Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanschluss; Auslegung Gasarmatur - MHG GZ series Anleitung

Gas-geblasebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GZ 2 - GZ 4
6.5

Gasanschluss

Auslegung Gasarmatur

WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
- Einrichtungs-, Änderungs- und Wartungsarbeiten
an Gasanlagen in Gebäuden dürfen nur von Gas-
versorgungsunternehmen (GVU) oder von Installa-
tionsunternehmen durchgeführt werden, welche
vom GVU dazu berechtigt sind.
- Den Gasabsperrhahn schließen und gegen unge-
wolltes Öffnen sichern.
HINWEIS!
Die entsprechenden Vorschriften und Richtlinien des
Bestimmungslandes sind zu beachten!
Beim Anschluss des Brenners müssen die technischen Regeln und
Anweisungen des zuständigen GVU´s berücksichtigt werden.
HINWEIS!
Laut Muster-Feuerversicherungsverordnung
(M-FeuVo) sowie der Bauordnungen der Länder sind
für Brandschutz an Gasanlagen Gas-Absperrarma-
turen bzw. Brandschutz-Ventile erforderlich. Diese
Vorrichtungen müssen bauseits installiert werden.
Je nach zur Verfügung stehendem Gasfließdruck darf werkseitig ei-
ne dementsprechend ausgelegte Gasarmatur oder eine Gasarmatu-
renstrecke eingesetzt werden.
Wird der Mindest-Anschlussdruck bei der Nennwärmebelastung
nicht erreicht, so muss eine Gasarmaturenstrecke mit einer größe-
ren Nennweite eingesetzt werden, der Gasdruck an der Gasüberga-
bestation des GVU's erhöht oder der Querschnitt der Verbindungs-
leitung zwischen Gasübergabestation und Gasarmaturenstrecke
vergrößert werden.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
- Vor erstmaligem Anfahren des Gasbrenners ist die
Gasleitung zu entlüften und einschließlich der Gas-
armaturen auf Dichtheit zu prüfen.
Montage
37/92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis