Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Überprüfung Des Wärmeerzeugers; Entlüftung Der Gasleitung Und Gasarmatur - MHG GZ series Anleitung

Gas-geblasebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GZ 2 - GZ 4
7.3

Inbetriebnahme

Überprüfung des Wärmeerzeugers
Entlüftung der Gasleitung und
Gasarmatur
HINWEIS!
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass der
Brenner ordnungsgemäß und den örtlichen Vor-
schriften entsprechend installiert und angeschlossen
wurde.
Vor dem ersten Start des Brenners müssen folgende Punkte kon-
trolliert werden:
Ist der Brenner für den Kessel geeignet (s. Kap. 5.5, Arbeitsfeld)?
-
Ist der Kessel ausreichend mit Wasser gefüllt?
-
Funktionieren die Ventilatoren an Warmlufterhitzern?
-
Sind die Abgaswege frei bzw. die Abgasklappen geöffnet?
-
Besitzt die Abgasleitung eine Messöffnung?
-
Steht ausreichender Gasdruck in der Gasleitung zur Verfügung
-
(min. 20 mbar bei Erdgas bzw. 50 mbar bei Flüssiggas)?
Ist für ausreichende Luftzufuhr gesorgt?
-
Vor der Inbetriebnahme müssen die Gasleitungen vom GVU entlüf-
tet werden, bis die vorhandene Luft oder das innere Gas aus den
Leitungen verdrängt ist. Anschließend sind die Armaturen zu entlüf-
ten. Hierzu wird an die Mess-Stelle am Eingang der Gasarmatur ein
bis ins Freie führender Schlauch zur Entlüftung angeschlossen.
Zur Entlüftung müssen die Verschluss-Schraube des Messnippels
und der Gaskugelhahn geöffnet werden. Das Gas strömt jetzt aus
den Armaturen über den Entlüftungsschlauch ins Freie. Diese Arbei-
ten sind auch nach Austausch der Gasarmatur zu wiederholen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
- Nach der Entlüftung müssen die Verschluss-
Schraube des Messnippels und der Gaskugelhahn
wieder geschlossen werden.
Inbetriebnahme
49/92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis