Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax ACP-18COFM50AERI Montage- Und Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstest des Betriebsmodu
1.
Nehmen Sie die Verschlussk
Ventilen.
2.
Beginnen Sie die Inbetriebna
die Absperrventile des Auße
öffnen, bis das Manometer e
ca. 2 bar anzeigt.
3.
Überprüfen Sie die Dichtigke
Verbindungen mit Lecksuchs
neten Lecksuchgeräten.
4.
Haben Sie keine Leckagen fe
öffnen Sie die Absperrventile
entgegen dem Uhrzeigersinn
Sechskantschlüssel bis zum
Undichtigkeiten festgestellt w
Kältemittel abzusaugen und
Verbindung neu zu erstellen.
Vakuumerstellung und Trock
gend erforderlich!
5.
Schalten Sie den bauseitigen
bzw. die Sicherung ein.
6.
Stellen Sie die Solltemperatu
mittels der Fernbedienung au
eren Wert als die vorhanden
ratur ein.
Bedingt durch die Einscha
läuft der Kompressor erst
später an.
7.
Schalten Sie das Innengerät
modus.
8.
Prüfen Sie während des Tes
Regel-, Steuer- und Sicherhe
auf Funktion und korrekte Ein
9.
Überprüfen Sie die Geräteste
Innengerätes anhand der in d
anleitung beschriebenen Fun
Temperatureinstellungen und
stellungen.
Überprüfen Sie wie im nä
"Funktionskontrolle und T
beschrieben die einzelnen
meter mit Hilfe des Displa
und notieren Sie sie im In
protokoll.
10.
Messen Sie die Überhitzung,
Austritts- und Verdampfungs
und tragen Sie die Meßdaten
triebnahmeprotokoll ein.
modus Kühlen
hlusskappen von den
riebnahme, indem Sie
Außenteiles kurzzeitig
eter einen Druck von
htigkeit aller erstellten
suchspray und geeig-
gen festgestellt,
ventile durch Drehen,
ersinn, mit einem
zum Anschlag. Sind
tellt worden ist das
und die fehlerhafte
tellen. Eine erneute
Trocknung ist zwin-
eitigen Hauptschalter
peratur am Innengerät
ung auf einen niedrig-
ndene Raumtempe-
schaltverzögerung
erst einige Minuten
gerät in den Kühl-
Testlaufes alle
cherheitseinrichtungen
Einstellung.
rätesteuerung des
er in der Bedienungs-
n Funktionen, Timer,
und alle Modus-Ein-
nächsten Abschnitt
nd Testlauf"
lnen Betriebspara-
isplays im Außenteil
m Inbetriebnahme-
tzung, Außen-, Innen-,
fungstemperaturen
daten in das Inbe-
11.
Entfernen Sie das
das Manometer.
1 2
Verfahren Sie bei al
Kältekreisen wie zu
ie zuvor beschrieben.
Abschließende Maßnah
ßnahmen
Stellen Sie die Solltem
olltemperatur mittels der Fern-
bedienung auf den ge
en gewünschten Wert ein.
Montieren Sie alle dem
lle demontierten Teile.
Weisen Sie den Betre
Betreiber in die Anlage ein.
HINWEIS!
Überprüfen Sie die Dic
ie Dichtigkeit der Absperrven-
tile und Ventilkappen n
pen nach jedem Eingriff in
den Kältekreis. Verwen
erwenden Sie ggf.
entsprechendes Dichtu
Dichtungsmaterial.
Fühlerbeschreibung
T1
Temperatursensor
ensor Raumtemperatur Innen-
gerät
T2
Temperatursensor
ensor Verdampfermitte Innen-
gerät
T2B Temperatursensor
ensor Saugleitung (im Außen-
teil verbaut)
T3
Temperatursensor
ensor Verflüssigeraustritt
T4
Temperatursensor
ensor Verflüssiger Lufteintritt
T5
Temperatursensor
ensor Heißgasleitung Kom-
pressor
Ts
Sollwert
Display des Außenteils
teils
Auf der Steuerplatine des
e des Außenteils finden Sie
das Digital Display. Über
Über dieses Display lässt sich
der aktuelle Betriebsstatu
sstatus anzeigen.
Im Stand-By zeigt das
igt das Display "- -"
Wenn der Kompresso
ressor läuft zeigt das Display
die aktuelle Betriebsfr
riebsfrequenz
In der Abtauung zeigt
zeigt das Display "dF" oder
Alternativ abwechseln
chselnd "df" sowie die aktuelle
Kompresorfrequenz (j
enz (je 0.5s)
Ist der Kompressor in
sor in der Vorheizfunktion,
zeigt das Display "PH
y "PH" oder wechselt alternativ
zwischen "PH" und de
nd der aktuellen Kompressor-
frequenz (je 0.5s)
Läuft die Ölrückholfun
holfunktion des Systems, zeigt
das Display "RO" ode
" oder wechselt alternativ zwi-
schen "RO" und der a
der aktuellen Kompressorfre-
quenz (je 0.5s)
allen anderen
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis