Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Verwendung; Verwendungsgebiet (Nur Innenbereich); Auspacken - IKA HRC 2 basic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwendung:

Verwendung des HRC 2 (Heated Recirculating Chiller)
Zum Heizen/Kühlen und Umwälzen von Flüssigkeiten�
Betriebsart: Tischgerät�

• Verwendungsgebiet (nur Innenbereich):

- Laboratorien
- Apotheken

• Auspacken:

- Das Gerät vorsichtig auspacken�
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand
auf (Post, Bahn oder Logistikunternehmen)�

• Lieferumfang:

- HRC 2 basic
- Netzkabel
- Schlaucholive NW 8 (2 Stck�)
- Schlaucholive NW 12 (2 Stck�)
- Schraubendreher (für Sicherheitskreis)
- Kunststoffkappe (für "Overflow"-Anschluss)
- Kunststoffkappe (für "Backflow"-Anschluss)
- USB 2�0 Kabel A - Micro B
- Kurzanleitung
- Garantiekarte�

• Aufstellung:

- Das Gerät auf einer ebenen, stabilen, sauberen, rutschfes-
ten, trockenen und feuerfesten Fläche aufstellen�
- Auf der Vorder- und Rückseite jeweils mindestens 20 cm
Freiraum lassen�
- Der Installationsbereich muss groß genug und ausrei-
chend belüftet sein, um sicherzustellen, dass sich der
Raum nicht übermäßig durch die vom Gerät abgegebe-
ne Wärme erwärmt�
- Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen
und in direktem Sonnenlicht aufstellen�
- Das Kühlsystem, der Pumpenmotor und die Elektronik
erzeugen Eigenwärme, die über Lüftungsgitter (3) ab-
geführt wird� Diese Lüftungsgitter dürfen nie abgedeckt
werden!
HINWEIS: Nach dem Aufstellen des Gerätes mindestens
eine Stunde abwarten, bevor das Gerät in Betrieb genommen
wird, um eine Beschädigung des Kühlsystems zu vermeiden�
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Schulen
- Universitäten
Auspacken
(siehe Fig� 2)
(siehe Fig� 2)
(siehe Fig� 3)

Vorbereitungen

Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen geeignet,
außer:
- Wohnbereichen�
- Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versor-
gungsnetz angeschlossen sind, das auch Wohnbereiche
versorgt�
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches
nicht vom Hersteller geliefert oder empfohlen wird�
- Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Ge-
brauch entgegen der Herstellervorgabe betrieben wird�
- Wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch
Dritte vorgenommen werden�
Fig. 2
• Anschluss der Rohrleitungen/Schläuche:
- Die Überwurfmuttern und Verschlussstopfen mit einem
Schraubenschlüssel (SW19) von den Pumpenanschlüs-
sen IN (12) und OUT (11) entfernen�
Fig. 3
Verschlussstopfen
Überwurfmuttern
Fig. 4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis