Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Sicherheitstemperatur; Inbetriebnahme Und Betrieb - IKA HRC 2 basic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie die Sicherheitstemperatur mit dem im Lieferum-
fang enthaltenen Schraubendreher ein�
+
-
Fig. 13
Hinweis: Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät
eine Stunde nicht bewegt wurde�
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt�
Die verwendete Steckdose muss ge-
erdet sein (Schutzleiterkontakt)�
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach Ein-
stecken des Netzsteckers betriebsbereit�
Andernfalls ist sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das
Gerät kann beschädigt werden�
Beachten Sie die in den „Technischen Daten" aufgeführten
Umgebungsbedingungen�
Nach dem Einschalten am Netzschalter (10) auf der Rück-
seite des Geräts oder Drücken der Ein/Aus-Taste (A) wird
ein Selbsttest durchgeführt, bei dem alle LED-Segmente
aufleuchten�
Start
Softwareversion (ver)
Betriebsart (mode)
Sicherheitstemperatur (safe)
Betriebseinstellung

Einstellen der Sicherheitstemperatur

Inbetriebnahme und Betrieb

Die eingestellte Sicherheitstemperatur wird auf der Anzeige
angezeigt�
Sicherheitstemperatur (safe)
Werkseinstellung: Maximal Wert�
Einstellbereich: 0 bis 110 °C�
Warnung: Die Sicherheitstemperatur muss mindestens 25
°C niedriger als der Flammpunkt der verwendeten Flüssig-
keit eingestellt werden�
Danach werden die folgenden zwei Bildschirme abwech-
selnd angezeigt�
Das Gerät schaltet auf den Standby-Status und ist betriebsbereit�
Ändern Sie die Temperatureinstellung mit der "Temp
(+)"-Taste (M) oder "Temp (-)"-Taste (N)�
Ändern Sie die Einstellung der Pumpendrehzahl mit der
"Pump (+)"-Taste (J) oder der "Pump (-)"-Taste (K)�
Im Standby-Status die Temperierfunktion durch Drücken der
"Temp"-Taste (L) aktivieren� Das Gerät startet die Temperier-
funktion und die Pumpe beginnt zu laufen�
Nach dem Betätigen des Netzschalters (10) erfolgt der An-
lauf des Kompressors zeitverzögert (ca�3min)�
Im Betriebszustand die "OK/Pump"-Taste (I) drücken, um
die Pumpe zu stoppen� Die Temperierfunktion und die Pum-
pe werden gestoppt�
Hinweis: Im Betriebszustand passt sich die Pumpendreh-
zahl automatisch der Belastung an� Falls die Istdrehzahl die
Solldrehzahl nicht erreicht, werden die Ist- und die Solldreh-
zahl abwechselnd auf dem Bildschirm angezeigt�
Im Standby-Status die "OK/Pump"-Taste (I) drücken, um die
Pumpenfunktion zu starten� Die Temperierfunktion wird
nicht aktiviert�
Im Betriebszustand die "Temp"-Taste (L) drücken, um die
Temperierfunktion zu stoppen; die Pumpe läuft weiter�
Durch Drücken der Tastensperre (H) für ca� 2 Sekunden kön-
nen die Bedienelemente des Geräts gesperrt werden, damit
während des Betriebs keine versehentlichen Änderungen
vor¬genommen werden können (LED (G) leuchtet auf)�
Zum Entsperren der Bedienelemente drücken Sie die Taste er-
neut für ca� 2 Sekunden LED (G) erlischt)�
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis