Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CS-2000 Bedienungsanleitung Seite 85

Spektroradiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
Symptom
nummer
8
Die Messwerte sind nicht
konsistent.
9
Die Messwerte scheinen
falsch zu sein.
0
Die Messung wird mittendrin
abgebrochen und nicht
innerhalb der eingestellten
Messzeit abgeschlossen.
Prüfpunkt
Ist das Messobjekt stabil?
Ist die Leuchtdichte des
Messobjekts sehr gering?
Ist die
Synchronisierungsfrequenz
der Messung angemessen?
Hat sich die
Umgebungstemperatur oder
die Luftfeuchte sehr schnell
geändert?
Haben Sie mit den
Messungen sofort nach dem
Anschalten begonnen?
Ist die Objektivlinse sauber?
Die Benutzerkalibrierung
wurde möglicherweise nicht
ordnungsgemäß durchgeführt.
Ist der richtige
Kalibrierungskanal eingestellt?
Wurde die Nahlinse
aufgesetzt?
Wurde der ND-Filter
eingesetzt?
Wurde auf das Objekt
scharfgestellt?
Ist die Leuchtdichte des
Messobjekts sehr hoch?
83
Abhilfemaßnahme
Nehmen Sie die Messung an einem
stabilen Messobjekt vor.
Die Reproduzierbarkeit von x, y wird
beeinträchtigt, wenn Messobjekte mit
geringer Leuchtdichte gemessen
werden.
Sie wird am stärksten beeinträchtigt,
wenn der Messwinkel 0,2° oder 0,°
beträgt.
Sie wird auch beeinträchtigt, wenn die
Messzeit sehr kurz ist. Verlängern Sie
die Messzeit.
Stellen Sie die richtige
Synchronisierungsfrequenz ein.
Verwenden Sie den Modus "MULTI
INTEG-NORMAL" oder "MULTI INTEG-
FAST".
Verwenden Sie den Modus "EXT SYNC".
Nehmen Sie die Messung in einer
Umgebung vor, in der sich die
Umgebungstemperatur und die
Luftfeuchte nicht sehr schnell ändert.
Lassen Sie das Messgerät mindestens
20 Minuten lang warmlaufen, nachdem
es eingeschaltet wurde.
Wischen Sie die Linse mit einem
trockenen, weichen Tuch oder
Linsenreinigungspapier ab.
Überprüfen Sie die Werte ohne
Benutzerkalibrierung (d.h. setzen Sie
den Kalibrierungskanal auf 00 (NON)
und überprüfen Sie die Werte).
Stellen Sie den Kalibrierungskanal
entsprechend der Lichtquelle ein, mit
Leuchtdichte und Farbwert nah am
Objekt.
Wählen Sie den Objektivtyp
entsprechend aus.
Wählen Sie die ND-Filtereinstellung
entsprechend aus.
Stellen Sie scharf. Stellen Sie vorher die
Dioptrienzahl ein.
Wenn Sie ein Objekt mit hoher
Leuchtdichte messen, ist der Sensor u.
U. gesättigt, nachdem die obere Grenze
der aktuellen Messeinstellung
überschritten wurde.
Setzen Sie den ND-Filter ein.
Siehe
Seite
52, 30
26, 30
3
23
52
47
47
43, 52
45
3, 5
52
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs-2000a

Inhaltsverzeichnis