Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact PSI-MODEM-SMS-REL Serie Datenblatt Seite 11

Sms-relay
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4
Grundeinstellungen festlegen
Sie können das SMS-Relay nun konfigurieren.
Bild 10
SMS-Relay Einstellungen
Unter „Grundeinstellungen" werden Angaben für den SMS-
Versand eingestellt, die zur Identifikation des Gerätes die-
nen.
PIN
Die SIM-Karte ist mit einem PIN-Code geschützt. Geben Sie
den PIN-Code der SIM-Karte in das Feld „PIN eingeben
(Gerät)" ein.
Eine Konfigurations-Datei kann nur zum SMS-
Relay übertragen werden, wenn eine PIN einge-
tragen ist.
Im Offline-Modus jedoch kann eine Konfigurati-
onsdatei ohne PIN bearbeitet und gespeichert
werden.
Weitere Angaben können Sie der Beilage zur SIM-Karte
entnehmen. Ebenfalls wird dort beschrieben, wie die ge-
sperrte SIM-Karte nach dreimaliger Falscheingabe wieder
entsperrt werden kann. Dazu wird die SIM-Karte aus dem
SMS-Relay entfernt und in ein Mobiltelefon eingesetzt. Nun
kann die Karte nach den Angaben des jeweiligen Netzbe-
treibers entsperrt werden.
Provider suchen
Maßgebend für die automatische Providerwahl ist die im
SMS-Relay eingelegte SIM-Karte. Die auf der SIM-Karte
abgelegten Providerangaben und Rechte werden übernom-
men. Grundsätzlich wird der Betreiber durch den Erwerb
der SIM-Karte vorgegeben.
Mit der Einstellung „Automatisch" wird der Netzbetreiber
nach der SIM-Karte ausgewählt. Dies ist nützlich, wenn die
103892_de_03
Karte im Heimnetz betrieben wird. Im Ausland kann mit der-
selben SIM-Karte je nach Roaming-Vertrag auch auf ande-
ren GSM-Netzen gearbeitet werden.
Mit der Einstellung „Manuell" wird mehrfach nach verfügba-
ren GSM-Netzen gescannt. Das Resultat dieser Suche wird
in einer Netzliste angezeigt. Ein Mausklick auf „Suchen"
zeigt die gefundenen Netze an. Das gewünschte Netz kann
nun ausgewählt werden.
Objektbezeichnung
Unter dem Feld „Objektbezeichnung" kann der Installations-
ort des SMS-Relays eingetragen werden. Alle von diesem
SMS-Relay ausgehenden Nachrichten werden zur Identifi-
kation mit diesem Namen versehen.
Die Objektbezeichnung kann deaktiviert werden, so dass
der Meldungstext ohne diese Identifikation verschickt
werden kann.
Die Zeichenlänge der gesamten SMS-Nachricht
wird um die Zeichenlänge dieser Bezeichnung
gekürzt.
Die aktuell zur Verfügung stehende Anzahl Zeichen wird
angezeigt.
ACHTUNG: Bei der Darstellung von Sonderzei-
chen können Probleme auftauchen. Verwenden
Sie nur Textzeichen und Zahlen.
Angehängte Informationen
Die Zusatzinformation jeder Meldung (Datum, Uhrzeit,
Restguthaben) können im Register „Einstellungen" über
das Feld „Angehängte Informationen" ein- oder ausgeschal-
tet werden.
Zugriff
Mit „Lokaler Zugriff passwortgeschützt" wird der Zugriff über
eine serielle Kabelverbindung (RS-232) mit einem Passwort
geschützt.
Empfänger für Statusmeldungen
Die Empfänger der SMS-Nachrichten können aus dem
Telefonbuch ausgewählt werden. Dazu mit dem Maus-
zeiger auf den Erweiterungspfeil klicken und den entspre-
chenden Eintrag auswählen.
PSI-MODEM-SMS-REL...
11
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis