Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühlerpositionierung; Inbetriebnahme; Vorbereitungen; Befüllen - Dimplex WWSP 885S Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Fühlerpositionierung
Zur individuellen Fühlerpositionierung (Regelung der Anlage) ist direkt an der Behälterwand eine Fühlerklemmleiste
angebracht.
Empfohlene Fühlerposition Warmwasserbereitung: 1,2 m vom Behälterboden gemessen!!

7. Inbetriebnahme

ACHTUNG!
Alle nicht benötigten Anschlussmuffen müssen mit Verschluss-Stopfen verschlossen werden
ACHTUNG!
Alle Schrauben sind vor der ersten Inbetriebnahme zu überprüfen und nachzuziehen!!!
ACHTUNG!
Die Aufstellung und Inbetriebnahme darf nur durch eine anerkannte und fachkundige Installationsfirma
ausgeführt werden.

7.1 Vorbereitungen

Vor dem Anschluss der Heizwasserleitungen müssen die Glattrohr-Wärmetauscher mit Wasser gespült
werden
Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse des Speichers fest verschraubt, eingedichtet oder verlötet sind.
Alle Schrauben sind vor der ersten Inbetriebnahme zu überprüfen und nachzuziehen!!!
7.2 Befüllen
Der Speicher ist über einen Füllschlauch mit der Wasserleitung zu verbinden.
Speicher und Rohrleitungen spülen und anschließend Spülwasser ablassen.
Speicher füllen, bis an allen Warmwasserhähnen Wasser luftfrei austritt.
(Dieser Vorgang kann je nach Speichergröße und Wasservolumenstrom 15 – 30 Minuten dauern).
Wasserhahn schließen.
Speicher solange weiterbefüllen, bis der Betriebsdruck erreicht ist.
7.3 Dichtheitsprüfung
Wassergeführte Heizungsanlagen sind mit einem Druck zu prüfen, der das 1,3 fache des Gesamtdruckes an jeder
Stelle
der
Anlage,
Kaltwasserdruckprüfung ist durch Aufheizen auf die maximale Betriebstemperatur zu prüfen, ob die Anlage auch bei
Höchsttemperatur dicht bleibt. Bei einem Druckabfall ist von einer Undichtheit in der Anlage auszugehen.

8. Korrosionsschutz

Alle Flächen des Warmwasserspeichers, die mit Brauchwasser in Kontakt kommen, sind
durch eine Qualitäts-Glasemaillierung entsprechend DVGW 511 und DIN 4753
gütegesichert
und
Korrosionsschutzes ausgestattet.
HINWEIS!
Wartung, Handhabung und Montage der Fremdstromanode siehe gesonderte
Montage- und Gebrauchsanweisung (liegt dem Speicher bei)!!
__________________________________________________________________________________________
WWSP 885S
mindestens
aber
1
mit
zwei
Fremdstromanoden
bar
Überdruck
beträgt.
zur
Vervollständigung
Möglichst
unmittelbar
des
Seite 8 von 9
nach
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis