Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa); Die Sicherheitsschalter - Toro Z453 Z Master Bedienungsanleitung

Mit 132 cm turbo seitauswurfmähwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des
Zapfwellenantriebs (ZWA)
Die elektrische Kupplung wird über den
Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) ein- und ausgekuppelt.
Einkuppeln des Zapfwellenantriebs
1. Setzen Sie sich auf den Sitz, lösen Sie die
Fahrantriebshebel und legen Sie den Leerlauf ein.
2. Schieben Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell.
3. Ziehen Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) in
die Stellung Ein, um ihn zu aktivieren (Bild 15).
1
Bild 15
1. ZWA: Ausgekuppelt
Auskuppeln des Zapfwellenantriebs
Schieben Sie zum Auskuppeln den ZWA-Schalter auf
„Aus" (Bild 15).

Die Sicherheitsschalter

Vorsicht
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, kann die Maschine auf eine
unerwartete Weise funktionieren, was
Verletzungen verursachen kann.
An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen
Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
2
m–4201
2. ZWA: Eingekuppelt
21
Funktion der Sicherheitsschalter
Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des
Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
Sie sitzen auf dem Sitz.
Die Feststellbremse ist aktiviert.
Der Zapfwellenantrieb (ZWA) ist ausgekuppelt.
Die Fahrantriebshebel stehen in der arretierten
Leerlaufstellung.
Die Sicherheitsschalter sind gleichfalls so ausgelegt, dass
sie den Motor abstellen, wenn die Fahrantriebshebel bei
aktivierter Feststellbremse bewegt werden, oder wenn Sie
sich bei eingekuppeltem Zapfwellenantrieb vom Sitz
erheben.
Überprüfung der Sicherheitsschalter
Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor
jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die
Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben
funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertrags-
händler reparieren.
1. Setzen Sie sich auf den Sitz und aktivieren Sie die
Feststellbremse. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein
und versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor
sollte nicht anspringen.
2. Setzen Sie sich auf den Sitz und aktivieren Sie die
Feststellbremse. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus
und bewegen Sie einen der Fahrantriebshebel (vorwärts
oder rückwärts). Versuchen Sie, den Motor anzulassen.
Der Motor darf nicht anspringen. Wiederholen Sie dies
für den anderen Fahrantriebshebel.
3. Setzen Sie sich auf den Sitz und aktivieren Sie die
Feststellbremse. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus
und arretieren Sie die Fahrantriebshebel in der
Leerlaufstellung. Lassen Sie den Motor an. Lösen Sie
bei laufendem Motor die Feststellbremse, kuppeln Sie
den Zapfwellenantrieb ein und erheben Sie sich leicht
vom Sitz. Der Motor muss dann abstellen.
4. Setzen Sie sich auf den Sitz und aktivieren Sie die
Feststellbremse. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus
und arretieren Sie die Fahrantriebshebel in der Leerlauf-
stellung. Lassen Sie den Motor an. Zentrieren Sie bei
laufendem Motor die Fahrantriebshebel und bewegen
Sie einen der Schalthebel (vorwärts oder rückwärts);
der Motor muss dann abstellen.
5. Setzen Sie sich auf den Sitz und lösen Sie die Feststell-
bremse. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und
arretieren Sie die Fahrantriebshebel in der arretierten
Leerlaufstellung. Versuchen Sie, den Motor anzulassen.
Der Motor darf sich dann nicht drehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis