Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 270 series Betriebsanleitung Seite 70

Nebenantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bulletin HY25-1240-M1/DE
Anbau an Dodge/Sterling/RAM
Überblick (Modelljahre 2011 und 2012) (Fortsetzung)
Mobiler Modus
Bei diesem Modus erfolgt der Antrieb der Zusatzausrüstung über eine Hilfsantriebswelle vom Getriebe. Der mobile
Modus kann über einen (mit Masse verbundenen) Schalter in der Kabine eingeschaltet werden, nachdem der
Modus von einem Vertragshändler mithilfe eines Spezialwerkzeugs aktiviert wurde. Bei Aktivierung begrenzt diese
Funktion die Motordrehzahl und die Fahrgeschwindigkeit auf voreingestellte Werte. In diesem Modus sind keine
Funktionen für Nebenantriebe verfügbar, die für stationären oder fernbedienten Betrieb ausgelegt sind.
Damit der Nebenantrieb in diesem Modus betrieben werden kann, muss das Fahrzeug die folgenden
Anforderungen erfüllen:
• „Mobiler" Modus wurde mittels eines firmeneigenen Spezialwerkzeugs von einem Vertragshändler aktiviert
• Nachgerüsteter Schalter (Ein/Aus) wurde aktiviert
• Getriebe ist in der Park- oder Betriebsstellung positioniert (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
• Feststellbremse ist gelöst
• Kupplung ist nicht betätigt (Kupplungssperrschalter)
• Keine Getriebe-, Motor-, Gassystem-, Bremssystem- oder Kupplungsschalterfehler vorhanden
• Fahrzeugmotor läuft
• Nebenantrieb wurde ordnungsgemäß in die Fahrzeugkreise integriert
Der Kunde kann den Nebenantrieb verwenden, während sich das Fahrzeug bewegt. Hierfür muss die
Nebenantriebsfunktion aktiviert werden, bevor das Getriebe aus der Parkstellung geschaltet wird. Dies erfolgt
durch Positionieren des nachgerüsteten Ein/Aus-Schalters auf „Ein". Danach kann der Kunde das Fahrzeug in
einen Vorwärts- oder Rückwärtsgang schalten und den Nebenantrieb verwenden. Zum Beenden der Verwendung
des Nebenantriebs und Wiederaufnehmen des normalen Fahrzeugbetriebs den nachgerüsteten Ein/Aus-Schalter
auf „Aus" stellen.
Fernbedienter stationärer Modus
Bei diesem Modus erfolgt der Antrieb der Zusatzausrüstung über eine Hilfsantriebswelle vom Getriebe. Der
fernbediente stationäre Modus wird über einen außerhalb der Kabine angebrachten Schalter aktiviert und
funktioniert nur bei stehendem Fahrzeug. Der Eingang ist über den Schalter mit Masse verbunden. Nach Akti-
vierung des Schalters kann die Motordrehzahl durch Drehen des Schalters von „Aus" (unterbrochener Schalt-
kreis) auf „Ein" (mit Masse verbunden) oder Umschalten innerhalb einer halben Sekunde geändert werden. Durch
Umschalten des Schalters von „Ein" auf „Aus" und wieder auf „Ein" wird die nächste voreingestellte Motordrehzahl
aktiv. Dieser Vorgang kann für bis zu fünf voreingestellte Motordrehzahlen wiederholt werden. Nachdem die fünf
voreingestellten Motordrehzahlen durchlaufen wurden, beginnt der Zyklus wieder mit der ersten voreingestellten
Motordrehzahl (1-2-3-4-5-1-2 usw.). Für einen Fernbedienungs-Nebenantrieb können bis zu fünf Motordrehzahlen
voreingestellt werden. Der Fernbedienungs-Nebenantrieb hat Priorität vor der Funktion zum Erhöhen der
Leerlaufdrehzahl. Wenn der fernbediente stationäre Modus aktiviert ist, sind die Fahrzeugschalter zum Erhöhen
der Leerlaufdrehzahl deaktiviert. Der Modus zum Erhöhen der Leerlaufdrehzahl bzw. der stationäre Modus kann
erst dann wieder aktiviert werden, wenn der fernbediente stationäre Modus deaktiviert wurde.
Damit der Nebenantrieb in diesem Modus betrieben werden kann, muss das Fahrzeug die folgenden
Anforderungen erfüllen:
• Getriebe ist in der Parkstellung positioniert (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
• Nachgerüsteter Schalter (Ein/Aus) wurde aktiviert
• Feststellbremse ist verriegelt (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
• Kupplung ist nicht betätigt (Kupplungssperrschalter)
• Fahrzeugmotor läuft
• Keine Getriebe-, Motor-, Gassystem-, Bremssystem- oder Kupplungsschalterfehler vorhanden
• Nebenantrieb wurde ordnungsgemäß in die Fahrzeugkreise integriert
HINWEIS:Anwendungsspezifische Informationen über die Anforderungen an Nebenantrieb und Pumpe sowie
zusätzliche Fahrzeuginformationen (Schaltpläne, voreingestellte Leerlaufdrehzahlen, Motordrehzahlgrenzen sowie
Anforderungen an die Fahrzeughardware und -software) finden Sie im aktuellen RAM Body Builders Guide „P.T.O.
Operation & Installation Guide".
Betriebsanleitung
Powershift-Nebenantriebe
66
Parker Hannifin Corporation
Chelsea Products Division
Olive Branch, MS 38654 USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis