Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Sicherheitstemperatur; Wartung Und Reinigung; Angewandte Normen Und Vorschriften - IKA EH 4 basic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen der Sicherheitstemperatur

Mit der Stellschraube „safe Temp" des Sicherheitstempera-
turreglers wird die gewünschte Sicherheitstemperatur einge-
stellt. Sobald die gewünschte Sicherheitstemperatur von einer
höher eingestellten Solltemperatur überschritten wird, oder ein
Defekt des Te m p e r a t u rreglers auftritt, leuchtet die ro t e
Signalleuchte (E) „Alarm" auf. Die Heizung schaltet in diesem
Zustand bleibend ab , die Pumpe läuft weiter.
Das Gerät kann nur durch Abschalten mit dem Wippschalter
(A) und Wiedereinschalten erneut in Betrieb genommen wer-
den.
Die
Sicherheitstemperatur
Solltemperatur wie folgt festgelegt:
• Drehen Sie mit einem geeigneten Werkzeug die
Stellschraube „safe Temp" (D) des Sicherheitstemperaturreg-
lers bis zum Abschaltpunkt nach links, die rote Signalleuchte
(E) „Alarm" leuchtet auf.
• Drehen Sie danach die Stellschraube „safe Temp" (D) des
Sicherheitstemperaturreglers wieder geringfügig nach rechts.
• Nach erneutem Aus- und Wi e d e reinschalten mit dem
Wippschalter (A) ist das Gerät betriebsbereit.

Wartung und Reinigung

Der Einhängethermostat EH4 basic arbeitet wartungsfrei. Er
unterliegt lediglich der natürlichen Alterung der Bauteile und
deren statistischer Ausfallrate.
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die auf dem
Typenschild
angegebene
Gerätetyp sowie die Positiosnummer und die Bezeichnung
des Ersatzteiles an.
6
wird
nach
Erreichen
der
Fabrikationsnummer,
den
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt
und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Reinigen
Sie IKA-Geräte nur mit von IKA freigegebenen Reinigungsmit-
tel. Verwenden Sie zum Reinigen von:
Farbstoffen
Isopropanol
Baustoffen
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Kosmetika
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Nahrungsmittel
Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffen
Tensidhaltiges Wasser
Bei nicht genannten Stoffen fragen Sie bitte bei IKA nach.
Tragen Sie zum Reinigen der Geräte Schutzhandschuhe.
Elektrische Geräte dürfen zu Reinigungszwecken nicht in das
Reinigungs-mittel gelegt werden.
Bevor eine andere als die vom Hersteller empfohlene
Reinigungs- oder Dekontaminierungsmethode angewandt
wird, hat sich der Benutzer beim Hersteller zu vergewissern,
daß die vorgesehene Methode das Gerät nicht zerstört.
Im Falle von Verunreinigungen, Temperierflüssigkeit von Zeit
zu Zeit erneuern.
Angewandte Normen und Vo r s c h r i f t e n
Aufbau nach folgenden Sicherheitsnormen
DIN EN IEC 61010-1
UL 3101-1
Aufbau nach folgenden EMV-Normen
DIN EN IEC 61326-1
Angewandte EU-Richtlinien
EMV-Richtlinie: 89/336/EG
Niederspannungs-Richtlinie: 73/23/EG
CAN/CSA C22.2 (1010-1)
EH4b 1204

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis