Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Spektralphotometer
CM-23d
Grundlegende
De
Bedienungshinweise
Bitte vor dem Gebrauch des Messgeräts lesen.
In diesem Handbuch werden die grundlegenden Verfahren zur
Farbmessung mit den CM-23d-Spektralphotometern erläutert.
Hinweis:
Einzelheiten zur Einstellung
und Bedienung finden Sie im
Benutzerhandbuch des CM-23d.
Laden Sie das Dokument über diesen
2D-Code im PDF-Format herunter.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Konica Minolta CM-23d

  • Seite 1 CM-23d Grundlegende Bedienungshinweise Bitte vor dem Gebrauch des Messgeräts lesen. In diesem Handbuch werden die grundlegenden Verfahren zur Farbmessung mit den CM-23d-Spektralphotometern erläutert. Hinweis: Einzelheiten zur Einstellung und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch des CM-23d. Laden Sie das Dokument über diesen...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnungen der Teile ........1 Messung .............. 5 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ....8 Einstellen der Messbedingungen ......18 So stellen Sie das Messgerät ein ......19...
  • Seite 3 Bezeichnungen der Teile ■ Messgerät Sucher (Probenüber- Sucherhebel prüfungs- fenster) LCD-Bildschirm Bedienfeld Ladelampe Sucher Ein/Aus-Schalter USB-Anschluss (Mini-B-Stecker) Messtaste Tragschlaufenhal- (Befindet sich auf der terung linken und rechten Seite) Probenober- flächenöff- nung Akkufach- abdeckung Schraubenlöcher für Befestigung...
  • Seite 4 Bezeichnungen der Teile ■ Display (LCD-Bildschirm) S.22, Benutzerhandbuch Statusleiste Für Verknüpfung mit der nächs- ten Messung zu verwendender Bezug/Probe Bezug oder Filter (Bezug) Datennummer und -name Pass/Fail- Ergebnis Beobachter/ Beobachter/ Lichtart 1 Lichtart 2 Messdatum/ -zeit Bezugsreferenz (Probe) / UV-Einstellung Messbereich Zugehörige Gruppe (Bezug)
  • Seite 5 Bezeichnungen der Teile ■ Steuerungstasten Taste [ ] (Bezug/Probe) Taste [MENU] Schaltet um zwischen Bildschirm Zeigt den Bildschirm <Bezug> und Bildschirm <Probe>. <Einstellungen> an. Taste [Bestätigung] Legt das Element oder die Einstellung fest, das bzw. die vom Cursor auf den verschiedenen Ein- stellungsbildschirmen ausgewählt wurde.
  • Seite 6 Bezeichnungen der Teile ■ Kalibriertisch Kappe 0-Kalibrieröffnung Weißkalibrierplatte...
  • Seite 7 Messung Einschalten der Stromversorgung (S.6) Sprachauswahl * Nach Bedarf (nach Initialisierung usw.) S.104, Benutzerhandbuch Einstellung der Messbedingungen S.85, Benutzerhandbuch 0-Kalibrierung * Nur wenn erforderlich (bei Ände- rung der Messbedingungen usw.) S.34, Benutzerhandbuch Weißkalibrierung (S.6) Weißkalibrierung Messung (S.7)
  • Seite 8 Messung ① Halten Sie die Ein/Aus-Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt. Einschalten der Stromversorgung ∙ Wenn das Messinstrument nach dem Kauf zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird der Bildschirm für die Spracheinstellung S.32, angezeigt, gefolgt vom Bildschirm zum Einstellen von Datum und Benutzerhandbuch Uhrzeit.
  • Seite 9 Messung ① Prüfen Sie den Bildschirm Probe. ・ Falls er nicht angezeigt wird, wech- Messung seln Sie zum Bildschirm Probe. S.39, Benutzerhandbuch <Bildschirm <Bildschirm Referenzfarbe> Probe> ② Setzen Sie die Probenmessöffnung auf die zu messende Probe. ∙ Achten Sie darauf, dass keine unerwünschten Bewegungen erfolgen.
  • Seite 10 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird <Messung der Farbdifferenz im normalen Modus> Bezugsfarbeneinstellungen (S.9) Einstellung der Farbdifferenz durch Messung eines Bezugs Einstellung farbmetrischer Daten durch numerische Eingabe Einstellung der Messbedingungen (S.18) Einstellungen für Pass/Fail-Bewertungskriterien (S.13) Messung (S.15) <Messung der Farbdifferenz bei Schnell-Check> Stellen Sie auf „Schnell-Check“...
  • Seite 11 <Messung der Farbdifferenz im normalen Modus> Einstellung der Farbdifferenz durch Messung eines Bezugs Bezugsfar- ① Zeigen Sie den Bildschirm beneinstel- Bezug oder Bezugsliste an. lungen S.39, ∙ Stellen Sie die Bezugsnummer mit Benutzerhandbuch den Tasten [  ] und [  ] ein, bevor Sie eine Messung durchführen.
  • Seite 12 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird Einstellung farbmetrischer Da- ten durch numerische Eingabe Bezugsfar- ① Zeigen Sie den Bildschirm beneinstel- Bezug oder Bezugsliste an. lungen S.74, ∙ Stellen Sie die Bezugsnummer mit Benutzerhandbuch den Tasten [  ] und [  ] ein, bevor Sie eine Messung durchführen.
  • Seite 13 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ③ Wählen Sie das einzu- stellende Element. Einstellungen ○ XYZ ○ L*a*b* ④ Wählen Sie <Bezug-Menü> - <Eingabe farbmetrischer Werte> - „Dateneingabe“.
  • Seite 14 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ⑤ Geben Sie die Einstellungen ein. Einstellungen ○ X·Y·Z : 0,01 ~ +300,000 ○ L : 0,00 ~ +300,000 ○ a·b : -300,00 ~ +300,00 ⑥ Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, wählen Sie „OK“, um sie zu übernehmen.
  • Seite 15 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ① Wählen Sie <Bezug- Menü> - <Pass/Fail> - „Toleranz bearbeiten“. Einstellungen für Pass/ Fail-Bewer- tungskriterien S.70, Benutzerhandbuch ② Geben Sie die Einstellungen ein. Einstellungen ○ x / y: -0,2000 bis 0,2000 ○ Farbgleichung/MI: 0,00 bis 20,00 ○...
  • Seite 16 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ③ Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, wählen Sie „OK“, um sie zu übernehmen. ④ Schließen Sie den Bildschirm „Toleranz bearbeiten“.
  • Seite 17 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ① Zeigen Sie den Bildschirm Probe an. Messung ∙ Wählen Sie eine Bezugsnum- S.39, mer, bevor Sie eine Messung Benutzerhandbuch durchführen. ② Setzen Sie die Probenmessöffnung auf die zu messende Probe. ∙ Achten Sie darauf, dass keine unerwünschten Bewegungen erfolgen.
  • Seite 18 <Messung der Farbdifferenz bei Schnell-Check> ① Drücken Sie die Taste [ESC], um die Kalibrierungsauf- forderung zu überspringen, Stellen Sie die unmittelbar nach dem auf „Schnell- Einschalten angezeigt wird. Check“ ein. S.46, Benutzerhandbuch ② Wählen Sie „Ja“, wenn „In den Schnell-Check wechseln?“...
  • Seite 19 Wenn die Farbdifferenz gemessen wird ② Drücken Sie die Taste [Bezug/Probe] oder die Taste [ESC], um zum einfachen Messbildschirm zu wechseln. oder ① Drücken Sie die Messtaste. Messung eines Bezugs: Absolutmessung S.46, Benutzerhandbuch ① Drücken Sie die Messtaste. Messung einer Probe: Anmerkungen Differenzmessung ・...
  • Seite 20 Einstellen der Messbedingungen Die Messbedingungen (Messmodus, SMT- Zeiten, Beobachter/Lichtart, Anzeige) müssen vor der Messung eingestellt werden. Die Menüpunkte, die Sie einstellen können, sind wie folgt. S.85 - 101, Benutzerhandbuch Messbedingungen Messmodus Nur Farbe/Opazität Messeinstellung* Glanzkomponente Autom. Mittelwert Man. Mittelwert Man. Mittelwert Optionen Beobachter/Lichtart* Beobachter/Lichtart 1 Beobachter/Lichtart 2...
  • Seite 21 So stellen Sie das Messgerät ein Wählen Sie zum Festlegen der Messgeräteoptionen auf dem Bildschirm <Einstellung> „Messgeräteein- stellung“ aus. Die Menüpunkte, die Sie einstellen können, sind wie folgt. S.102 - 111, Benutzerhandbuch Messgeräteeinstellung Usertyp Sprache Datumsformat Datum & Uhrzeit Helligkeit Display-Ausrichtung Tonsignal Autom.
  • Seite 22 MEMO...
  • Seite 23 MEMO...
  • Seite 24 9222-AC5J-54 CEMADA © 2020-2024 KONICA MINOLTA, INC.