Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Einlegen Der Alkalibatterien - INFICON TEK-Mate Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TEK-Mate:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterielebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ca. 16 Stunden
Verschmutzungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Überspannungskategorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Gewicht (mit Batteriezellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,28 lb (0,58 kg)
Einführung
1.
Legen Sie die Batterien und den Sensor wie unten beschrieben
ein.
2.
Schieben Sie den Schalter für EIN/AUS bzw. HOHE/NIEDRIGE
Empfindlichkeit in die Stellung HOCH.
3.
Warten Sie, bis der TEK-Mate aufgewärmt ist. Während des
Aufwärmens ist ein hoher Ton zu hören und die Anzeige "LEAK"
leuchtet. Wenn sich dieser Ton in ein "Zwitschern" ändert und
die Anzeige "LEAK" zu blinken beginnt, ist der TEK-Mate
einsatzbereit.
4.
Beginnen Sie mit der Suche nach Lecks.
Das Lecksuchgerät TEK-Mate für Kältemittel von Inficon hat für alle
CFCs, HCFCs, HFCs und Kältemittelmischungen (d. h. R-404A,
R407c) sowie SF6 ein ähnliches Ansprechverhalten. Sie müssen
das Kältemittel, mit dem Sie arbeiten, nicht auswählen.

Einlegen der Alkalibatterien

1.
Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab, indem Sie die
Verriegelung lösen und die Abdeckung nach unten vom Griff
schieben.
2.
Legen Sie zwei Alkalibatterien ("D"-Zelle) ein, wie in Abbildung 1
gezeigt.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis