Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufwärm-Funktion; Allgemeines Verfahren Zur Anwendung Der Automatikbetriebe - Redmond RMC-M90E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M90E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
„Reheat/Cancel", wonach das Zubereitungsprogramm wieder gewählt
werden soll.
6. Nach der Einstellung der gewünschten Werte halten Sie für ein paar
Sekunden die Taste „Start" gedrückt. Die Anzeige des Programms „Time
Delay" leuchtet auf, dann startet das Programm und beginnt der Ablauf
der Zeit.
7. Nach der eingestellten Zeit wird das Gericht fertig sein. Nach dem
Enden des Programms wird die Warmhaltefunktion automatisch ein-
geschaltet und die Anzeige der Taste „Reheat/Cancel" aufleuchtet.
8. Um die automatische Warmhaltefunktion auszuschalten, drücken Sie
die Taste „Reheat/Cancel". Dann erlischt die Anzeige der Taste.
Die Startzeitvorwahl-Funktion ist für alle Automatikbetriebe außer den
Programmen „FRY", „PASTA" und „QUICK COOK" geeignet.
Die Verwendung der Funktion „Time Delay" ist nicht zu empfehlen, wenn
das Gericht Milch oder leicht verderbliche Lebensmittel (Eier, frische Milch,
Fleisch, Käse usw.) enthält.
Beachten Sie bei der Zeiteinstellung in der Funktion „Time Delay", dass die
Zeitberechnung im Programm „STEAM" erst nach dem Erreichen der erfor-
derlichen Betriebstemperatur des Multikochers (nach dem Aufkochen des
Wassers) beginnt.
Funktion „Keep Warm" (Warmhalten)
Diese Funktion schaltet sich automatisch gleich nach dem Ende des Zube-
reitungsprogramms ein und kann die Temperatur des fertigen Gerichts im
Bereich 70 bis 75°С bis zu 24 Stunden halten. Bei der Warmhaltefunktion
leuchtet die Anzeige der Taste „Reheat/Cancel". Auf dem Display wird der
Ablauf der Zeit in dieser Funktion angezeigt. Bei Bedarf halten Sie die Taste
„Reheat/Cancel" für ein paar Sekunden gedrückt, um die automatische Warm-
haltefunktion zu beenden.
Vorausschalten der automatischen Warmhaltefunktion
Einschaltung der automatischen Warmhaltefunktion nach dem Ende des
Zubereitungsprogramms ist nicht immer empfehlenswert. In diesem Sinne,
gibt es im Multikocher REDMOND RMC-M90E eine Möglichkeit, diese Funk-
tion beim Starten oder beim Hauptprogramm vorabzuschalten. Dafür halten
Sie die Taste „Menu/Keep Warm" beim Starten oder Hauptprogramm für ein
paar Sekunden gedrückt, bis die Anzeige der Taste „Reheat/Cancel" erlischt.
Um die automatische Warmhaltefunktion wieder einzuschalten, drücken Sie
die Taste „Menu/Keep Warm" nochmal (die Anzeige der Taste „Reheat/Cancel"
leuchtet auf dem Display auf).
Aufwärmfunktion
Der Multikocher REDMOND RMC-M90E kann zum Aufwärmen von kalten
Speisen benutzt werden. Dafür folgen Sie diese Schritte:
• Geben Sie die Zutaten in den Topf, setzen Sie den Topf ins Gerätege-
häuse ein.
• Schließen Sie den Deckel ab, verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
• Halten Sie die Taste „Reheat/Cancel" für ein paar Sekunden gedrückt,
bis ein Tonsignal zu hören ist. Auf dem Display erscheinen die ent-
sprechende Anzeige und die Tastenanzeige. Der Timer beginnt den
Ablauf der Aufwärmzeit.
Das Gerät wird das Gericht auf eine Temperatur von 70 bis 75°C aufzuwärmen
und dies für 24 Stunden warmhalten. Bei Bedarf kann die Aufwärme-Funk-
tion beendet werden. Dafür halten Sie die Taste „Reheat/Cancel" für ein paar
Sekunden gedrückt, bis die entsprechenden Anzeigen auf dem Display und
der Taste erlöschen.
24
Obwohl der Multikocher das Produkt bis zu 24 Stunden warmhalten kann,
es ist nicht empfehlenswert, das Gericht für mehr als zwei bis drei Stunden
warm zu halten, da dies zu Geschmacks- und Qualitätseinbußen führen kann.

Allgemeines Verfahren zur Anwendung der Automatikbetriebe

1. Bereiten Sie (messen Sie ab) die notwendigen Zutaten.
2. Geben Sie diese in den Topf gemäß dem Zubereitungsprogramm und
setzen Sie ihn ins Gerätegehäuse ein. Beachten Sie, dass der zugege-
bene Inhalt den maximalen Skalenwert des Topfes nicht übersteigt.
Dabei stellen Sie sicher, dass der Topf richtig eingesetzt wurde, er
muss ganz auf dem Heizelement aufliegen.
3. Schließen Sie den Deckel des Multikochers, bis ein Knacken zu hören
ist. Verbinden Sie den Multikocher mit dem Stromnetz.
4. Drücken Sie die Taste „Menu", um das gewünschte Zubereitungspro-
gramm zu wählen (auf dem Display wird das entsprechende Programm-
symbol angezeigt).
5. Paßt Ihnen die standardmäßige Zubereitungszeit nicht, können Sie die-
sen Wert beim Drücken der Taste „Hour" und „Min" ändern.
6. Bei Bedarf, stellen Sie die Startvorwahlzeit ein. Die Funktion „Time
Delay" ist bei den Programmen „FRY", „PASTA" und „QUICK COOK" nicht
vorgesehen.
7. Um das Zubereitungsprogramm zu starten, halten Sie die Taste „Start"
für ein paar Sekunden gedrückt, bis die Anzeigen der Tasten „Start"
und „Reheat/Cancel" leuchten. Dann beginnen die Zubereitung und
der Ablauf der Zubereitungszeit. Im Programm „STEAM" beginnt der
Ablauf der Zubereitungszeit erst nach dem Aufkochen des Wassers
und beim Erreichen der ausreichenden Dampfdichte im Topf; im Pro-
gramm „PASTA" — nach dem Aufkochen des Wassers im Topf, der Zu-
gabe der Zutaten und dem Wiederdrücken der Taste „Start".
8. Bei Bedarf können Sie die automatische Warmhaltefunktion voraus-
schalten. Dafür halten Sie die Taste „Menu/Keep Warm" gedrückt, bis
die Anzeige der Taste „Reheat/Cancel" erlischt. Beim Wiederdrücken
der Taste „Menu/Keep Warm" schalten Sie diese Funktion wieder ein.
Die automatische Warmhaltefunktion ist bei den Programmen „YO-
GURT/DOUGH" und „BREAD" nicht vorgesehen.
9. Am Ende des Programms erklingt ein Tonsignal. Abhängig vom ge-
wählten Programm oder von den aktuellen Einstellungen schaltet das
Gerät weiter in die automatische Warmhaltefunktion (die Anzeige der
Taste „Reheat/Cancel" leuchtet) oder in Wartestellung (die Anzeige
der Taste „Start" blinkt).
10. Um das gewählte Programm zu beenden und die Zubereitung oder
automatische Warmhaltefunktion abzubrechen, halten Sie die Taste
„Reheat/Cancel" für ein paar Sekunden gedrückt.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, Rezepte aus dem
zum Multikocher REDMOND RMC-M90E beigelegten Rezeptheft „100 Re-
zepte" zu verwenden, das speziell für dieses Modell entwickelt wurde.
Haben Sie, Ihrer Meinung nach, kein gewünschte Ergebnis bei Automatik-
betrieben erzielt, verwenden Sie das allgemeine Programm „MULTICOOK"
mit erweiterten manuellen Einstellungen, die große Chancen für Ihre kuli-
narischen Experimente bietet.
Programm „MULTICOOK"
Dieses Programm eignet sich zur Zubereitung von fast jeder Art von Gerich-
ten gemäß den gewählten Einstellungen von Temperatur und Zubereitungs-
zeit. Dank dem Programm „MULTICOOK" kann der Multikocher REDMOND
RMC-M90E eine Reihe von Küchengeräten ersetzen, und ermöglicht Gerich-
te nach fast jedem gewünschten Rezept, das in einem alten Kochbuch ge-
funden oder aus dem Internet gelesen wurde.
Zur Ihrer Bequemlichkeit bleibt die automatische Warmhaltefunktion bei
Temperaturen bis zu 80°C ausgeschaltet. Um die Funktion manuell einzu-
schalten, halten Sie bei Bedarf die Taste „Menu/Keep Warm" für ein paar
Sekunden nach dem Starten gedrückt, bis eine Anzeige „Reheat/Cancel"
leuchtet auf.
Standardmäßig beträgt die Zubereitungszeit im Programm „MULTI-
COOK" 15 Minuten, die standardmäßige Temperatur beim Betrieb
beträgt 100°C.
Manuelle Temperatur-Regelbereich (durch Drücken der Taste „Tempe-
ratur" zu ändern): 35°C — 170°C mit einem Einstellschritt von 5°C.
Der manuelle Zeiteinstellbereich: 5 Minuten — 12 Stunden, mit einem
Einstellschritt von 1 Minuten für ein Schritt bis zu 1 Stunde oder von
5 Minuten — für ein Schritt von mehr als 1 Stunde.
Das Programm „MULTICOOK" eignet sich für eine Vielfalt von verschiedenen
Gerichten. Verwenden Sie unser Rezeptheft „100 Rezepte" von unseren profes-
sionellen Köchen oder die spezielle Tabelle von empfohlenen Temperaturen
für Zubereitung von verschiedenen Gerichten und Produkten.
Programm „OATMEAL"
Empfohlen für Milchreis. Standardmäßig beträgt die Zubereitungszeit im
Programm 10 Minuten. Die manuelle Einstellung der Zubereitungszeit im
Bereich von 5 Minuten bis 1 Stunde 30 Minuten mit einem Einstellschritt
von 1 Minute möglich.
Das Programm „OATMEAL" eignet sich zur Zubereitung von Brei aus pasteu-
risierter Milch mit niedrigem Fettgehalt. Um das Auskochen von Milch zu
vermeiden und das gewünschte Ergebnis zu erreichen, empfiehlt es sich:
• alle Vollkorngrützen (Reis, Buchweizengrütze, Hirse usw.) gründlich
zu spülen, bis das Wasser klar bleibt;
• den Topf des Multikochers vor der Zubereitung mit Butter einzureiben;
• die Mengenangaben streng einzuhalten, die Zutaten laut den Emp-
fehlungen des Rezeptheftes abzumessen und die Menge der Zutaten
ausschließlich verhältnismäßig zu reduzieren oder zu erhöhen;
• beim Verwenden von Vollmilch diese mit Trinkwasser im Verhältnis
1: 1 zu verdünnen.
Eigenschaften von Milch und Grützen, je nach dem Ort der Herkunft und
dem Hersteller, können variieren, was manchmal sich auf das Endergebnis
auswirkt.
Wurde kein gewünschtes Ergebnis beim Programm „OATMEAL" erzielt, ver-
wenden Sie das allgemeine Programm „MULTICOOK". Die optimale Tempe-
ratur für Milchreis ist 95°C. Die Zutatenmenge und die Zubereitungszeit sind
nach dem Rezept einzustellen.
Programm „STEW"
Empfohlen zum Schmoren von Fleisch, Gemüse, Geflügel, Meeresfrüchte.
Standardmäßig beträgt die Zubereitungszeit im Programm 1 Stunde. Die
manuelle Einstellung der Zubereitungszeit im Bereich von 20 Minuten bis
zu 12 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten möglich.
Programm „FRY"
Empfohlen für Braten von Fleisch, Gemüse, Geflügel, Meeresfrüchte. Stan-
dardmäßig beträgt die Zubereitungszeit im Programm 15 Minuten. Die
manuelle Einstellung der Zubereitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis zu
1 Stunde 30 Minuten mit einem Einstellschritt von 1 Minute möglich.
Die Funktion „Time Delay" ist bei diesem Programm nicht möglich.
Um Anbrennen der Zutaten zu vermeiden, befolgen Sie die Empfehlungen
des Rezeptheftes und rühren Sie den Topfinhalt von Zeit zu Zeit. Es ist
möglich, den Deckel des Multikochers bei der Zubereitung offen zu bleiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmc-m90deRmc-m90fr

Inhaltsverzeichnis