Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Hilti VC 60L-X Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC 60L-X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Saugturbine läuft nach Behäl-
terreinigung nicht an.
Saugkraft lässt nach.
Staub wird vom Gerät ausge-
blasen.
Automatische Filterabreini-
gung funktioniert nicht.
Gerät schaltet ungewollt ein
und aus oder es erfolgt eine
statische Entladung über den
Benutzer.
Gerät läuft nicht oder schaltet
nach kurzem Anlauf ab.
Motor läuft nicht mehr.
Motor läuft nicht im Automa-
tikbetrieb.
10

Entsorgung

Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
2212334
*2212334*
Printed: 09.07.2018 | Doc-Nr: PUB / 5426274 / 000 / 02
Mögliche Ursache
Abschaltautomatik aktiv.
Sonde stark verschmutzt.
Saugdüse, Saugrohr,
Saugschlauch oder Filter sind
verstopft.
Filter voll.
Filterabdeckung offen
Abblasschlauch undicht
Filter nicht korrekt eingebaut.
Saugschlauch nicht angeschlossen ▶ Schließen Sie den Saug-
Elektrostatische Ableitung ist nicht
gewährleistet, Gerät ist an nicht
geerdete Steckdose angeschlos-
sen.
Wasserabschaltung ist ausgelöst.
Sicherung der Netzsteckdose hat
ausgelöst.
Schmutzbehälter voll.
Motor-Thermosicherung hat ange-
sprochen.
Motor-Thermosicherung schaltet
den Motor wiederholt ab.
Angeschlossenes Gerät ist defekt
oder nicht richtig eingesteckt.
Lösung
▶ Schalten Sie den Geräteschalter
auf diese Stellung
.
▶ Warten Sie 5 Sekunden.
▶ Schalten Sie den Geräteschalter
auf diese Stellung
.
▶ Prüfen Sie die Füllstandsüber-
wachung. → Seite 11
▶ Entfernen Sie die Verstopfung.
▶ Wechseln Sie den Staubsack
Vlies. → Seite 8
▶ Schließen Sie die Filterabde-
ckung.
▶ Prüfen Sie den Abblasschlauch
auf Dichtheit.
▶ Wechseln Sie den Staubsack
Vlies. → Seite 8
schlauch an.
▶ Schließen Sie das Gerät an
eine geerdete Steckdose an,
verwenden Sie einen Antistatik-
schlauch.
▶ Reinigen Sie die Sonden und
das Umfeld der Sonden mit
einer Bürste.
▶ Schalten Sie die Sicherung ein.
▶ Suchen Sie nach nochmaligem
Auslösen die Ursache für den
Überstrom.
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
entleeren Sie den Schmutzbe-
hälter.
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es etwa 5 Minuten
abkühlen.
▶ Läuft der Motor nicht an,
bringen Sie Ihr Gerät zum Hilti
Kundendienst.
▶ Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze vorsichtig mit einer
trockenen Bürste.
▶ Prüfen Sie das angeschlossene
Gerät auf Funktion oder stecken
Sie den Netzstecker fest ein.
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vc 60m-x

Inhaltsverzeichnis