Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Saugfussgestells; Einsetzen Des Wasseranlagenfilters; Befüllen Des Reinigungsmitteltanks Mit Wasser; Reinigungslösung - Fimap MxL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE DES SAUGFUSSGESTELLS

Das Saugfußgestell wird aus Verpackungsgründen von der Maschine getrennt geliefert. Zum Montieren an der Saugfußhalterung wie folgt vorgehen:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
MASCHINE IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
2. Heben Sie das Saugfußgestell an, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (4) in Richtung des in der (Abb.4) dargestellten Pfeils, der
Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
VORSICHT: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer möglichen Berührung mit Kanten oder
scharfen Metallgegenständen zu schützen.
3. Lösen Sie die auf der Vormontage des Saugfußgestells vorhandenen Knäufe (15) (Abb.18).
4. Stecken Sie zuerst den im Saugfuß vorhandenen linken Stift (16) in den linken Schlitz (17) im Saugfußgestell (Abb.19), achten Sie dabei
darauf, dass die Buchse (18) an den Wänden des Schlitzes im Saugfußgestell anliegt.
5. Schrauben Sie die Knäufe (15) ein, um das Saugfußgestell an der Halterung zu befestigen.
6. Wiederholen Sie den Vorgang für den rechten Stift.
7. Stecken Sie den Saugschlauch (19) in die im Saugfußkörper vorhandene Muffe (20) (Abb.20).
HINWEIS: Der Saugschlauch muss hinter der Hubkette des Saugfußes positioniert werden.
HINWEIS: Der Saugfuß wurde werkseitig voreingestellt, wenn Sie diese Einstellung jedoch ändern müssen, lesen Sie bitte den Absatz
"EINSTELLEN DER GUMMIS DES SAUGFUSSGESTELLS".

EINSETZEN DES WASSERANLAGENFILTERS

Vor der ersten Verwendung der Maschine muss der Wasseranlagenfilter wieder eingebaut werden. Aus Transportgründen wurden die
Filterkartusche und der Verschluss entfernt. Um die Filterkartusche in den Wasseranlagenfilter einzusetzen, folgendermaßen vorgehen:
1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
MASCHINE IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen werden.
3. Setzen Sie die Filterkartusche (21) an seinem Platz im Verschluss (22) ein (Abb. 21).
HINWEIS: Der O-Ring in der Kartusche muss in seinen Sitz am Verschluss eingesetzt werden.
4. Begeben Sie sich zum rechten Seitenteil der Maschine, schrauben Sie den Verschluss (22) am Körper des Reinigungslösungsfilters (23) ein
(Abb.22).
BEFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTELTANKS MIT WASSER
Vor dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks sind folgende Arbeiten erforderlich:
1. Bringen Sie die Maschine an den entsprechenden Ort zum Befüllen des Reinigungslösungstanks.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
MASCHINE IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
3. Prüfen Sie, ob der im rechten hinteren Teil der Maschine befindliche Ablassverschluss (24) des Reinigungslösungstanks festgezogen ist,
andernfalls drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (Abb.23).
4. Prüfen Sie, ob der im rechten Seitenteil der Maschine befindliche Filterverschluss der Wasseranlage (22) festgezogen ist, andernfalls
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (Abb.22).
Der Reinigungslösungstank lässt sich auf 3 verschiedene Arten mit Wasser befüllen:
Durch Entfernen des Dosierverschlusses (25) (Abb.24) und Befüllen des Reinigungslösungstanks mithilfe eines Schlauchs oder Eimers .
mithilfe des Füllschlauchs (26) (Abb.25), durch den der Wasserschlauch von alleine gestützt wird; vergessen Sie nicht den
Dosierverschluss (25) abzuschrauben, damit die Luft korrekt entweichen kann.
Unter Verwendung des optionalen automatischen Frischwassernachfüllsystems die Buchse im Schlauch mit dem in der Maschine
vorhandenen Kupplungsstecker verbinden (Abb. 26). Vor dem Anschließen des Schlauchs nicht vergessen den Verschluss (28) und den
Dosierverschluss (25) zu entfernen, um die richtige Entlüftung zu ermöglichen.
5. Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens 50°C und mindestens 10°C aufweist. Die im Tank
enthaltene Menge kann mit Hilfe des Füllstandschlauchs (29) kontrolliert werden, der sich im hinteren Teil der Maschine befindet (Abb.27).
REINIGUNGSLÖSUNG
Nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks mit Frischwasser das flüssige Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise
beimengen, wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett angegeben. Den vorgeschriebenen Mindestprozentsatz an Reinigungsmittel
verwenden, um eine zu starke Schaumbildung zu vermeiden, die den Saugmotor beschädigen könnte.
VORSICHT: Es wird empfohlen, beim Hantieren mit Reinigungsmitteln oder sauren oder alkalischen Lösungen immer Schutzhandschuhe
zu tragen, um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
VORSICHT: Verwenden Sie immer Reinigungsmittel, die am Herstelleretikett angeben, dass das Produkt für Scheuersaugmaschinen
geeignet ist. Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen Produkte oder Lösungsmittel, bei denen dieser Hinweis fehlt.
15
"VERBRINGEN DER
"VERBRINGEN DER
"VERBRINGEN DER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis