Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plege Und Reinigung - mio star 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10
Inbetriebnahme
6. Empfehlung
– Es handelt sich lediglich um Empfehlungen. Passen Sie diese Ihren Vor-
lieben an.
– Die genannten Angaben beziehen sich auf das Kochen von Nahrungs-
mitteln bei einer Raumtemperatur von 25 °C. Abweichende Umgebungs-
temperaturen können sich auf den Wasserverbrauch auswirken.
– Eierqualität für die Rezeptur:
– Gewicht Ø 53 g
– Lagertemperatur 15 °C
– Frische Eier aus Bodenhaltung, geeignet für «Frühstückseier»
7. Garzeiten für die Funktion Eierkocher
Gut
2 Eier
4 Eier
Einlagig
6 Eier
8 Eier
12 Eier
Zweilagig
16 Eier
Rührei 220 g
Verrührt, gewürzt in schwarzer Schale
4 pochierte Eier 220 g
In schwarzer Schale
Garstufe
Wassermenge
Kochzeit
Mittel
50 ml
6 Min.
Halb gar
70 ml
10 Min.
Hart
100 ml
12 Min.
Mittel
60 ml
9 Min.
Halb gar
80 ml
12 Min.
Hart
120 ml
14 Min.
Mittel
50 ml
8 Min.
Halb gar
70 ml
12 Min.
Hart
80 ml
14 Min.
Mittel
60 ml
9 Min.
Halb gar
80 ml
12 Min.
Hart
100 ml
14 Min.
Mittel
60 ml
13 Min.
Halb gar
80 ml
15 Min.
Hart
100 ml
17 Min.
Mittel
60 ml
14 Min.
Halb gar
80 ml
16 Min.
Hart
100 ml
18 Min.
140 ml
11 Min.
140 ml
10 Min.

Plege und Reinigung

Gerät
– Ziehen Sie vor jeder Reinigung des Gerätes den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät komplett abkühlen.
– Tauchen Sie das Grundgerät und das Netzkabel niemals ins Wasser oder
reinigen es unter liessendem Wasser.
– Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benützung, damit keine Lebensmittel-
reste haften bleiben.
− Verwenden Sie keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzenden
Chemikalien.
– Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und
lassen Sie es danach gut trocknen. Berühren Sie dabei nicht den Netz-
stecker bzw. reinigen Sie ihn nie feucht. Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Stahlwatte, um eine Beschädigung der Oberläche zu vermeiden.
– Legen Sie das Gerät zur Reinigung nicht ins Wasser. Die Oberläche des
Gerätes kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Spülen
Sie das Gerät nicht unter liessendem Wasser, um Stromschläge zu ver-
meiden.
Zubehörteile
– Reinigen Sie die Zubehörteile mit warmem Wasser und einem handels-
üblichen Reinigungsmittel und trocknen Sie sie danach gut ab.
– Sie können die Zubehörteile auch im Geschirrspüler reinigen.
Wichtig: Nur im oberen Korb des Geschirrspülers einordnen (tiefere Tem-
peraturen für Kunststoff).
Entkalkung / Wartung
– Sobald sich Kalkansatz auf dem Heizelement gebildet hat, muss es ent-
kalkt werden. Die Dampleistung wird sonst beeinträchtigt oder der
Überhitzungsschutz spricht an.
– Ziehen Sie vor der Entkalkung des Gerätes den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät komplett abkühlen
– Lösen Sie Kalkablagerungen mit dem «Mio Star-Universal-Entkalker»
(Art. Nr. 7173.865).
– Geben Sie wenig Flüssigkeit auf das Heizelement. Verteilen Sie die Flüs-
sigkeit mit dem Schwamm auf die Kalkablagerungen und lassen Sie sie
einwirken (die Einwirkzeit variiert je nach Verkalkung).
Hinweise:
− Putzessig ist NICHT zum Entkalken dieses Gerätes geeignet (Geruch-
sentwicklung).
− Entkalkungsmittel einwirken lassen und NICHT aufkochen (Entkalker-
Anleitung beachten).
– Reinigen Sie das Heizelement nicht mit scharfen oder scheuernden Rei-
nigungsmittel und verwenden Sie keine harten Bürsten oder Schwämme
zur Entkalkung. Das Gerät darf bei defekter Heizplatte nicht mehr ver-
wendet werden.
– Anschliessend mit Schwamm die Flüssigkeit entfernen, sehr gründlich
mit klarem Wasser nachreinigen und trocken reiben.
− Bei eventuell auftretenden bräunlich gefärbten Punkten handelt es sich
nicht um Rost, sondern um eisenhaltige Kalkablagerungen, die sich beim
Entkalken meistens lösen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis