3. Speicheraufstellung
3.1 Vorbereitungen
Die Aufstellung des Speichers darf nur in frostsicheren Räumen mit kurzen Leitungswegen erfolgen.
Ein fester, belastbarer und ebener Aufstellungsort (Untergrund) ist unerlässlich.
Auf die Position der Anschlussöffnungen, insbesondere die der Flanschöffnung bei der Speicheraufstellung
achten.
3.2 Einbringung
Es ist darauf zu achten, dass der Transportweg von Hindernissen und Stolperfallen freigestellt ist. Erforderliche
Einbringhöhen- und Breiten, für den Transport des Speichers in das Gebäude, können den technischen Daten
entnommen werden. Das Kippmaß des Speichers ist zu beachten.
4. Hydraulischer Anschluss
Anschluss - Parallel (Nutzung als reiner Warmwasserspeicher)
Correx-Anode
Fühlerklemmleiste
Flansch 180 x 115,
LK 150, 8 x M12
für E.-Heizung
Correx-Anode
(in den Schnitt gedreht)
Anschluss – Reihe
Correx-Anode
Fühlerklemmleiste
Flansch 180 x 115,
LK 150, 8 x M12
für E.-Heizung
Correx-Anode
(in den Schnitt gedreht)
__________________________________________________________________________________________
WWSP 885S
Entlüftung optional
Warmwasservorlauf
Wärmetauscher I - Vorlauf
Wärmetauscher II - Vorlauf
Zirkulation
Wärmetauscher II - Rücklauf
Wärmetauscher I - Rücklauf
Wärmetauscher III
opt. Solarwärmetauscher
Kaltwasseranschluss
Entlüftung optional
Warmwasservorlauf
Wärmetauscher I - Vorlauf
Wärmetauscher II - Vorlauf
Zirkulation
Wärmetauscher II - Rücklauf
Wärmetauscher I - Rücklauf
Wärmetauscher III
opt. Solarwärmetauscher
Kaltwasseranschluss
Seite 5 von 9