Verwendung eines ND-Filters
Verwenden Sie den ND-Filter (Sonderzubehör) bei der Messung von Objekten mit hoher Leuchtdichte.
Wenn der ND-Filter aufgesetzt wurde, muss der Messwert aufgrund der verminderten Lichtdurchlässigkeit des
Filters ausgeglichen werden. Dieser Ausgleichskoeffizient hängt vom ND-Filter ab. Verwenden Sie die
Datenverwaltungssoftware CS-S0w Professional, die im Lieferumfang des CS-2000 enthalten ist, um den
Koeffizienten für das Gerät einzustellen. Nach der Einstellung kann der mit dem Ausgleichskoeffizient angeglichene
Messwert abgerufen werden, wenn der ND-Filter ausgewählt wird. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu der CS-S0w.
Wenn der ND-Filter falsch eingestellt wurde, führt dies zu ungenauen Messungen.
Verwenden Sie den ND-Filter nicht in Kombination mit einer Nahlinse. Dies führt zu ungenauen Messungen.
Beachten Sie, dass bereits ein ND-Filter in das Gerät eingebaut ist. Für die Verwendung des integrierten ND-Filters
gibt es drei Einstellungen: Mit [AUTO] wird die Einstellung automatisch anhand der Leuchtdichte des Objekts
geändert, mit [OFF] wird der Filter nie verwendet und mit [ON] wird er immer verwendet (s. Seite 3 bis 33).
* ND-FILTER
* Standardeinstellung ab Werk : NONE
Bedienverfahren
1
1
. Drücken Sie die MENU -Taste, wenn
der MEAS-Bildschirm angezeigt wird.
Der MENU-Bildschirm wird angezeigt.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung der LCD-
Anzeige mit der BACKLIGHT -Taste im
MEAS-Bildschirm ausgeschaltet wurde, wird sie
wieder eingeschaltet.
2
. Wählen Sie mit
und drücken Sie die ENTER -Taste.
Der Bildschirm MENU – OPTION wird
angezeigt.
Die gegenwärtigen Einstellungen werden unter
[ND-Filter] angezeigt.
: NONE, ND0, ND00
6, 7
oder
[OPTION] aus
45
2, 3, 4, 5
M E A S
S N G L
U C 0 0
Lv
35. 93
x
0 . 3968
y
0 . 4060
Obs
SPD
SYNC
L E N
ND
2˚
Nr m
I n t
S t d
N o n
M E N U
MEAS
MEMORY
T A R G E T
O P T I O N
S E T U P
M E N U
O P T I O N
U S E R . C A L
NON
L E N S
STD
ND-F I L T E R
NON
T 0 1
c d
2
m
BL
o n