2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht und mit den folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1, EN 61010-2-010, EN 61326-1, EN 60529, DIN 12876-1 und EN ISO 12100� Eine Kopie der vollständigen EU-Konformitätserklärung kann bei sales@ika�com angefordert werden� Zeichenerklärung (Extrem) Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu Tod GEFAHR oder schwerer Verletzung führen kann�...
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnah- senen Gefäßen unter einem geeigneten Abzug verarbei- me vollständig und beachten Sie die Sicherheits- tet werden� Bei Fragen bitte den IKA Anwendungssup- hinweise. port kontaktieren� • Bewahren Sie die Betriebsanleitung für alle zugänglich auf�...
• Bei der Verwendung eines Kunststoffbads sind die erlaub- Nur Flüssigkeit verarbeiten und WARNUNG ten Arbeitstemperaturen und Flüssigkeiten zu beachten� erwärmen, deren Flammpunkt höher als die eingestellte Si- Das Gerät nicht in Betrieb neh- cherheitstemperaturbegrenzung ist� Die Sicherheitstem- GEFAHR men, wenn: peraturbegrenzung muss mindestens 25 °C niedriger als der Flammpunkt der verwendeten Flüssigkeit eingestellt - Es beschädigt oder undicht ist�...
Dritte vorgenommen werden� Auspacken • Auspacken: • Lieferumfang: - Packen Sie das Gerät vorsichtig aus - ICC control - Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand - Netzkabel auf (Post, Bahn oder Spedition)� - Schraubendreher (für Sicherheitskreis) - USB 2�0 Kabel (A – Mikro B)
Bedienfeld und Anzeige Fig. 3 Pos. Bezeichnung Funktion EIN/AUS-Taste: Schaltet die Thermostateinheit ein/aus� Einstellbarer Sicherheitskreis: Dient der Einstellung der Sicherheitstemperaturbegrenzung mit dem mitgelieferten Schraubendreher� “Temp” button: Startet/stoppt die Heizfunktion� “Temp (+)” button: Erhöht den Wert der Temperatureinstellung� “Temp (-)” button: Verringert den Wert der Temperatureinstellung�...
Betrieb der Pumpe zu stoppen� Die Heizfunktion und die Pumpe werden gestoppt� Circulator Im Standby-Status die “OK/Pump“-Taste (G) drücken, ICC control um die Pumpenfunktion zu starten� Die Heizfunktion wird Version 1.2.008 nicht aktiviert� Im Betriebszustand die “Temp“-Taste (D) drücken, um die Fig.
Einstellen der Sicherheitstemperatur Die Sicherheitstemperatur mit dem im Lieferumfang des Die eingestellte Sicherheitstemperatur wird auf der Anzei- Geräts enthaltenen Schraubendreher einstellen� ge angezeigt� Fig. 7 Werkseinstellung: Maximal Wert Einstellbereich: 0 – 160 °C Hinweis: Die Sicherheitstemperatur muss mindestens 25 °C niedriger als der Flammpunkt der verwendeten Flüssig- keit eingestellt werden�...
• Menü Navigation und Menüstruktur: Menü Navigation: Drücken Sie die “Menu“-Taste (J)� Wählen Sie die Menüoption, indem Sie die “Pump (+)”-Taste (H) oder “Pump (-)”-Taste (I) drücken� Öffnen Sie den Menügegenstand, indem Sie die “OK/Pump“-Taste (G) drücken� Drücken Sie die “Pump (+)”-Taste (H) oder “Pump (-)”-Taste (I) , um die er- ...
• Menü (Details) Flüssigkeiten: Unter der Option "Flüssigkeiten" können verschiedene Wärmeträgerflüssigkeiten ausgewählt werden� TEMPERIEREN: Durch die gewählte Flüssigkeit wird der Solltemperatur- Regelung: einstellbereich begrenzt� Siehe Tabelle Abschnitt “Flüs- sigkeiten“� Regelart: Die Maximum und Minimum Temperaturwerte der ge- Intern (int): Die Temperatur wird auf den internen Tem- wählten Flüssigkeit sind innerhalb dieser Begrenzung ein- peraturfühler geregelt�...
Seite 15
Display: Start: Aktivieren der Timeranzeige auf der Hauptanzeige (Arbeits- Starten des Programms nach Abfrage des Schleifen-Mo- bildschirm)� des: Endlosschleife: Nach dem Ende des letzten Segments wird das Programm mit dem ersten Segment fortgesetzt, BETRIEBSART: bis der Benutzer das Programm durch Stoppen einer Ge- Betriebsart A: rätefunktion beendet�...
- Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 Bit/s� - Datenflusssteuerung: none USB Geräte-Treiber: - Zugriffsverfahren: Eine Datenübertragung vom Gerät Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA-Geräte mit zum Rechner erfolgt nur auf Anforderung des Rechners� USB Schnittstelle unter: http://www.ika.com/ika/lws/download/usb-driver.zip. Installieren Sie den Treiber, indem Sie die Setup Datei aus- führen�...
MUR-Empfehlungen zur Ausführung von elektrischen Steckverbindungen für die analoge und digitale Signalübertragung an Labor-MSR-Einzelgeräten� Rev�1�1)� Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA- spezifischen Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikation zwischen Gerät und PC� Mit einem geeigneten Terminal bzw� Kommunikationsprogramm können diese Befehle direkt an das Gerät übertragen werden�...
- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles, Zum Reinigen den Netzstecker ziehen� siehe www.ika.com - Softwareversion� Reinigen Sie IKA-Geräte nur mit von IKA freigegebenen Reparaturfall: Reinigungsmittel: Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die Diese sind (tensidhaltiges) Wasser und Isopropanol�...
- Den Lüfter prüfen und die Gitter auf der Rückseite Heizung aus reinigen Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder bei einem anderen Fehler: - wenden Sie sich bitte an die IKA Serviceabteilung - senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein�...
Gewährleistung Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile beträgt die Gewährleistungzeit 24 Monate� Im Gewährleis- und gilt nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handha- tungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler� Sie bung und unzureichende Pflege und Wartung, entgegen können aber auch das Gerät unter Beifügung der Liefer-...