Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Hinweise Zu Dieser Anleitung; Auspacken - mio star DEHYDRATOR 540 Bedienungsanleitung

Dörrgerät mit umluftbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch,
bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschliessen. Sie ent-
halten wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise.
− Bedienungsanleitung vollständig durchlesen
und für Nachbenutzer aufbewahren
−  WARNUNG! Gerät und Netzkabel niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Stromschlaggefahr!
−  VORSICHT! Darauf achten, dass Kinder keine
Gelegenheit erhalten, mit dem Gerät zu spielen.
Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren
− Gerät ausser Reichweite von Kindern anwenden
− Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un-
kenntnis nicht in der Lage sind, die Geräte sicher
zu benutzen, dürfen die Geräte nicht ohne Auf-
sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen
− Das Gerät darf nur an einer Steckdose (230 V /
50 Hz) mit einer Absicherung von mindestens
6 A betrieben werden
− Den Netzstecker unbedingt ziehen:
– vor jeder Umplatzierung des Gerätes
− vor jeder Reinigung oder Wartung
− nach dem Gebrauch
− Das Netzkabel darf nie über Ecken oder Kanten
herunterhängen oder gar eingeklemmt werden.
Netzkabel nicht über heisse Gegenstände legen
oder hängen sowie vor Öl schützen
− Netzkabel regelmässig auf Beschädigungen un-
tersuchen. Zur Vermeidung von Gefahren darf
ein beschädigtes Netzkabel nur vom MIGROS-
Service ersetzt werden
− Netzstecker/-kabel und Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen berühren. Immer am Stecker
und nicht am Kabel ziehen
− Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen
− Wir empfehlen, das Gerät über einen FI-Schutz-
schalter anzuschliessen. Im Zweifelsfalle fragen
Sie eine Fachperson
− Gerät nicht verwenden bei:
− Gerätestörung
− beschädigtem Netzkabel
− wenn das Gerät heruntergefallen ist oder
wenn sonstige Beschädigungen vorliegen
In solchen Fällen das Gerät sofort durch den
MIGROS-Service überprüfen und reparieren lassen
− Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen fol-
gende Punkte berücksichtigt werden:
− Gerät auf eine trockene, stabile, ebene,
rutschfeste und wärmebeständige Standflä-
che und nicht direkt unter eine Steckdose
stellen. Mindestabstand von 60 cm zu Spül-
becken und Wasserhahn einhalten
− ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät nicht auf
oder unter entflammbare, schmelzbare Vor-
richtungen und Küchenvorbauten oder in die
Nähe von Vorhängen. Mindestabstand von 70
cm einhalten (heisser Luftaustritt!)
− Gerät und Netzkabel nicht auf heisse Oberflä-
chen oder in der Nähe von offenen Flammen
abstellen. Mindestabstand von 50 cm einhal-
ten
− ACHTUNG! Gerät nicht abdecken. Brandge-
fahr! Die Luftansaug- und Luftausblasöffnung
freihalten
− Nur in trockenen Räumen verwenden
−  VORSICHT! Kabel nicht herunterhängen
lassen. Stolpergefahr!
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt
−  WARNUNG! Gerät während des Betriebs
niemals verrücken. Stromschlag- und Verbren-
nungsgefahr!
−  VORSICHT! Bei längerem Betrieb wird das Ge-
rät heiss. Nur den Drehregler berühren. Verbren-
nungsgefahr!
−  VORSICHT! Die erhitzten Geräteoberflächen
nicht berühren, sondern nur den Drehregler.
Verbrennungsgefahr!
− ACHTUNG! Keine Gegenstände auf das Gerät
stellen. Brandgefahr!
− Gerät während des Betriebs niemals ohne Auf-
sicht lassen
−  VORSICHT! Gerät vor jeder Umplatzierung/
Reinigung/Wartung vollständig abkühlen lassen.
Verbrennungsgefahr!
− Gerät nur in trockenen Räumen und nicht im
Freien aufbewahren
− Das Eindringen in den unteren Teil des Gerätes
mit irgendwelchen Gegenständen sowie das
Öffnen ist strengstens verboten
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile

Hinweise zu dieser Anleitung

Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden
denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere
Informationen oder bei Problemen, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich
genug behandelt werden, wenden Sie sich an die
M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite die-
ser Anleitung).

Auspacken

1.
2.
3.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg-
fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach-
benutzer weiter.
− Dörrgerät aus der Verpackung nehmen
− Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob
folgende Teile vorhanden sind:
1. Deckel
2. 2 Dörrsiebe
3. Dörrgerät (Grundgerät)
− Siebe gründlich reinigen. Gerät und Deckel mit
einem feuchtem Tuch abwischen und trocken-
reiben
− Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung (230 V)
mit der Gerätespannung übereinstimmt (siehe
Leistungsschild des Gerätes)
−  WARNUNG! Vernichten Sie sämtliche Pla-
stikbeutel, denn diese könnten für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden! Ersti-
ckungsgefahr!
Tipp:
– Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung
des Gerätes auf, wenn Sie es nicht das ganze
Jahr benutzen, oder für spätere Transporte (z.B.
für Umzüge, Service usw.).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis