Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliches Zubehör; Reinigung Und Wartung - Redmond RMC-M90DE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M90DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frittieren
Zubereitung von Quark und Käse
Pasteurisierung von flüssigen Produkten
Aufwärmen der Babynahrung
Sterilisation von Geschirr und Körperpflegegegenständen
IV. ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR
Sie können Zusatzaccessoires zum Multikocher REDMOND RMC-M90DE kaufen und Informa-
tionen über die Neuheiten von Produktion REDMOND auf der Webseite www.multicooker.com
oder in Geschäften von autorisierten Händler erhalten.
V. REINIGUNG UND WARTUNG
Vor der Reinigung des Geräts, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es vollständig
abkühlen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und ein nicht aggressives Geschirrspülmittel.
Reinigen Sie das Gerät sofort nach der Nutzung.
ES IST VERBOTEN, die groben Tücher oder Schwämme, chleifpasten zu verwenden. Verwenden
Sie keine chemisch aggressive einigungs- oder andere Mitteln, die für Kontakt mit Speisen nicht
empfohlen sind.
ES IST VERBOTEN, das Gerät in Wasser einzutauchen oder unter dem Wasserstrahl zu stellen!
Vor der ersten Nutzung oder zur Geruchsneutralisierung empfehlen wir Ihnen, nach der Zu-
bereitung innerhalb von 15 Minuten eine Zitronenhälfte im Programm „DAMPFGAREN" auf-
kochen zu lassen.
Der innere Aluminiumdeckel soll nach jedem Gebrauch des Geräts gereinigt werden. Der Topf
kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Nach dem Reinigen wischen Sie die äußere
Fläche des Topfs trocken.
Um den inneren Aluminiumdeckel zu reinigen (Schema A4 , P. 5):
1. Öffnen Sie den Deckel des Multikochers.
2. Drücken Sie die beiden Kunststoff-Halter auf die Innenseite des Deckels gleichzeitig
zentrumwärts.
3. Ohne sich zu bemühen, entfernen Sie den innere Aluminiumdeckel beim Ziehen ein
wenig auf sich und nach unten, so dass er vom Hauptdeckel abtrennt.
4. Wischen Sie die Oberfläche der beiden Deckel mit einem feuchten Stoff oder Tuch. Falls
erforderlich, reinigen Sie den entfernten Deckel unter dem Wasserstrahl, dabei ver-
wenden Sie Geschirrspülmittel. Reinigung in der Geschirrspülmaschine ist nicht emp-
fehlenswert.
5. Setzen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen: Setzen Sie den inneren
Aluminiumdeckel in die oberen Schlitze ein, richten Sie ihn mit dem Hauptdeckel aus
und drücken Sie mit wenigen Bemühungen auf die Halter, bis ein Knacken zu hören ist.
Der innere Aluminiumdeckel soll fest befestigt werden.
Das Dampfventil ist in dem speziellen Schlitz auf der Oberseite des Geräts eingesetzt und aus
zwei Bestandteilen besteht: einer Außenscheibe und dem Grundelement. Um das Ventil zu
reinigen (Schema A5 , P. 6):
1. Ziehen Sie der Außenscheibe den Auslauf vorsichtig ein wenig nach oben und auf sich,
wie in der Abbildung dargestellt.
2. Entfernen Sie das Grundelement des Ventils durch Drehen es auf der Innenseite der
Scheibe gegen den Uhrzeigersinn (Richtung
3. Entfernen Sie den Dichtungsgummiring vorsichtig aus dem Ventil. Waschen Sie alle Be-
standteile des Ventils, folgen Sie dabei den oben genannten Regeln.
VORSICHT! Um die Verzerrung des Ventilsgummieinsatzes zu vermeiden, es ist verboten ihn zu
drehen und zu ziehen.
4. Setzen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen: Setzen Sie den Gummiring
richtig ein, richten Sie die Schlitze des Grundelements des Ventils mit den entsprechen-
den Ausläufen auf der Innenseite der Scheibe aus und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn
(Richtung ). Stellen Sie das Dampfventil in den Schlitz auf dem Gerätedeckel (die Au-
ßenscheibe muss mit dem rückwärtigen Auslauf zur Entfernung eingesetzt).
Kondenswasser, das während der Zubereitung entsteht, wird in diesem Modell in einem
speziellen Hohlraum am Gehäuse um den Topf herum sammelt und in den Behälter an der
Rückseite des Geräts herabfließt.
1. Öffnen Sie den Deckel und setzen Sie den Topf ein. Bei Bedarf heben Sie die Vorderseite
des Multikochers ein wenig hoch, um das Kondenswasser völlig in den Behälter herabfließt.
2. Entnehmen Sie den Behälter durch Ziehen ihn dem Auslauf auf sich.
3. Gießen Sie das Kondenswasser aus. Waschen Sie den Behälter und setzen Sie ihn zurück.
4. Wischen Sie das Kondenswasser, das noch im Hohlraum den Topf herum bleibt, mit einem
Küchentuch fort.
Bei der strikten Befolgung der Hinweisungen der Gebrauchsanleitung ist die Möglichkeit des
Eindringens von Flüssigkeit, von Speisereste oder von Schmutz drin des Arbeitskammers
minimal. Wenn sie doch stark verschmutzt ist, ist es die Oberflächen des Arbeitskammers zu
reinigen, um den fehlerhaften Betrieb des Geräts oder Arbeitsausfall zu vermeiden.
Bevor die Arbeitskammer des Multikochers zu reinigen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
von Stromnetz abgeschaltet ist und komplett abgekühlt ist!
Man kann die Seitenwände der Arbeitskammer, die Oberfläche der Heizscheibe und den
Mantel von Hauptthermosensor, der sich im Zentrum der Heizscheibe befindet, mit einem
feuchten (aber nicht einem nassen!) Tuch oder Schwamm reinigen.
Wenn Sie Waschmittel verwenden, ist es notwendig, sorgfältig seine Reste abwaschen, um
ungewünschte Gerucherscheinung bei nächster Zubereitung zu vermeiden.
RMC-M90DE
) bis zum Anschlag.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis