Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportsicherheit; Wartung Und Einlagerung - Toro RT1200 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie z. B. Äste,
Pforten, Stromkabel), bevor Sie unter irgendeinem
Hindernis durchfahren, damit Sie dieses nicht berühren.
Entfernen Sie den Überrollschutz nur, wenn Sie ihn
auswechseln.
Fügen Sie der Maschine nicht Gewicht hinzu,
das über dem Bruttogewicht liegt, das auf dem
Überrollschutzaufkleber angegeben ist.

Transportsicherheit

Halten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen ein,
wenn Sie die Maschine zum oder vom Arbeitsbereich
transportieren:
Befördern Sie keine Passagiere auf der Maschine.
Halten Sie alle Unbeteiligten fern, während Sie die
Maschine bewegen.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Achten Sie auf die lichte Höhe (wie z. B. Äste, Pforte,
Stromkabel), bevor Sie unter irgendeinem Objekt
durchfahren, damit Sie es nicht berühren.

Wartung und Einlagerung

Senken Sie die Anbaugeräte ab, stellen Sie den Motor
ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind und ziehen Sie den Zündschlüssel ab,
wenn Sie die Maschine einstellen, reinigen oder reparieren.
Berühren Sie nie Maschinenteile, die eventuell durch den
Betrieb heiß geworden sind. Lassen Sie diese vor dem
Beginn einer Reparation, Einstellung oder einer Wartung
abkühlen.
Entfernen Sie Rückstände von den Anbaugeräten,
Antrieben, Auspuffen und dem Motor, um
einem Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.
Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung abkühlen und
lagern Sie die Maschine nicht in der Nähe von offenem
Feuer.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Die Maschine sollte nie von ungeschulten Personen
gewartet werden.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von sich drehenden
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und
alle Befestigungsteile müssen festgezogen sein. Ersetzen
Sie abgenutzte und beschädigte Aufkleber.
Achten Sie darauf, dass Muttern und Schrauben immer
fest angezogen sind. Halten Sie alle Geräte in gutem
Betriebszustand.
Modifizieren Sie keine Sicherheitsvorkehrungen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
– Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
– Nehmen Sie den Tankdeckel nicht bei laufendem
Motor ab und betanken Sie die Maschine nicht.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Rauchen Sie nicht.
– Betanken Sie die Maschine nicht in geschlossenen
Räumen.
– Lassen Sie den Kraftstoff nicht in geschlossenen
Räumen ab.
– Lagern Sie weder die Maschine noch den
Kraftstoffkanister in geschlossenen Räumen in
der Nähe von offenem Flammen, wie z. B. einem
Heizkessel oder Ofen.
– Befüllen Sie nie einen Kanister, wenn dieser sich
in einem Fahrzeug, einem Kofferraum auf einem
Anhänger, einer Ladefläche oder auf irgendeiner
anderen Fläche befindet. Der Kanister darf nur
befüllt werden, während er auf dem Boden steht.
– Halten Sie beim Betanken den Einfüllstutzen des
Kanisters immer in Kontakt mit dem Tank.
Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile.
Klemmen Sie vor dem Durchführen jeglicher Reparaturen
die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol
der Batterie und dann den Pluspol ab. Schließen Sie
immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an.
Laden Sie die Batterie in offenen, gut gelüfteten Bereichen
und nicht in der Nähe von Funken und offenem Feuer
auf. Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor
Sie es an die Batterie anschließen oder abklemmen.
Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie isoliertes
Werkzeug.
Batteriesäure ist giftig und kann chemische
Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie den Kontakt
mit der Haut, mit Augen und Kleidungsstücken. Schützen
Sie beim Umgang mit der Batterie das Gesicht, die Augen
und Kleidung.
Batteriegase können explodieren. Halten Sie Zigaretten,
Funken und offenes Licht von der Batterie fern.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden Sie
zum Ausfindigmachen von undichten Stellen Pappe
oder Papier und niemals die Hände. Unter Druck
entweichendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen
und Verletzungen verursachen, die innerhalb weniger
Stunden von einem qualifizierten Chirurgen behandelt
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2545025450a25450c25450w

Inhaltsverzeichnis