Seite 1
SmartHub für LSM, LAC und GAC ® Installations- und Benutzerhandbuch (DEC-, LAC- und DAC-Serie) Scan here for foreign language translations. Scanner ici pour une traduction en langue étrangère. Busque aquí la traducción de idiomas extranjeros. Browser? Navigateur? Navegador? Weiter zu https://www.toro.com/en/golf/irrigation-field-controllers/lac-decoder...
Anschlüsse der LAC-Hauptplatine Schalterstellung Technische Angaben Synchronisierung Funksprechgerät Hauptventil bzw. Pumpenrelais Sicherung und Unterbrecherkontakt Lynx SmartHub GAC-Decoder-Installation Neues System oder neues Kommunikationskabel 18 Garantie- und Vertretungserklärung Upgrade des vorhandenen Systems Erdung der Kommunikationskabel für GAC und DC-Decoder GAC- und LSM-Anschlüsse der Hauptplatine...
Toro entwickelt und fertigt Produkte, die hinsichtlich Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit zu den besten in der Branche zählen. Da Kundenzufriedenheit die höchste Priorität hat, hat Toro die Toro Helpline eingerichtet, die Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite steht. Sollten Sie mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden sein oder Fragen haben, wenden Sie sich kostenfrei unter der Nummer 1-877-345-8676 an Toro.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Gehäuseinstallation Wandmontage Für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Steuergeräts Lynx Smart Hub ist die Auswahl des richtigen Abbildung 1 Installationsortes sehr wichtig. Das Smart Hub besitzt ein wetterbeständiges Gehäuse, das sowohl Innen als auch Außen montiert werden kann. Befestigen Sie den Lynx Smart Hub: •...
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Stromversorgung Wichtige Sicherheitsanweisungen DIESES PRODUKT MUSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GELTENDEN INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN UND DER ÖRTLICHEN RECHTLICHEN VORGABEN VON EINER PERSON INSTALLIERT WERDEN, DIE MIT DEM AUFBAU, DER INSTALLATION UND DEM BETRIEB DES PRODUKTS UND DEN DAMIT VERBUNDENEN GEFAHREN VERTRAUT IST. DIE VERWENDUNG ODER DER EINBAU VON ABZWEIGDOSEN, ROHRKÖRPERN UND VERSCHRAUBUNGEN MUSS FÜR DIE INSTALLATION UND DEN VORGESEHENEN VERWENDUNGSZWECK UND IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GELTENDEN ELEKTRISCHEN VORSCHRIFTEN ERFOLGEN.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Sockelbefestigung Fundamentkonstruktion Abbildung 4 (Kabelkanal-Empfehlungen) 1. Bereiten Sie ein Loch für das Holzform Fundament und den Kabelkanal vor; verwenden Sie die empfohlenen Kunststoffpodest- Mindestwerte, die in Abbildung 4 Unterteilbereich dargestellt sind. 76 mm, Feld (je 32 Stationen) Lesen Sie in den örtlichen Positionierer für Elektrovorschriften die Tiefe für die...
Bodenbeschaffenheit und dem Gelände müssen am sein, der mindestens 80 cm tief ist ( ). Verwenden Sie jeweiligen Montageort unter Umständen andere Methoden gewählt werden. Wenden Sie Ihren örtlichen Toro Händler Bodenverbesserungsmaterial gemäß den Anweisungen für Informationen und Verfügbarkeit der Testgeräte, die des Herstellers.
Ausführung der Kabelverbindungen unter Verwendung der hochwertigsten Materialien, die auch unter schwierigsten Bedingungen, wie z. B. vollständigem Untertauchen, eine echte Wasserdichtigkeit gewährleisten. Aus diesem Grund hat die Toro Company eine Spezifikation für zugelassene Kabel- und Leiterverbindungen erstellt, Formular-Nummer 373-1046. In dieser Spezifikation finden Sie die Kabel- und Leitungsverbindungen, die von der Toro Company für die Verwendung in Zweileitersystemen zugelassen sind.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Stromversorgung WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN DIESES PRODUKT MUSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GELTENDEN INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN UND DER ÖRTLICHEN RECHTLICHEN VORGABEN VON EINER PERSON INSTALLIERT WERDEN, DIE MIT DEM AUFBAU, DER INSTALLATION UND DEM BETRIEB DES PRODUKTS UND DEN DAMIT VERBUNDENEN GEFAHREN VERTRAUT IST. DIE VERWENDUNG ODER DER EINBAU VON ABZWEIGDOSEN, ROHRKÖRPERN UND VERSCHRAUBUNGEN MUSS FÜR DIE INSTALLATION UND DEN VORGESEHENEN VERWENDUNGSZWECK UND IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GELTENDEN ELEKTRISCHEN VORSCHRIFTEN ERFOLGEN.
Verlegungstiefe Toro empfiehlt, dass die Kabel zwischen Steuergerät und Modul sowie zwischen Modul und Magnetventil eine Schirmung von mindestens 150 mm haben. Der Beregnungsplan kann eine zusätzliche Tiefe vorsehen, um einer einheitlichen Tiefe mit den Haupt- oder Nebenleitungen und/oder den Verfahren zur Bodenverbesserung, wie Aerifizierung, zu entsprechen.
Seite 11
Steuerkabel Jede Station kann maximal vom Steuergerät. zwei Gleichstromspulen aktivieren. Ausgang zu zusätzlichen Modulen Die Lynx SmartHub Ausgangskarte kann zwei Kabelstrecken mit jeweils bis zu 250 Stationen aufnehmen. Wand- oder Sockelmontage Tochterkarte LSM mit fest verdrahteter Magnetventil Die maximale Länge des Kommunikationskabels zwischen dem Modul und dem Magnetventil beträgt 125 m.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung LAC-Decoder-Installation Typ und Konfiguration der Kommunikationskabel Das LAC SmartHub Steuergerät unterstützt ältere Decoder vom Typ FD (Field Decoder) und neuere LAC (Lynx AC) Empfohlenes Kabel zwischen Steuergerät und Decoder: Decoder. Beide Decodertypen können parallel an einem 2,5 mm oder 14 AWG Massivkupfer mit ummantelter Zweileiter-Kommunikationskabel installiert werden, das...
Länge des Kommunikationskabels Einbautiefe bei Neuanlagen Die maximale Länge des zweiadrigen Kabels zum am Toro empfiehlt, dass neue Installationen eine weitesten vom LAC SmartHub entfernten Decoder hängt Mindestabdeckung von 150 mm für die Kabel vom vom verwendeten Kabelquerschnitt ab. Bei 2,5 mm beträgt...
Seite 14
Abbildung 10 Two Wire Power In LAC-401 Blau zur Leitung 1 Braun 4000128 LAC-102 2 Rot 4000129 3 Orange 4000130 4 Schwarz 4000131 Ausgang zu zusätzlichen Wechselstrom-Stromspule Decodermodulen Stationskabel Ausgang 1 Braune Kabel steuern das Magnetventil von Adresse 4000128 an Ausgang 2 Rote Kabel steuern das Magnetventil von Adresse 4000129 an Ausgang 3...
Verbindungssätzen mit der Strecke verbunden werden. Im Folgenden wird der Schutz der Decoder erläutert. Die Ausgangskabel des Decoders sind mit den Kabel der Magnetventil verbunden. Verwenden Sie von Toro zugelassene Zum Schutz der Decoder vor Blitzschlag sind die Kabelverbindungen, um alle Kabelverbindungen richtig Überspannungsableiter LSP- LAC oder LSP-1 erforderlich.
Seite 16
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Abbildung 11 - LAC-Überspannungsschutz Bei der Aufrüstung eines Standorts sollten die vorhandenen Überspannungsableiter durch neue LSP-LAC-Geräte ersetzt werden. Wenn ein Decoder verwendet wird, fügen Sie ein zusätzliches LSP-LAC-Gerät in der Nähe des Decoders hinzu oder ersetzen Sie den Decoder Siehe Detail A durch einen LAC-401 oder LAC-601.
Eine Synchronisierung ist für LAC nicht erforderlich. Hauptventil bzw. Pumpenrelais Der Lynx SmartHub bietet einen Ausgang zur Steuerung eines Hauptventils oder Pumpenrelais. Der Ausgang ist aktiv, wenn eine beliebige Station eingeschaltet ist, ansonsten ausgeschaltet. Stationen, die als Schalter definiert sind, führen nicht zur Aktivierung des Ausgangs.
Direktverlegung. Verlegungstiefe Toro empfiehlt, dass die Kabel zwischen Steuergerät und Decoder sowie zwischen Decoder und Magnetschalter eine Abdeckung von mindestens 150 mm haben sollen. Der Beregnungsplan kann eine zusätzliche Tiefe vorsehen, um einer einheitlichen Tiefe mit den Haupt- oder Nebenleitungen und/oder den Verfahren zur Bodenverbesserung, wie Aerifizierung, zu entsprechen.
Seite 19
Abbildung 13 Jede Station kann bis zu zwei Stromspulen GAC-Decoder aktivieren. (Weitere Informationen finden Sie unter Ventilkompatibilität.) 1-Station- Decoder- Wechselstrom- modul Stromspule Schwarz Ausgang zu Stationskabel zusätzlichen Ventilnullleiter Decodermodulen Schwarz Jeder Ausgabeschaltkreis kann bis zu Station 4 125 Decodermodule handhaben. Gelbes Kabel: Anschließen an ein Stromspulenkabel der Station 4.
Kabelverbindungskits hergestellt werden. Der maximale Widerstand der Kabelstrecke mit Ventilkompatibilität kurzgeschlossenem Ende kann 37,7 Ohm sein. Der maximale Widerstand der Kabelstrecke mit offenem Ende kann Toro Golf VIH (Stromspule 89-1905 oder 1000 Ohm sein. 118-0248) bei 150 PSI Schalldruckpegel 122 m max, Massivkern, 18 AWG oder Schließen Sie zum Testen der Kabelstrecke das DIU (oder ein...
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Erdung der Kommunikationskabel für GAC und DC-Decoder Der Blitzableiter (Toro P/N DEC-SG-LINE) ist erforderlich, 5. Treiben Sie einen 17 mm x 2,5 m großen, um das Decodermodul vor Blitzschlag zu schützen. Ohne kupferverkleideten Stahlstab in den gut befeuchteten Blitzableiter können die Decoder durch Blitzschlag beschädigt...
Seite 22
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Siehe Detail A Abbildung 14 - GAC-Überspannungsschutz Für Upgrade bestehender Anlagen empfehlen wir das Hinzufügen einer Erdungsstelle (Detail A) am Ende jeder Hauptkommunikationsleitung. Maximal 300 m Länge der bestückten Kommunikationsleitung zwischen den Erdungspunkten. Golfplatzregner mit Decoder A = 150 m max.
Gerät anschließen. Synchronisierung Wenn sich zwei Lynx SmartHub Steuergeräte an einem Ort befinden oder eine Kommunikationsausgangsverdrahtung in einem gemeinsamen Graben oder Rohr verlegt ist, müssen die Steuergeräte für eine ordnungsgemäße Kommunikation miteinander synchronisiert werden. Siehe Einschub Synchronisierung auf Seite 29.
Achten Sie auf die folgenden Installationsanforderungen und Empfehlungen zum Kommunikationskabel: • Für das remote Smart Hub sollte geschütztes, verdrilltes • Wenn das Kommunikationskabel in demselben Graben Kommunikationskabel verwendet werden. Toro empfiehlt wie die Hauptstromkabel oder die Kabel zwischen dem R7162D oder ein gleichwertiges Produkt.
Kommunikation zwischen Lynx und SmartHub Für die Kommunikation mit dem Lynx Smart Hub ist ein Computer erforderlich, auf dem die Lynx-Software von Toro installiert ist. Das Smart Hub ermöglicht der Lynx-Software die Steuerung von 9.000 Regnerköpfen mit individueller Genauigkeit. Der Lynx-Computer ist an ein FIU (Field Interface Unit) angeschlossen, das Befehle zu den Smart Hub-Steuergeräten auf dem Golfplatz sendet.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Layout 2 - verkabeltes Lynx Das FIU ist an das Smart Hub angeschlossen, das sich vor Ort befindet. Aufgrund des Abstands (siehe Hinweis unten) ist ein Überspannungsschutzgerät (SPU) an beiden Enden der Kabelstrecke erforderlich. SmartHub 2 Verkabeltes Lynx SmartHub 1 GDC-200...
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Kommunikationstest zwischen Lynx und SmartHub 1. Starten Sie Lynx. Abbildung 20 2. Klicken Sie auf LSM-Diagnose unter der Dienstprogrammleiste (Abbildung 20, A). 3. Wählen Sie den gewünschten Hub aus (Abbildung 20, B). 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Smart Hub (Abbildung 20, C). 5.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Ändern der Funkgerätefrequenz Abbildung 21 Bei der Installation sollte der offizielle Toro Vertragshändler die richtige Funktion des Empfängers konfigurieren. Sollte es in Zukunft notwendig werden, die Funkfrequenz zu ändern, gibt es zwei Möglichkeiten, die Funkfrequenzen zu ändern.
Seite 29
Antrag bei der FCC einreichen. Eine PCIA-Gebühr und eine FCC-Lizenzgebühr muss auch bezahlt werden. Synchronisierung (nicht für LAC verwendet) Gehen Sie wie folgt vor, um zwei Lynx SmartHub Steuergeräte zu oder synchronisieren, die sich an einem gemeinsamen Standort befinden oder...
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung SmartHub-Betrieb Betriebsarten Das Lynx Smart Hub kann in drei Betriebsarten gesetzt werden: Central [Zentral], Local [Lokal] und Off [Aus]. In allen drei Betriebsarten akzeptiert das Smart Hub Kommunikation von Lynx ® . Wählen Sie den Betriebsmodus, indem Sie auf die Schaltfläche Unit Settings [Geräteeinstellungen] drücken und Mode [Betriebsart] auswählen.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Komponenten für das Bedienteil Mit den Pfeil-nach-links- und Pfeil- nach-rechts-Tasten wählen Sie das nächste Eingabefeld in derselben Menüzeile aus. Änderungen werden nach dem Verlassen des Eingabefeldes gespeichert. Mit den Pfeil-Auf- und Pfeil-Ab-Tasten durchlaufen Sie die Menüelemente. 7.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Einschaltdiagnostik Beim Einschalten zeigt das Smart Hub Folgendes an: Gateway TM Booting Das Smart Hub TM führt beim Einschalten automatisch einen Diagnostiktest durch. Diese Funktion dauert etwa zehn Sekunden und kann nicht übersprungen werden. Ein während des Diagnostiktests festgestelltes Problem wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Wenn das Smart Hub ein aktiv ausgeführtes Programm hat, zeigt das Display Folgendes an: Sun 04/02/06 02:31pm GW# 001-001 Sec: 57 Running 04 prg+ Man (Laufendes Multi-Manuell) Sta01 (Das Symbol „%“ vor der Laufzeit gibt an, dass Station 01 prozentual angepasst ist.) %00:05:00 Sta02 (P01 gibt an, dass Programm 01 momentan aktiv ist)
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Geräteeinstellungen In den Geräteeinstellungen stellen Sie SmartHub-Parameter ein, z. B. Uhrzeit, Datum und Sprache. • Mit den Pfeil-Auf- und Pfeil-Ab-Tasten navigieren Sie durch die Menüs. • Mit den Pfeil-nach-links- und Pfeil-nach-rechts-Tasten gehen Sie auf das nächste Eingabefeld auf derselben Menüzeile weiter.
Seite 35
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Enable Sta’s: Mit dieser Einstellung werden alle deaktivierten Stationen mit der Ausführung eines Befehls zurückgesetzt. Wählen Sie „Yes“ mit dem Eingabe-Drehknopf aus und drücken Sie zur Aktivierung die Pfeil- Auf- oder Pfeil-Ab-Tasten . Wählen Sie „No“, wenn Sie abbrechen möchten. Einzelne Stationen können mit der Funktion „Disable“...
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung % [Prozentuale] Einstellungen Mit der Funktion für prozentuale Einstellungen können Sie eine Feinabstimmung der Beregnungsprogramme, der Stationen oder des gesamten Satelliten (d. h. aller Programme und aller mit dem Satelliten verbundenen Stationen) vornehmen. Bei sich ständig ändernden Witterungsbedingungen können Sie das System mühelos mit der prozentualen Einstellung ohne ändern der Laufzeiten oder der Werte in den einzeln Programmen genau anpassen.
Seite 37
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Der Bildschirm „LAC Station Setup“ Station Setup [LAC Stationseinrichtung] ist rechts abgebildet. S001 100% LAC-102 733218 ist der Antriebsparameter in hexadezimaler Dec Addrss: 2000064 Form für Station 1. Diese Werte werden in Lynx Dec Output: 1 733218 eingestellt und beim Mapping zusammen mit der Sched today 00: 10:00 Adresse in den SmartHub geladen.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Planmäßige Beregnung Geplante Beregnung besteht aus der Beregnung von lokal geplanten 100% 00:01:00 Programmen in der lokalen Betriebsart oder der Beregnung von der SBF-Liste in Hold: None der zentralen Betriebsart. Type: Advanced Zentrale Betriebsart Water Every: 02 days Von Lynx heruntergeladene Listen werden in der zentralen Betriebsart beregnen.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Station Based Flow Management: Um die SBF-Liste (Station Based Flow/Stationsbasierter Durchfluss) zu überprüfen, rufen Sie den SBF-Bildschirm über das Menü „Scheduled Watering“ [Geplante Beregnung] auf. Für den Zugriff folgen Sie den Schritten. 1. Drücken Sie die Taste „Scheduled Watering“ .
Seite 40
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung M-Manual: - Wählen Sie „M-Manual“, um eine Station oder Gruppe von Stationen mit einer bestimmten Laufzeit zu aktivieren. Anweisungen zum manuellen Aktivieren mehrerer Stationen Beispiel einer manuellen Stationsaktivierung: Aktivieren Sie die Stationen 1 bis 12 mit einer Laufzeit von jeweils 5 Minuten und schränken Sie die Beregnung auf drei gleichzeitige Stationen ein.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Diagnostik Die Diagnostics-Funktion des remote Smart Hub erleichtert die Behebung von Systemproblemen. In dieser Funktion kann der Bediener die internen Smart Hub-Spannungen überwachen und die Firmware-Version prüfen. Navigieren Sie mit dem Eingabe-Drehknopf durch die Menüs, wenn Sie im Feld Menu: sind. Menu: Link Monitor Überwacht die Kommunikation zwischen Lynx Menu: Link Monitor...
Seite 42
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Menu: VA Monitor Ermöglicht dem Benutzer die Überwachung Menu: VA Monitor der Stromstärke, Spannung und Temperatur Battery: 3.2V des SmartHub in Echtzeit. Dies wird bei der LCD: 27C VL:-3.5V Fehlersuche in den internen Schaltkreisen des SmartHub verwendet.
Seite 43
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Menu: Decoder Diag. Menu: Decoder Diag. Menu: Decoder Diag. Communication Solenoid Cable Resistance Brd 01, Sta 001 Brd 01, Sta 001 Brd 01, Sta 001 Press to start Press to start Press to start 34.78V 0.14A Result: 00 Out1 OK 1.25V/0.31A = 4.1Ω...
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung LAC-Decoder-Diagnose FD Test Für Decoder des Typs FD gibt es einen Test. Diese Funktion prüft sowohl die Kommunikation als auch die Magnetventile und ist in Lynx verfügbar. Der Test schlägt fehl, wenn das Magnetventil nicht angeschlossen ist. LAC Communication Test Bei Decodern des Typs LAC werden die Kommunikation Menu: Decoder Diag.
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Diagnoseanzeige der Hauptplatine Das Display und die Tasten auf der Hauptplatine sind nützlich für Modelle, die nicht über einen Zeitmessungsmechanismus verfügen. Die SmartHub-Hauptplatine (LSM abgebildet) verfügt über ein zweizeiliges LCD-Display mit 16 Zeichen (A) zur schnellen Anzeige von Systemdiagnoseinformationen.
Seite 46
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung Alarmzustände Alle aktiven Alarmzustände wechseln zwischen den zwei unten angegebenen Meldungszuständen. Wärme-Alarm • Schaltet die Tochterkarte endgültig ab und deaktiviert sie. D1 Thermal D2 A=0.500 • Das LCD der Hauptplatine wechselt zwischen Alarm und Anweisung zur Reaktivierung der Tochterkarte.
Garantie- und Vertretungserklärung Garantie FCC / IC / EMV-Erklärung The Toro Company bietet Garantien für Golfprodukte. Nord-Amerika: Dieses Gerät wurde getestet und hält die Informationen zur Garantie entnehmen Sie bitte dem aktuellen Höchstwerte für ein digitales Gerät der FCC Klasse A ein, Katalog zum Zeitpunkt der Installation.