Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion „Startzeit Vorwahl; Funktion „Warmhalten; Vorausschalten Der Automatischen Warmhaltefunktion - Redmond RMC-M90DE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M90DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

liche Einstellzeitbereich hängen vom gewählten Zubereitungsprogramm ab. Um die Zuberei-
tungszeit zu ändern:
1. Stellen Sie nach der Auswahl der Zubereitungszeit den gewünschten Stundenwert beim
Drücken der Taste „Stunden" ein. Wird die Taste für ein paar Sekunden gedrückt gehalten,
beginnt die beschleunigte Veränderung des Stundenwertes.
2. Drücken Sie die Taste "Minuten", um den Minutenwert einzustellen. Wird die Taste für ein
paar Sekunden gedrückt gehalten, beginnt die beschleunigte Veränderung des Minuten-
wertes.
3. Um die Zubereitungszeit weniger als eine Stunde einzustellen, drücken Sie die Taste
„Stunden" zum Nullstellen. Dann drücken Sie die Taste "Minuten", um den gewünschten
Minutenwert einzustellen.
4. Nach der Einstellung der Zubereitungszeit (das Display blinkt weiter) gehen Sie zum
nächsten Schritt nach dem Algorithmus des gewählten Zubereitungsprogramms. Zum
Abbruch der gewählten Einstellungen drücken Sie die Taste „Aufwärmen/Beenden", wonach
das Zubereitungsprogramm erneut gewählt werden soll.
Bei der manuellen Einstellung der Zubereitungszeit beachten Sie den zulässigen Zeitbereich
und den Einstellschritt, der durch das von Ihnen gewählte Zubereitungsprogramm vorgesehen
ist, gemäß der Werkseinstellungstabelle.
Zu Ihrer Bequemlichkeit beginnt der Einstellzeitbereich in den Zubereitungsprogrammen mit
den Minimalwerten. Dies ermöglicht Ihnen, den Programmbetrieb für einen kurzen Zeitraum
zu verlängern, wenn das Gericht während der Grundzeit noch nicht bereit ist.
In einigen Automatikbetrieben beginnt der Ablauf der Zubereitungszeit erst nach dem Erreichen
der Sollbetriebstemperatur. Zum Beispiel, wird der Topf mit kaltem Wasser gefüllt und die Zu-
bereitungszeit im Programm „DAMPFGAREN" auf 5 Minuten eingestellt, beginnt der Start des
Programms und der Ablauf der gewählten Zubereitungszeit erst nachdem das Wasser aufkocht
und eine genügende Menge Dampf im Topf gebildet ist.
Im Programm „PASTA" beginnt der Ablauf der Zubereitungszeit erst nach dem Aufkochen des
Wassers und Wiederdrücken der Taste „Start".
Funktion „Startzeit Vorwahl"
Diese Funktion erlaubt, den Zeitraum einzustellen, in dessen das Gericht fertig werden muss
(unter Beachtung der Betriebsdauer). Die Zeit kann im Bereich von 10 Minuten bis zu 24
Stunden mit einem Einstellschritt von 10 Minuten eingestellt werden. Zu beachten ist, dass
die Startvorwahlzeit mehr als die eingestellte Zubereitungszeit sein muss, sonst das Programm
gleich nach dem Drücken der Taste „Start" beginnt.
Die Startvorwahlzeit können Sie nach der Auswahl des Automatikbetriebs, nach der Einstellung
der Temperaturwerten und der Zubereitungszeit eingestellt werden:
1. Beim Drücken der Taste „Startzeit Vorwahl" schalten Sie die Startzeitvorwahl-Funktion
ein. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Startzeit Vorwahl", und der Timer beginnt zu
blinken.
2. Drücken Sie die Taste „Stunden", um den Stundenwert schrittweise einzustellen. Das
Zeitformat ist 24 Stunden. Wird die Taste für ein paar Sekunden gedrückt gehalten, beginnt
die beschleunigte Veränderung des Minutenwertes.
3. Drücken Sie die Taste "Minuten", um den Minutenwert schrittweise einzustellen. Wird die
Taste für ein paar Sekunden gedrückt gehalten, beginnt die beschleunigte Veränderung
des Minutenwertes.
4. Um die Zubereitungszeit weniger als eine Stunde einzustellen, drücken Sie bei der
Stundeneinstellung stufenweise die Taste „Stunden" zum Nullstellen. Dann drücken Sie
die Taste "Minuten", um den gewünschten Minutenwert einzustellen.
5. Zum Abbruch der gewählten Einstellungen drücken Sie die Taste „Aufwärmen/Beenden"
wonach das Zubereitungsprogramm wieder gewählt werden soll.
6. Nach der Einstellung der gewünschten Werte halten Sie für ein paar Sekunden die Taste
„Start" gedrückt. Die Anzeige des Programms „Startzeit Vorwahl" leuchtet auf, dann
startet das Programm und beginnt der Ablauf der Zeit.
7. Nach der eingestellten Zeit wird das Gericht fertig sein. Nach dem Enden des Programms
wird die Warmhaltefunktion automatisch eingeschaltet und die Anzeige der Taste „Auf-
wärmen/Beenden" aufleuchtet.
8. Um die automatische Warmhaltefunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste „Aufwärmen/
Beenden". Dann erlischt die Anzeige der Taste.
Die Startzeitvorwahl-Funktion ist für alle Automatikbetriebe außer den Programmen „BRATEN",
„PASTA" und „EXPRESS" geeignet.
Die Verwendung der Funktion „Startzeit Vorwahl" ist nicht zu empfehlen, wenn das Gericht Milch
oder leicht verderbliche Lebensmittel (Eier, frische Milch, Fleisch, Käse usw.) enthält.
Beachten Sie bei der Zeiteinstellung in der Funktion „Startzeit Vorwahl", dass die Zeitberechnung
im Programm „DAMPFGAREN" erst nach dem Erreichen der erforderlichen Betriebstemperatur
des Multikochers (nach dem Aufkochen des Wassers) beginnt.
Funktion „Warmhalten"
Diese Funktion schaltet sich automatisch gleich nach dem Ende des Zubereitungsprogramms
ein und kann die Temperatur des fertigen Gerichts im Bereich 70 bis 75°С bis zu 24 Stunden
halten. Bei der Warmhaltefunktion leuchtet die Anzeige der Taste „Aufwärmen/Beenden". Auf
dem Display wird der Ablauf der Zeit in dieser Funktion angezeigt. Bei Bedarf halten Sie die
Taste „Aufwärmen/Beenden" für ein paar Sekunden gedrückt, um die automatische Warmhal-
tefunktion zu beenden.

Vorausschalten der automatischen Warmhaltefunktion

Einschaltung der automatischen Warmhaltefunktion nach dem Ende des Zubereitungspro-
gramms ist nicht immer empfehlenswert. In diesem Sinne, gibt es im Multikocher REDMOND
RMC-M90DE eine Möglichkeit, diese Funktion beim Starten oder beim Hauptprogramm vor-
abzuschalten. Dafür halten Sie die Taste „Menü" beim Starten oder Hauptprogramm für ein
RMC-M90DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis