Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Herstellergewährleistung - Hilti VC 300-17 X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Motor läuft nicht mehr.
Motor läuft nicht im Automa-
tikbetrieb.

10 Entsorgung

Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
▶ Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Bohrschlamm
Unter Umweltgesichtspunkten ist das Einleiten von Bohrschlamm in Gewässer oder in die Kanalisation ohne
geeignete Vorbehandlung problematisch.
▶ Erkundigen Sie sich bei den lokalen Behörden über die bestehenden Vorschriften.
Wir empfehlen folgende Vorbehandlung:
▶ Sammeln Sie den Bohrschlamm (zum Beispiel mittels Nasssauger).
▶ Lassen Sie den Bohrschlamm absetzen und entsorgen Sie den festen Anteil auf einer Bauschuttdeponie
(Flockungsmittel können den Abscheidungsprozess beschleunigen).
▶ Bevor Sie das verbleibende Wasser (basisch, pH-Wert > 7) in die Kanalisation einleiten, neutralisieren Sie
dieses durch Beimengen von saurem Neutralisationsmittel oder durch Verdünnen mit viel Wasser.
Bohrstaub
▶ Entsorgen Sie gesammelten Bohrstaub nach den bestehenden nationalen, gesetzlichen Vorschriften.
11 Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
14
Deutsch
Printed: 04.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5372314 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Sicherung der Netzsteckdose hat
ausgelöst.
Schmutzbehälter voll.
Motor-Thermosicherung hat ange-
sprochen.
Motor-Thermosicherung schaltet
den Motor wiederholt ab.
Angeschlossenes Gerät ist defekt
oder nicht richtig eingesteckt.
Lösung
▶ Schalten Sie die Sicherung ein.
▶ Suchen Sie nach nochmaligem
Auslösen die Ursache für den
Überstrom.
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
entleeren Sie den Schmutzbe-
hälter.
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es etwa 5 Minuten
abkühlen.
▶ Läuft der Motor nicht an,
bringen Sie Ihr Gerät zum Hilti
Kundendienst.
▶ Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze vorsichtig mit einer
trockenen Bürste.
▶ Prüfen Sie das angeschlossene
Gerät auf Funktion oder stecken
Sie den Netzstecker fest ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis