2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht und mit den folgenden Normen und norminativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1, EN 61010-2-010, EN 61326-1, EN 60529, EN ISO 12100 und DIN 12876-1� Eine Kopie der vollständigen EU-Konformitätserklärung kann bei sales@ika�com angefordert werden� Zeichenerklärung (Extrem) Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu GEFAHR Tod oder schwerer Verletzung führen kann�...
Abdeckungen bzw� Teile die • Die IC basic Einhängethermostate zum Gebrauch am HINWEIS ohne Hilfsmittel vom Gerät ent- Bad kippsicher anbringen� fernt werden können, müssen • Wenn das Gerät für die externe Umwälzung verwendet zum sicheren Betrieb wieder am Gerät angebracht sein, wird, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen wer-...
• Je nach verwendeter Badflüssigkeit und Betriebsart kön- • Unbehandeltes Leitungswasser sollte nicht verwendet nen sich giftige oder brennbare Dämpfe bilden� Für ge- werden� Es wird empfohlen, destilliertes Wasser oder eignete Absaugung sorgen� Reinstwasser (Ionenaustauscher) zu verwenden und 0,1 • Verwenden Sie keine Flüssigkeiten, bei denen es wäh- g Soda (Natriumcarbonat Na ) / Liter zuzusetzen, um rend der Verabeitung zu gefährlichen Reaktionen kom-...
Hinweis: Die Informationen • Füllen und Entleeren: HINWEIS über den Füllstand auf der - Bevor Flüssigkeit ins Bad gefüllt wird, die vordere Ab- Anzeige beachten: deckung wie auf der folgenden Abbildung dargestellt öffnen� Niedriger Füllstand (Low Level) Hoher Füllstand (High Level) - Um die Flüssigkeit aus dem Bad abzulassen, einen Schlauch an den Ablassanschluss anschließen und das Ablassventil mit einem Schlitzschraubendreher im Ge-...
Bedienfeld und Anzeige Fig. 12 Pos. Bezeichnung Funktion EIN/AUS-Taste: Schaltet das Thermostat ein/aus� Dreh-/Druckknopf: Stellt den Temperaturwert ein� Startet/stoppt die Heizfunktion� Dient der Navigation und Auswahl der Einstellungen im Menü� Dreh-/Druckknopf: Stellt den Wert für die Pumpendrehzahl ein� Startet/stoppt die Pumpenfunktion� Stellt die Menüoptionen ein und bestätigt sie�...
Inbetriebnahme Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Danach werden die folgenden zwei Bildschirme abwech- Spannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt� selnd angezeigt� Die verwendete Steckdose muss geerdet sein (Schutzleiterkontakt)� Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach ...
Dieser Wert kann zusätzlich durch die gewählte Flüssig- lungen zu ändern� keit (Nr�, siehe “Flüssigkeiten (Standardinformatio- F Die Menüeinstellungen durch Drücken des rechten nen über IKA Flüssigkeiten)“) begrenzt werden� Knopfs (C) bestätigen� Hinweis: Der maximal einstellbare Wert wird durch die • Betriebsart (MODE) eingestellte Sicherheitstemperatur begrenzt�...
Minimal einstellbarer Wert: 1000 rpm� • Flüssigkeitstyp (FLUI) Td zu groß °C Durch die gewählte Flüssigkeit (Nr�) wird der Tempe- ratureinstellbereich begrenzt� Siehe Tabelle Abschnitt “Flüssigkeiten (Standardinformationen über IKA Flüssigkeiten)“� • Art der Temperaturregelung (AUTO) Fig. 15 Proportionalbeiwert PID (Kp 1) AUTO 1: AUTO 1 ist die bevorzugte Einstellung�...
• Externe und interne Temperaturregelung (ET) Im Menü die Option der 2-Punkt-Kalibrierung auswäh- len� Den rechten Knopf (C) drücken, um die 2-Punkt- Kalibrierung zu starten� ET 0: interne Temperaturregelung ET 1: externe Temperaturregelung Die Temperatur des ersten Punkts (z�B� 80 °C) einstellen� Bei Auswahl der externen Temperaturregelung (ET 1) Die Einstellung durch Drücken des rechten Knopfs (C) können die Punkte EuT 2 (Abtastzeit), Kp 2, Ti 2, Td...
MUR-Empfehlungen zur Ausführung von elektrischen Steckverbindungen für die analoge und digitale Signalübertragung an Labor-MSR-Einzelgeräten� Rev�1�1)� Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA- spezifischen Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikation zwischen Gerät und PC� Mit einem geeigneten Terminal bzw� Kommunikationsprogramm können diese Befehle direkt an das Gerät übertragen werden�...
Seite 16
Befehle Funktion IN_TMODE Temperaturregelung lesen 0: interne Regelung 1: externe Regelung OUT_SP_1 xxx Die interne Soll-Temperatur XXX einstellen (bei ET=0) Die externe Soll-Temperatur XXX einstellen (bei ET=1) OUT_SP_12@n Setzen der WD-Sicherheitstemperatur mit Echo des gesetzten Wertes OUT_SP_4 xxx Pumpendrehzahl XXX einstellen OUT_SP_42@n Setzen der WD-Sicherheitsdrehzahl mit Echo des gesetzten Wertes OUT_TMODE_0...
- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles, Zum Reinigen den Netzstecker ziehen� siehe www.ika.com - Softwareversion� Reinigen Sie IKA-Geräte nur mit von IKA freigegebenen Reparaturfall: Reinigungsmittel: Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol� Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und frei von gesundheitsgefährdenden - Tragen Sie zum Reinigen des Gerätes Schutzhandschuhe�...
- Den Lüfter prüfen und die Gitter auf der Rückseite Heizung aus reinigen Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder bei einem anderen Fehler: - wenden Sie sich bitte an die IKA Serviceabteilung - senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein�...
Gewährleistung Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile beträgt die Gewährleistungzeit 24 Monate� Im Gewährleis- und gilt nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung tungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler� Sie kön- und unzureichende Pflege und Wartung, entgegen den nen aber auch das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung...