Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - mio star 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2

Sicherheitshinweise

Wir sind sehr sicherheitsbewusst bei der Entwicklung und der Herstellung von Gebrauchsgütern, aber es ist
wichtig, dass Sie als Produktbenutzer beim Umgang mit elektrischen Geräten ebenfalls Sorgfalt walten lassen.
Untenstehend sind die für die sichere Verwendung eines elektrischen Geräts notwendigen Vorsichtsmass-
nahmen aufgeführt.
Sicherheitsvorkehrungen für Ihren Ministeamer & Eierkocher – Ministeamer & Eggboiler 500
– WARNUNG: Berühren Sie niemals unter Spannung stehende Teile. Stromschlaggefahr!
− WARNUNG: Tauchen Sie das Gerät und das Kabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Stromschlaggefahr!
– WARNUNG: Starten Sie das Gerät nicht ohne Deckel. Verbrennungs-/Verletzungsgefahr!
– WARNUNG: Achten Sie auf entweichenden Dampf. Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr!
Lesen Sie alle Sicherheits- und Betriebshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für späteres Nachlesen auf. Geben Sie das Gerät nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung an eine
dritte Person.
– Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Stromspannung der Spannung Ihres Netzstromanschlusses
entspricht.
– Fragen Sie Ihren Händler, falls Sie sich über die Installation, den Betrieb oder die Sicherheit Ihres Gerätes nicht im
Klaren sind.
– WARNUNG: Entfernen Sie nie ein fest installiertes Gehäuseteil. Stromschlaggefahr!
− Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
− WARNUNG: Tauchen Sie das Gerät und das Kabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Stromschlaggefahr!
− Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem Gerät zu spielen. Bewahren Sie das Gerät an einem
für Kinder unzugänglichen Ort auf. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die im Zusammenhang mit elektrischen
Geräten entstehen können.
– WARNUNG: Starten Sie das Gerät nicht ohne Deckel. Verbrennungs-/Verletzungsgefahr!
– WARNUNG: Berühren Sie niemals unter Spannung stehende Teile! Stromschlaggefahr!
– Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 50 cm von brennbaren Gegenständen (z. B. Teppichen, Plastik) ein.
– Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Fläche. Stellen Sie das Gerät nicht auf heisse Oberlächen
oder in der Nähe von offenen Flammen ab. Halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm ein.
– Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, um Schäden durch austretenden Dampf zu vermeiden.
– Drücken Sie den Startknopf nicht zu fest, um Schäden zu vermeiden.
– Fügen Sie kein Wasser hinzu und ziehen Sie den Netzstecker nicht, während Wasser verdampft. Um Verbrennungen
zu vermeiden, darf die Heizplatte nicht berührt werden.
– WARNUNG: Achten Sie auf entweichenden Dampf. Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr!
– Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in dafür nicht vorgesehene Bereiche des Geräts gelangt.
− Betreiben Sie das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose (230 V~50 Hz) mit einer Absicherung von 10 A.
– Die Steckdose muss von autorisiertem Fachpersonal installiert worden sein.
Sicherheitshinweise
– Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht gebraucht wird.
– Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder wegstellen.
− WARNUNG: Lassen Sie das Netzkabel nie über Ecken oder Kanten herunterhängen oder gar einklemmen. Legen
oder hängen Sie das Netzkabel nicht über heisse Gegenstände. Schützen Sie das Netzkabel vor Öl. Geräteschaden!
− Untersuchen Sie das Netzkabel regelmässig auf Beschädigungen. Zur Vermeidung von Gefahren darf ein beschä-
digtes Netzkabel nur vom MIGROS-Service ersetzt werden.
− Berühren Sie Netzstecker/-kabel und das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen. Ziehen Sie immer am
Stecker und nicht am Kabel.
− Wir empfehlen, das Gerät über einen FI-Schutzschalter anzuschliessen. Im Zweifelsfalle fragen Sie eine Fachperson.
– Verwenden Sie das Gerät nicht:
− bei Gerätestörung
− bei Zweifeln bezüglich Betriebstüchtigkeit (z. B. abnormales Geräusch, Geruch, Rauch)
− bei beschädigtem Netzkabel
− wenn das Gerät heruntergefallen ist oder wenn sonstige Beschädigungen vorliegen.
Lassen Sie in solchen Fällen das Gerät sofort durch den MIGROS-Service überprüfen und reparieren.
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Technische Abänderungen und jede missbräuchliche
Verwendung sind wegen der damit verbundenen Gefahren strengstens verboten!
− Das Gerät darf nur unter Aufsicht bedient werden.
– Vermeiden Sie Verletzungen durch den Eierstecher.
– Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
– Benutzen Sie das Gerät nur für den gerätespeziischen Zweck.
– Lagern und benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe einer Wärmequelle wie z. B. Radiatoren oder Gas-/Elektro-
Cheminées.
– Verwenden Sie nie scharfe oder kratzende Gegenstände oder ätzende Chemikalien zur Reinigung.
− Eindringen in das Gehäuse des Grundgerätes mit irgendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen des Gehäuses ist
strengstens verboten.
– Stellen Sie sicher, dass alle Teile und das Zubehör korrekt installiert wurden, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Bei unfachgerechten Reparaturen wird keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen.
– ACHTUNG: Stellen Sie die Schale für pochierte Eier nicht direkt auf die Heizplatte. Verwenden Sie die Schale erst,
wenn sie im Sockel eingesetzt ist.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis