Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochen Mit Einem Gargut-Einsatz; Kochen Mit Zwei Gargut-Einsätzen; Gebrauch Als Eierkocher - mio star 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Inbetriebnahme

3. Kochen mit einem Gargut-Einsatz

Gut
Broccoli frisch
Zucchetti
Peperoni
Bohnen frisch
Blumenkohl
Karotten
Spargeln grün frisch Gerüstet, gekürzt auf Län-
Maiskolben ganz
Kohlraben
Champignons frisch
Erbsen & Bohnen
Erbsen & Karotten
Kartoffeln Raclette
Lachsilet
Fischilet
Wienerli / Brühwurst
4. Kochen mit zwei Gargut-Einsätzen
Die Wassermenge für die Dampferzeugung bleibt sich gleich.
Die Kochzeit verlängert sich um ca. 30%.
– Empfehlung: Wenn möglich Gargut mit ähnlich langer Kochzeit auf die
Gargut-Einsätze geben, damit der Kochprozess nicht unterbrochen wer-
den muss und die gewünschte Garstufe erreicht wird.
– Alternativ können auf dem unteren Gargut-Einsatz (Nr. 1) Nahrungsmittel
mit längerer Kochzeit als Erstes zubereitet werden. Das Kochgut, wel-
ches weniger lang gegart werden muss, setzt man anschliessend mittels
Dampfgar-Aufsatz ein und gart beides bis zur gewünschten Garstufe
fertig.
Zubereitung
Gewicht
Kochzeit
netto
In Rosen portionieren
150 g
11 Min.
In 5 mm Scheiben
150 g
9 Min.
schneiden
In 10 mm × 10 mm
150 g
12 Min.
Würfel schneiden
Gerüstet unverschnitten
150 g
16 Min.
In Rosen portionieren
150 g
15 Min.
In 20 mm Scheiben
150 g
15 Min.
schneiden
200 g
18 Min.
ge des Gargut-Einsatzes
Gerüstet
200 g
18 Min.
In 20 mm Scheiben
150 g
15 Min.
geschnitten
Grosse Köpfe halbiert /
150 g
7 Min.
kleine Köpfe ganz
Gefrorener Zustand
150 g
14 Min.
Gefrorener Zustand
150 g
14 Min.
Kleine Kartoffeln ganz
250 g
18 Min.
mit Schale
2 Filets portioniert
300 g
12 Min.
Filetiert ganz
300 g
10 Min.
2 Paar
240 g
16 Min.
Inbetriebnahme
Beispiel:
– Gargut-Einsatz 1: 150 g Raclette-Kartoffeln
Gargut-Einsatz 2: 300 g Lachsilet
– Start mit Gargut-Einsatz Nr. 1 (Kartoffeln) für 6 Min. (18 Min. minus 12 Min.
= 6 Min.)
– Einsetzen Gargut-Einsatz Nr. 2 nach 6 Min. mit neuer Kochzeit + 15 Min.
– Kochzeit Total 21 Min. (30% mehr Kochzeit beim Verwenden von zwei
Gargut-Einsätzen).
– Wassermenge beim Einsetzen des Gargut-Einsatzes Nr. 2 um 70 ml er-
höhen (ab 17 Min. Garzeit Bedarf von 200 ml Wassermenge).

5. Gebrauch als Eierkocher

– Fügen Sie mit einem Behälter die Ihrer Wahl entsprechende Menge Was-
ser hinzu. Ordnen Sie die Eier auf dem Gargut-Einsatz stabil an und ver-
schliessen Sie das Gerät mit dem Deckel.
– Schliessen Sie das Gerät an den Strom an, stellen Sie mit der Zeitschalt-
uhr die erforderliche Zeit ein und betätigen Sie den Drehschalter. Die
Kontrolllampe zeigt Ihnen nun, dass das Gerät in Betrieb ist. Bedienen
Sie den Schalter danach nur, wenn Sie den Kochvorgang unterbrechen
möchten.
– WICHTIG: Für die Zubereitung der Eier im Ministeamer sind die Parame-
ter Wassermenge + Verdampungszeit entscheidend. Wenn die Wasser-
menge verdampft ist, schaltet das Gerät automatisch aus.
– Ziehen Sie den Netzstecker. (Ziehen Sie den Netzstecker auch, wenn Sie
das Gerät während des Kochvorgangs ausschalten wollen.)
Tipps zum Eierkochen:
– Kochen von Eiern: Legen Sie das Ei mit dem spitzen Ende nach oben
auf den Gargut-Einsatz und stechen Sie oben mit dem Eieranstecher (auf
dem Boden des Messbechers) Löcher ein.
– Rührei: Schlagen Sie zuerst das Ei auf und mischen Sie es in einer
Schüssel. Fügen Sie etwas Öl hinzu, mischen Sie alles gut und geben
Sie anschliessend die lüssigen Eier in die Schale für pochierte Eier.
Legen Sie am Schluss die Schale in den Gargut-Einsatz.
– Legen Sie das gedämpfte Ei in kaltes Wasser. Dadurch kann es einfacher
geschält werden und schmeckt besser.
– Stechen Sie grössere Eier mit dem Eieranstecher (integriert in Dosierbe-
cher-Boden) an der lachen Seite an. Durch das Loch in der Schale ent-
weicht Luft und das Springen der Eierschale kann so vermieden werden.
Vorsicht im Umgang mit dem spitzigen Eieranstecher!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis