Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrubben Mit Trocknen; Schrubben Ohne Trocknen; Trocknen; Einstellung Des Reinigungslösungsdurchflusses - Fimap MxL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Grenzwerts „kritischer Ladestand" der Batterien blinkt der letzte Balken ca. 20 Sekunden lang, nach Ablauf dieser Zeit beginnt das Symbol
„Batterie" zu blinken.

SCHRUBBEN MIT TROCKNEN

Für das Arbeitsprogramm Schrubben und Trocknen des Bodens gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel
2. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz hinter der Maschine.
3. Schalten Sie die Maschine ein, drehen Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb.1).
4. Senken Sie das Bürstenkopfgestell ab, haken Sie das im hinteren Teil der Maschine vorhandene Pedal "BÜRSTENKOPFSTEUERUNG" (2)
aus dem Feststeller aus (Abb.4).
5. Senken Sie das Saugfußgestell ab, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (3) in Richtung des in der (Abb.5) dargestellten Pfeils, der
Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
6. Durch Drücken des Totmannhebels (4) setzt sich die Maschine in Bewegung, der Hebel befindet sich unter dem Lenker (Abb.6) .
HINWEIS: Erst wenn sich das Bürstenkopfgestell in die Arbeitsstellung abgesenkt hat, beginnt der entsprechende Getriebemotor zu
arbeiten und das Magnetventil gibt Reinigungslösung ab.
7. Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Reinigungslösung, die austritt, für den Arbeitseinsatz geeignet ist, andernfalls muss sie richtig
eingestellt werden (siehe Absatz

SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN

Für das Arbeitsprogramm nur Schrubben des Bodens gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel
2. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz hinter der Maschine.
3. Schalten Sie die Maschine ein, drehen Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb.1).
4. Senken Sie das Bürstenkopfgestell ab, haken Sie das im hinteren Teil der Maschine vorhandene Pedal "BÜRSTENKOPFSTEUERUNG" (2)
aus dem Feststeller aus (Abb.4).
5. Durch Drücken des Totmannhebels (4) setzt sich die Maschine in Bewegung, der Hebel befindet sich unter dem Lenker (Abb.6) .
HINWEIS: Erst wenn sich das Bürstenkopfgestell in die Arbeitsstellung abgesenkt hat, beginnt der entsprechende Getriebemotor zu
arbeiten und das Magnetventil gibt Reinigungslösung ab.
6. Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Reinigungslösung, die austritt, für den Arbeitseinsatz geeignet ist, andernfalls muss sie richtig
eingestellt werden (siehe Absatz

TROCKNEN

Für das Arbeitsprogramm Trocknen des Bodens gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel
2. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz hinter der Maschine.
3. Schalten Sie die Maschine ein, drehen Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb.1).
4. Senken Sie das Saugfußgestell ab, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (3) in Richtung des in der (Abb.5) dargestellten Pfeils, der
Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
5. Durch Drücken des Totmannhebels (4) setzt sich die Maschine in Bewegung, der Hebel befindet sich unter dem Lenker (Abb.6) .
HINWEIS: Erst wenn das Saugfußgestell den Boden berührt, beginnt der Saugmotor zu arbeiten.
Der Vorgang des Trocknens ohne Wischen darf nur ausgeführt werden, wenn die Maschine zuvor für einen
Schrubbenvorgang ohne Trocknen eingesetzt wurde.
EINSTELLUNG DES REINIGUNGSLÖSUNGSDURCHFLUSSES
Zum Einstellen des Durchsatzes der Reinigungslösung während der Arbeit gehen Sie wie folgt vor:
Überprüfen Sie, ob der Reinigungslösungshahn maximal aufgedreht ist, drehen Sie den Knauf (5) in Pfeilrichtung (Abb.7). Dadurch erhöht sich
der Durchfluss an Reinigungsmittel im Kreis der Wasseranlage der Maschine.
Durch Drücken der Totmannhebel (4) wird der Bürstenmotor in Gang gesetzt und das Magnetventil beginnt mit der Abgabe der
Reinigungslösung auf die Bürste (Abb.6).
Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob genügend Reinigungslösung austritt, um den Boden nass zu machen, aber nicht so viel, dass es aus
dem Spritzschutz austritt.
Wenn Ihnen die Lösungsmenge, die austritt, nicht passt, können Sie sie über den Knauf (5) im linken Seitenteil der Maschine regeln (Abb.7).
HINWEIS: Soll während der Arbeit die Reinigungslösungsabgabe komplett gesperrt werden, die Taste (6) am Lenker drücken (Abb.8).
HINWEIS: Durch Drücken der Taste (6) Am Kontrolldisplay blinkt der Schriftzug "H2O STOP" (Abb.9).
HINWEIS: Zum Wiederaktivieren der Reinigungslösungsabgabe die Taste (6) am Lenker nochmals drücken.
"VORBEREITUNG AUF DEN
"EINSTELLUNG DER
REINIGUNGSLÖSUNG").
"VORBEREITUNG AUF DEN
"EINSTELLUNG DER
REINIGUNGSLÖSUNG").
"VORBEREITUNG AUF DEN
18
ARBEITSEINSATZ" angeführt sind.
ARBEITSEINSATZ" angeführt sind.
ARBEITSEINSATZ" angeführt sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis