Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z453 Z Master Bedienungsanleitung
Toro Z453 Z Master Bedienungsanleitung

Toro Z453 Z Master Bedienungsanleitung

Mit 132 cm turbo seitauswurfmähwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3351-714
Z453 Z Master
mit 132 cm TURBO-
Seitauswurfmähwerk
Modellnr. 74416TE – Seriennr. 250000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (D)
Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z453 Z Master

  • Seite 1 Form No. 3351-714 Z453 Z Master mit 132 cm TURBO- Seitauswurfmähwerk Modellnr. 74416TE – Seriennr. 250000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (D) Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... Hinweise zum Mähen ..... . Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com 2004 – The Toro Company Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einführung

    Informationen, und Hinweis: hebt allgemeine Angaben und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertrags- hervor, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten. händler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Sicherheit Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Nehmen Sie nie Passagiere mit. Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle und oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder praktische Ausbildung bemühen. Die Ausbildung muss defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze aus, Folgendes hervorheben: um die Wucht der Messer beizubehalten.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Batteriegase können explodieren. Halten Sie Zigaretten, Funken und Flammen von der Batterie fern. Wartung und Lagerung Verwenden Sie nur Toro Ersatzteile, um den ursprüng- Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, lichen Standard der Maschine beizubehalten. damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand Verwenden Sie nur Toro Originalzubehör.
  • Seite 6: Einsetzen An Hängen

    Einsetzen an Hängen Schalldruck Mähen Sie keine Hänge, die ein Gefälle von mehr als Dieses Gerät erzeugt einen maximalen Schalldruckpegel, 15 Grad aufweisen. der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie Mähen Sie nicht in der Nähe von Abhängen, Gräben 98/37/EG 87 dB(A) beträgt.
  • Seite 7: Gefällediagramm

    Gefällediagramm Richten Sie diese Kante auf eine vertikale Oberfläche aus (Baum, Gebäude, Zaunpfosten etc.)
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 58-6520 1. Fett 93-7824 1. Gefahr durch fliegende Teile: Halten Sie den Sicherheitsabstand zur Maschine ein.
  • Seite 10 99-8944 1. Explosionsgefahr: Tragen 3. Brandgefahr: Vermeiden 98-4387 Sie eine Schutzbrille. Sie Feuer, offenes Licht 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. und rauchen Sie nicht. 2. Verätzungs-/Ver- brennungsgefahr durch 4. Vergiftungsgefahr: Halten Chemikalien: Spülen Sie Sie Kinder von der den betroffenen Bereich Batterie fern.
  • Seite 11 107-1686 1. Lesen Sie die Anleitung, 2. Zeitintervall 5. Reifendruck 7. Prüfen und die bevor Sie Wartungsarbeiten erforderlichen 3. Luftfilter 6. An dieser Stelle einfetten durchführen. Wartungsarbeiten ausführen 4. Hydraulikölstand 107-2100 107-1866 1. Gefahr durch Rutschen oder Verlust der Fahrzeugkontrolle und Gefahr des Umkippens an Abhängen: Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Abhängen, Gefällen mit mehr als 15 Grad oder Gewässern ein.
  • Seite 12 107-2132 1. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse und blockieren Sie die Räder, wenn Sie die Maschine an einem Abhang abstellen. 107-3993 1. Kurzes, dünnes oder 3. Langes, dickes und trockenes Gras. nasses Gras 2. Kollektieren 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 13 107-9309 1. Warnung: Weitere Informationen zum Aufladen der Batterie finden Sie in der Bedienungsanleitung . Die Batterie enthält Blei, daher dürfen Sie sie nicht wegwerfen. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 108-1053 108-1052 1. Schnitthöheneinstellung 1. Schnitthöheneinstellung 108-1054 1. Feststellbremse 5. Stellen Sie die Hebel in die 6.
  • Seite 14 108-1092 1. Choke 4. Motor: Start 6. Kontinuierliche variable 8. Zapfwellenantrieb (ZWA) Einstellung 2. Motor: Stopp 5. Schnell 9. Ein 7. Langsam 3. Motor: Lauf 10. Aus Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr. 7.
  • Seite 15: Benzin Und Öl

    Benzin und Öl Gefahr Benzinempfehlung Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den Kfz- Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Gebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können verbleites und Sachschäden verursachen. Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
  • Seite 16: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Betanken Warnung 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder sogar tödlich. Das langfristige Aussetzen einer Person 2. Reinigen Sie den Bereich um die Tankdeckel herum und gegenüber Benzindünsten kann schwere nehmen den Deckel ab.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Verwenden des Überrollsystems Warnung Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden. m-7431 Stellen Sie sicher, dass der hintere Teil des Sitzes Bild 3...
  • Seite 18: Die Sicherheit Steht An Erster Stelle

    Abhängen oder Gewässern ein. 3. Wasser Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und -warnungen zum Überschlagen und halten Sie Toro empfiehlt den Einsatz von Schutzmitteln für die diese ein. Augen, Ohren, Füße und den Kopf. So vermeiden Sie einen Verlust der Fahrzeug- Vorsicht kontrolle und ein mögliches Überschlagen:...
  • Seite 19: Bedienelemente

    Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 7) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen oder die Maschine einsetzen. m–7702 Bild 9 1. Kraftstoffhahn Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung der Maschine den Kraftstoffhahn. Betätigen der Feststellbremse m–7701 Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Bild 7 Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt...
  • Seite 20: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des 6. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start, um den Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den Schlüssel los, Motors sobald der Motor anspringt (Bild 14). Anlassen des Motors Wichtig Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 10 Sekunden lang ununterbrochen drehen.
  • Seite 21: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Verwenden des Funktion der Sicherheitsschalter Zapfwellenantriebs (ZWA) Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: Die elektrische Kupplung wird über den Sie sitzen auf dem Sitz. Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) ein- und ausgekuppelt. Die Feststellbremse ist aktiviert. Einkuppeln des Zapfwellenantriebs Der Zapfwellenantrieb (ZWA) ist ausgekuppelt.
  • Seite 22: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Vorwärts- und Rückwärtsfahren Rückwärtsfahren 1. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. 2. Ziehen Sie zum Rückwärtsfahren die Fahrantriebshebel Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel langsam nach hinten (Bild 16). einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird.
  • Seite 23: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe 3. Nehmen Sie nach dem Einstellen der Schnitthöhe die Bundmutter, die Büchse, das Distanzstück und die Schraube ab (Bild 18). Sie können die Schnitthöhe in 6 mm-Erhöhungen durch das Umstecken des Lastösenbolzens in verschiedene Löcher von 38 bis 114 mm einstellen. 1.
  • Seite 24: Sitzeinstellung

    3. Nehmen Sie nach dem Einstellen der Schnitthöhe die Manuelles Schieben der Bundmutter, die Büchse und die Schraube ab (Bild 19). Maschine Wichtig Schieben Sie die Maschine immer nur mit der Hand. Schleppen Sie die Maschine nie ab, sonst kann die Hydraulik beschädigt werden.
  • Seite 25: Einsetzen Mit Seitauswurf

    Einsetzen mit Seitauswurf Transportieren der Maschine Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw zum Schnittgut zur Seite und nach unten auf den Rasen lenkt. Transportieren der Maschine. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder Lkw über die erforderlichen Beleuchtung und Markierungen verfügt, die laut Straßenverkehrsordnung Gefahr erforderlich ist.
  • Seite 26: Verladen Der Maschine

    Verladen der Maschine Die Rampe sollte so lang sein, dass die Winkel nicht mehr als 15 Grad betragen (Bild 22). Bei einem steileren Winkel könnten sich Bauteile des Mähwerkgehäuses beim Gehen Sie beim Verladen von Maschinen auf Anhängern Auffahren der Maschine von der Rampe auf den Anhänger oder in LKWs mit größter Vorsicht vor.
  • Seite 27: Hinweise Zum Mähen

    Grases im Sommer abnimmt. Mähen Sie zunächst, wenn beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch der Rasen eine Zeitlang nicht gemäht werden konnte, bei Toro Originalersatzmesser. einer höheren Schnitthöheneinstellung und dann zwei Tage später mit einer niedrigeren Einstellung noch einmal.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Kontrollieren Sie den Hydraulikölstand. Nach den ersten Wechseln Sie das Motoröl. 8 Stunden Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie die Sicherheitsschalter.
  • Seite 29: Warten Der Schnittmesser

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Schärfen und den Ersatz der Messer komfortabler ausführen zu können.
  • Seite 30: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Längsrichtung gerichtet sind (Bild 24). Messen Sie von Gegenstand berührt, nicht ausgewuchtet oder verbogen ist. einer ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine Messer (Bild 25). Zeichnen Sie dieses Maß auf. optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 31: Schärfen Der Messer

    Schärfen der Messer Reinigen der Kühlanlage Entfernen Sie vor jedem Einsatz Gras und Schmutz vom Warnung Luftansauggitter. Prüfen und reinigen Sie die Kühlrippen und die Motor- Beim Schärfen der Messer könnten Messerteilchen hauben alle 100 Stunden oder mindestens einmal jährlich. herumgeschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 32: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters 6. Nehmen Sie den Sicherheitsfilter nur heraus, wenn Sie ihn auswechseln möchten. Hauptfilter: Prüfen und/oder ersetzen Sie ihn nach jeweils Wichtig Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter zu 200 Betriebsstunden. Häufiger in staubigen Konditionen. reinigen. Wenn der Sicherheitsfilter verschmutzt ist, ist der Sicherheitsfilter: Tauschen Sie ihn nach jeweils 600 Hauptfilter beschädigt.
  • Seite 33: Warten Des Motoröls

    Warten des Motoröls 5. Schrauben Sie den Ölpeilstab los und wischen das Ende ab (Bild 31). Wartungsintervalle/Spezifikation 6. Schieben Sie den Ölpeilstab vollständig in den Einfüll- stutzen (nicht in das Rohr einschrauben) (Bild 31). Wechseln Sie das Motoröl in den folgenden Situationen: 7.
  • Seite 34: Wechseln Des Ölfilters

    11. Kontrollieren Sie den Ölstand; siehe „Prüfen des Warten der Zündkerze(n) Motorölstands“ auf Seite 33. Wartungsintervalle/Spezifikation 12. Füllen Sie langsam Öl bis zur Voll-Marke nach. Prüfen Sie die Zündkerze(n) alle 100 Betriebsstunden. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren Wechseln des Ölfilters und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze(n) eindrehen.
  • Seite 35: Prüfen Der Zündkerze(N)

    Prüfen der Zündkerze(n) Austauschen des Kraftstofffilters 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerze(n) an (Bild 35). Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 200 Betriebsstunden Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am oder mindestens einmal pro Jahr aus.
  • Seite 36: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Entleeren des Kraftstofftanks Einfetten und Schmieren Schmieren Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen Gefahr auf dem Wartungshinweisschild (Bild 37). Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen häufiger. Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 37: Einfetten Der Vorderen Laufradschwenkarme

    Einfetten der vorderen Anbringen von Leicht- oder Sprühöl Laufradschwenkarme Fetten Sie die Maschine in den folgenden Bereichen mit Sprüh- oder Leichtöl ein. Schmieren Sie alle 160 Stunden. Schmieren Sie die vorderen Laufradschwenkarme einmal pro Jahr. Sitzschalter 1. Nehmen Sie den Staubdeckel ab und stellen Sie die Bremsgriff-Drehgelenk Laufradschwenkarme ein.
  • Seite 38: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage 7. Füllen Sie ggf. Öl in den Hydrauliktank. Hinweis: Der Füllstand sollte bei heißem Öl die Prüfen des Hydrauliköls Oberkante der heißen Einfüllmarkierung der Zwischenplatte erreichen (Bild 40). Kontrollieren Sie den Hydraulikölstand: 8. Schrauben Sie den Deckel auf den Einfüllstutzen. Vor dem ersten Anlassen des Motors.
  • Seite 39: Entlüften Der Hydraulikanlage

    3. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter, bauen Entlüften der Hydraulikanlage Sie den alten Filter aus und wischen Sie die Die Antriebsanlage entlüftet sich automatisch. Nach einem Dichtungsfläche des Filterstutzens sauber (Bild 41). Ölwechsel oder Arbeiten an der Anlage kann ein manuelles Entlüften jedoch erforderlich sein.
  • Seite 40: Entsorgung

    Entsorgung 6. Ziehen Sie den Hebel zurück, bis der Lastösenbolzen (am Arm unterhalb des Gelenkschafts) das Schlitzende berührt (und soeben Druck auf die Feder ausübt) Motoröl, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten die (Bild 44). Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in Ihrem Gebiet gültigen Vorschriften.
  • Seite 41: Einstellen Der Leerlaufstellung Der Hydraulikpumpe

    Einstellen der Leerlaufstellung der Hydraulikpumpe Hinweis: Stellen Sie zunächst die Leerlaufstellung für den Griff ein. Diese Einstellung muss richtig sein, bevor Sie die folgende Einstellung ausführen können. Gefahr Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. Benutzen Sie zum Abstützen der Maschine Achsständer.
  • Seite 42: Einstellen Der Spurweite

    5. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell. Einstellen der Spurweite Achten Sie darauf, dass das Rad stillsteht oder leicht rückwärts läuft, und nehmen Sie bei Bedarf die An der linken Pumpe befindet sich ein Handrad für das entsprechenden Einstellungen vor. Einstellen der Spurweite.
  • Seite 43: Einstellen Des Laufradschwenkarmlagers

    Einstellen des Prüfen der Laufradschwenkarmlagers Radnabenschlitzmutter Überprüfen Sie es alle 500 Betriebsstunden oder bei Überprüfen Sie die Schlitzmutter nach jeweils 500 Einlagerung, je nachdem, was zuerst erfolgt. Betriebsstunden. 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Die Schlitzmutter muss auf ein Drehmoment von 170 Nm Fahrantriebshebel in die arretierte Leerlaufstellung und angezogen sein.
  • Seite 44: Nivellieren Des Mähwerks An Drei Positionen

    Nivellieren des Mähwerks an drei Positionen Wichtig Zum Nivellieren des Mähwerks werden nur drei Messpositionen benötigt. MESSEN SIE VON DER SCHNITTKANTE BIS ZU EINER EBENEN FLÄCHE m–2539 Bild 50 Einrichten der Maschine 1. Stellen Sie den Traktor auf eine ebene Fläche. 3.
  • Seite 45: Nivellieren Des Mähwerks In Längsrichtung

    Nivellieren des Mähwerks in 7. Lösen Sie die Klemmmuttern der vorderen Drehzapfen, vorne am rechten und linken Drehzapfen, um ungefähr Längsrichtung 13 mm (Bild 54). 1. Stellen Sie das rechte Schnittmesser in Längsrichtung (Bild 52). Vorne m–1078 Bild 52 Vorne m–7704 Bild 54 2.
  • Seite 46: Einstellen Der Schubarme

    Einstellen der Schubarme Reinigen unter dem Mähwerk Stellen Sie ggf. die Schubarme ein, um die Spannung des Entfernen Sie täglich das Gras, das sich unter dem Mähwerkriemens zu erhöhen oder zu vermindern. Mähwerkgehäuse ansammelt. 1. Lösen Sie die Klemmmutter und drehen Sie das 1.
  • Seite 47: Austauschen Des Mähwerk-Treibriemens

    Austauschen des 7. Setzen Sie eine Rätsche mit einem kurzen Griff oder ein Stemmeisen in das rechteckige Loch im fixierten Mähwerk-Treibriemens Spannarm ein (Bild 57). Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse –...
  • Seite 48: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Austauschen des Einstellen der Feststellbremse Pumpen-Treibriemens Prüfen Sie, ob die Feststellbremse korrekt eingestellt ist. Prüfen Sie den Pumpen-Treibriemen alle 50 1. Lösen Sie den Bremshebel (Hebel nach unten). Betriebsstunden auf Abnutzung. 2. Sie sollten beim Messen der Federlänge zwischen den 1.
  • Seite 49: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten der Batterie Wartungsintervalle/Spezifikation Warnung Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen KALIFORNIEN Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Antrag 65: Warnung Sicherung: Haupt F1 – 30 A, Kfz-Typ Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör Ladekreis F2 –...
  • Seite 50: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie Laden der Batterie Warnung Warnung Batteriepole und Metallwerkzeuge können an Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was explodieren können. Funken erzeugen kann. Funken können zum Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und Explodieren der Batteriegase führen, was halten Funken und offene Flammen von der Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 51: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Ablenkblechs 3. Legen Sie das Distanzstück und die Feder auf das Ablenkblech. 4. Setzen Sie die Schraube und Mutter ein. Warnung 5. Legen Sie das Hakenende der Feder um das Ablenkblech (Bild 63). Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer Wichtig Das Ablenkblech muss sich in Position...
  • Seite 52: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 53: Reinigung Und Einlagerung

    10. Prüfen Sie den Messerzustand. Siehe „Warten der Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Schnittmesser“ auf Seite 29. Ihrem Toro Vertragshändler. 15. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantrieb (ZWA) 1. Kuppeln Sie den ist eingekuppelt. Zapfwellenantrieb (ZWA)aus. 2. Die Feststellbremse ist nicht 2. Aktivieren Sie die aktiviert. Feststellbremse. 3. Der Fahrer sitzt nicht auf dem 3.
  • Seite 55 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die belastet. Fahrgeschwindigkeit. 2. Der Luftfilter ist verschmutzt. 2. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz. 3. Zu wenig Öl im Kurbelgehäuse. 3. Füllen Sie Öl nach. 4.
  • Seite 56 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Ungleichmäßige Schnitthöhe. 1. Das/die Messer ist/sind stumpf. 1. Schärfen Sie das/die Messer. 2. Das/die Schnittmesser ist/sind 2. Montieren Sie neue verbogen. Schnittmesser. 3. Das Mähwerk ist nicht nivelliert. 3. Nivellieren Sie das Mähwerk seitlich und in Längsrichtung. 4.

Inhaltsverzeichnis