Drehknopf für Aufladung auf die Achse des Einstel- • Sicherungen für Speicherheizgeräte in der Schaltvertei- lers aufgesteckt.
  • Seite 4: Anlieferungszustand, Aufstellung

    Anlieferungszustand, Aufstellung Deutsch Anlieferungszustand Gehäuse, Heizkörpersatz und Speichersteine werden ge- trennt verpackt geliefert. - Der Heizkörpersatz beinhaltet folgende Teile: - 3 Heizkörper, - 1 Heizkörper-Leistungsschild, - 1 Drehknopf für Aufladung, - 1 Schraube, Dübel, Unterlegscheibe für Kippsicherung, - 6 Befestigungsschrauben für die Wandanschlussleisten. Die Wandanschlussleisten liegen auf den Styroporschalen der Geräteverpackung.
  • Seite 5: Gerätemontage

    Deutsch Gerätemontage 1. Gerät aus der Verpackung nehmen. Verpakkungsmateri- 3. Vorderwand nach vorne aufschwenken und aus der obe- al ordnungsgemäß entsorgen. ren Umkantung herauslösen. Elektrische Anschlussleitun- gen einführen und zugentlasten. Die beiden seitlichen Wandanschlussleisten an der Geräte- rückwand anschrauben. Obere Wandanschlussleiste an den Leitungen so kürzen, dass sie im Betrieb keine heißen Gerä- beiden seitlichen Wandanschlussleisten anschrauben.
  • Seite 6 Gerätemontage Deutsch 5. Kernraumabdeckung entfernen. Dazu die mittlere Befe- 7. Untere Steinreihe von rechts beginnend in den Kernraum stigungsschraube herausschrauben, einsetzen. Kernraumabdeckung etwas anheben, herausschwenken und nach rechts ziehen. Die Kernraumabdeckung so abstel- len, dass die Wärmedämmung nicht beschädigt werden kann.
  • Seite 7 Deutsch Gerätemontage 9. Zweite und dritte Steinreihe einsetzen. Zweiten Heizkör- 11. Oberste Steinreihe in gleicher Weise einsetzen. per einschieben. Gleitfähigkeit der Heizkörper prüfen. Verklemmte Heizkörper führen zur Geräuschentwicklung. Luftausblasraum und Schaltraum reinigen. 10. Nach Einlegen der vierten Steinreihe oberen Heizkörper 12.
  • Seite 8 Gerätemontage Deutsch 13. Die Zwischenwand und die Heizkörper-Anschlussleitungen sind mit Nummern (1 -6) versehen. Anschlussleitungen auf die Heizkörperenden aufstecken. Lose Kabel am Kabelbaum fixieren. 14. Leistungsschild des Heizkörpersatzes auf das graue Feld des Gerätetypschildes aufkleben. Aufladung Entladung Lüfter Gewicht Zusatzheizung...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Deutsch Elektrischer Anschluss STR2 STR1 3/PE 230V ~ 3/N/PE 400V ~ N-SH L-SH 0,91...1,43V DC A1/Z1~ 230V ED% A2/Z2~ T TR9 15. Elektrischen Anschluss an der Klemmleiste des Gerätes vornehmen. Anschlussbeispiel: Mit Heizungsschütz und wandmontiertem Raumtemperaturregler. Schaltbildlegende A1+, A2- - Steuersignal DC-Aufladesteuerung - Schutzleiter A1~, A2~ - Steuersignal AC-Aufladesteuerung...
  • Seite 10: Technische Geräteinformation

    Inbetriebnahme, Technische Geräteinformation Deutsch Inbetriebnahme Reparaturhinweis Sind alle Montage- und Anschlussarbeiten beendet, ist das Reparaturen an Elektro-Speicherheizgeräten dürfen nur von Gerät auf seine Funktion zu prüfen. Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer Achtung: Durch Kurzschluss am Thermorelais wird der entstehen.
  • Seite 11: Betrieb An Aufladesteuerung

    Deutsch Aufladeregler Betrieb an Aufladesteuerung Funktionsprüfung des Aufladereglers Gleichspannungs-Steuersignal: 0,91 - 1,43 V DC Beschreibung Aufladesteuerleitung an die Klemmen A1+, A2- des Der im Speicherheizgerät integrierte Aufladeregler ist ein Speicherheizgerätes anschließen. Polung beachten!. elektronischer Zweipunktregler, der in Abhängigkeit - der Kerntemperatur, Wechselspannungs-Steuersignal 230V AC - des Aufladesteuersignals (an A1+, A2- bzw.
  • Seite 23 Notizen Appunti...
  • Seite 24: Recapito

    Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer E-Nr. und das Fertigungsdatum FD des Gerätes benötigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typschild. Bereitschaftsdienst in Notfällen auch an Wochenenden. Glen Dimplex Deutschland GmbH Telefon/Telefono +49 (0) 9221 709 564 Technische Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis