Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS 4200S 74389
Seite 1
Form No. 3381-469 Rev A TimeCutter ® ZS 4200S Aufsitzmäher Modellnr. 74389—Seriennr. 314000001 und höher *3381-469* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Konformitätserklärung (DOC). Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Brutto-PS Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Die Brutto- oder Netto-PS dieses Motors wurden vom Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Einführung ..............2 Austauschen des Mähwerk-Treibriemens ....46 Sicherheit ..............4 Reinigung ..............47 Sichere Betriebspraxis ..........4 Waschen der Unterseite des Mähwerks ......47 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einlagerung ..............48 Rasenmähern ............6 Reinigung und Einlagerung........48 Modell 74389............7 Fehlersuche und -behebung ..........50 Winkelanzeige ............
Maschine aufgeworfen werden könnten. diese Sicherheitsanweisungen. • Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen Kraftstoff. Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der sind explosiv.
• • Setzen Sie die Maschine nie mit angehobener, Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem abgenommener oder veränderter Grasleitvorrichtung ein, Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Auskleidung es sei denn, Sie verwenden ein Heckfangsystem. aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die • Passen Sie beim Einsatz in der Nähe von steilen Gefällen, sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere Gräben oder Böschungen auf. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten. Hinweis: Die Zugmaschine könnte plötzlich umkippen, Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und...
Verhindern Sie nie die beabsichtigte Funktion einer Sicherheitsvorkehrung oder verringern den Schutz, den eine Sicherheitsvorkehrung geben soll. • Sie sollten immer Originalersatzteile von Toro verwenden, um Ihre Investition zu schützen und die optimale Leistung zu erhalten. Hinsichtlich Zuverlässigkeit liefert Toro Ersatzteile, die den Konstruktionsangaben Ihres Geräts genau entsprechen.
Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. 106-8717 Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
Seite 10
112-9840 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem Bedienungsanleitung. Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 2. Schnitthöhe 120-5469 1. Schnitthöhe 114-1606 1. Einzugsgefahr beim Riemen: Nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. 119-8814 1.
Seite 11
Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 130-6877 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1. Lesen Sie die 2.
Seite 12
120-2239 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Warnung: Verwenden Sie für den Transport der Maschine keine geteilten Rampen sondern nur ganze Rampen. 2. Warnung: Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie 6. Gefahr von Traktionsverlust / Verlust über die Kundendienst- oder Wartungsarbeiten ausführen. Stellen Sie Fahrzeugkontrolle an Hängen - Traktionsverlust / Verlust den Fahrantriebshebel in die Bremsstellung (Park), ziehen über die Fahrzeugkontrolle an einem Hang: Kuppeln Sie...
Produktübersicht Bild 4 1. Ablenkblech 4. Schnitthöhenhebel 7. Fußplattform 10. Armaturenbrett 2. Hinteres Antriebsrad 5. Fahrersitz 8. Motor 11. Motorschutz 3. Fahrantriebshebel 6. Smart Speed™ Hebel 9. Tankdeckel 12. Frontlaufräder Bedienelemente in die Aus-Stellung drehen, wird der Motor abgestellt. Ziehen Sie den Schlüssel immer ab, wenn Sie die Maschine Machen Sie sich mit den Bedienelementen in Bild 4 und Bild unbeaufsichtigt lassen, damit der Motor nicht aus Versehen 5 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine...
Smart Speed™ Steueranlagenhebel Betrieb Der Smart Speed™ Steueranlagenhebel befindet sich unter Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der der Benutzerposition und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. die Maschine mit zwei Geschwindigkeiten (schnell und langsam) einzusetzen (Bild 6).
GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und statische Elektrizität freigesetzt werden und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
• Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die G014895 Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er Bild 9 frischem Benzin beigemischt wird.
Seite 18
GEFAHR Ein Mähen von nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Ein Verlust der Haftung ist einen Verlust der Kontrolle.
Verstehen der Sicherheitsschalter WARNUNG: Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt sind, kann die Maschine unerwartet aktiviert werden und Verletzungen verursachen. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. • Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter täglich und tauschen Sie alle defekten Schalter vor dem Verwenden der Maschine aus.
Bild 15 1. Armaturenbrett 2. Zapfwellenantriebsschalter: Ein-Stellung Bild 14 Auskuppeln der Messer 1. Armaturenbrett 5. Lauf Drücken Sie den Zapfwellenantriebsschalter nach unten, 2. Zündschlüssel: 6. Start Laufen-Stellung um ihn in die Aus-Stellung zu bringen und kuppeln Sie die 3. Zündschlüssel: 7.
5. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor darf gemessen wird. Stellen Sie die Gasbedienung für die optimale nicht starten. Leistung auf Schnell. Für die meisten Anwendungen sollten Sie mit Vollgas arbeiten. 6. Wiederholen Sie die Schritte für den anderen Fahrantriebshebel.
Rückwärtsfahren Wechseln der Geschwindigkeit: 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel auf Neutral und 1. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. nach außen in die Park-Stellung; kuppeln Sie den 2. Zum Rückwärtsfahren sollten Sie nach hinten und auf Zapfwellenantriebsschalter aus. den Boden schauen und die Fahrantriebshebel langsam nach hinten ziehen (Bild 20).
Einstellen der Schnitthöhe Die Schnitthöhe wird von einem Hebel gesteuert, der sich rechts von der Bedienposition befindet (Bild 21). G014477 Bild 22 1. Einstellschraube G015319 2. Stellen Sie den Sitz auf die gewünschte Position und ziehen Sie die Schrauben an. Bild 21 Modelle mit 127 cm-Mähwerken 1.
Hinweis: Wiederholen Sie dies für jeden Hebel. 5. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach innen in die Neutral-Stellung und drehen Sie den Zündschlüssel auf die Lauf-Stellung. Hinweis: Starten Sie die Maschine nicht. Hinweis: Sie können die Maschine jetzt manuell schieben. G014970 Bild 24 1.
Entfernen Sie die Auswurfabdeckung für den Seitauswurf 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
3. Entfernen Sie das rechte Mähmesser, siehe Entfernen der Messer (Seite 41). 4. Nehmen Sie die beiden Handräder und die Wellenscheiben ab, mit denen das rechte Ablenkblech am Mähwerk befestigt ist (Bild 29). Bild 29 1. Handrad 3. Durch das Mähwerk gesteckte Ablenkblechschraube 2.
2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die WARNUNG: Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie Unverstopfte Öffnungen im Mähwerk setzen den Schüssel und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle Sie und andere einer Verletzungsgefahr durch beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. herausgeschleuderte Grünabfälle aus.
Seite 28
Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt Mährichtung ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile. • Prüfen Sie den Motorölstand. Bei jeder Verwendung •...
Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Hochklappen des Sitzes Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Stellen Sie sicher, dass die Fahrantriebshebel in der Park-Stellung arretiert sind, und klappen Sie den Sitz nach 1.
Warten des Motors 4. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln an (Bild 32 und Bild 33). 5. Fetten Sie die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den Warten des Luftfilters Lagern auszutreten. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile.
3. Klopfen Sie leicht auf den gefaltete Seite des Einsatzes, 4. Ziehen Sie den Ölfüllstutzendeckel und Peilstab heraus um Schmutz zu lösen. und wischen Sie das Öl ab. 5. Setzen Sie den Peilstab wieder ein und drücken Sie ihn Hinweis: Der Papiereinsatz sollte nicht gewaschen richtig rein (Bild 36).
Seite 33
mehr Verunreinigungen. Stellen Sie sicher, dass der Motor auf einer ebenen Fläche steht, wenn Sie Öl auffüllen, den Ölstand prüfen oder das Öl wechseln. So wechseln Sie das Öl und den Ölfilter: 1. Stellen Sie die Maschine so ab, dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit dass das Öl vollständig abläuft.
Hinweis: Da der Bereich um die Zündkerzen Sie ihn dann um eine weitere 2/3 bis eine volle Umdrehung fest (Bild 39). tiefe Einbuchtungen hat, reinigen Sie den Hohlraum am besten mit Druckluft. Die Zündkerze ist leicht zugänglich, wenn Sie das Gebläsegehäuse zum Reinigen abnehmen.
Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen 16 ft-lb und Sachschäden verursachen 22 N-m • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
Warten der elektrischen Anlage WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit G017302 diesen Materialien die Hände.
Aufladen der Batterie WARNUNG: Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel die Batterie auf und klemmen Sie die kann zu Schäden an der Maschine führen, und Batteriekabel ab. die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase 1.
Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Prüfen des Reifendrucks Sicherungstyp: Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie • Haupt: F1, 30 A, Kfz Sicherung den Reifendruck.
2. Drehen Sie die Welle nach vorne, um die Bremse zu Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. lösen. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. WARNUNG: Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen.
3. Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche (Bild 51). Bild 49 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung G014973 2. Gebogener Bereich 4. Beschädigung Bild 51 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Messer (in der Stellung für das Messen) Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf 2.
2. Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen einer Ausgleichsmaschine (Bild 56). sind. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin Hinweis: Wenn das Schnittmesser in der horizontalen den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Einbauen der Messer 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 54). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers G009682 muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Montieren Sie die Messerverstärkung, die Wellenscheibe (Schalenseite zum Messer) und die Messerschraube (Bild 54).
8. Prüfen Sie, ob die seitliche Schlossschraube in der 10. Lösen Sie die seitliche Sicherungsmutter am arretierten oder geschlitzten Stellung ist (Bild 59). Hängeprofil so viel, dass Sie das Profil einstellen können (Bild 60). Hinweis: Wenn die seitliche Schlossschraube in 11.
G009658 Bild 62 Mähwerke mit zwei Messern 1. Messer in Längsrichtung 2. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. G014634 Bild 64 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter 2. Einstellblock 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben.
Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den Wiederzusammenbau auf. Montieren des Mähwerks 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Warten des Mähwerkriemens Prüfen des Riemens Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Untersuchen Sie die Treibriemen auf Verschleiß oder Risse. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen Defekte. Tauschen Sie beschädigte Riemen aus. Austauschen des G005192 Bild 67 Mähwerk-Treibriemens 1.
Reinigung Waschen der Unterseite des Mähwerks Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung—Reinigen Sie das Mähwerkgehäuse. Waschen Sie die Mähwerkunterseite nach jedem Einsatz, um Grasrückstände zu beseitigen, damit das Mulchen verbessert und das Schnittgut besser auf dem Rasen verteilt werden kann. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus.
Einlagerung 8. Stellen Sie das Wasser ab und schließen die Kupplung vom Spülanschluss ab. Reinigung und Einlagerung Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche noch nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang 1. Kuppeln Sie den Messerkupplungsschalter aus, ein.
Seite 49
Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften. Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. 11. Entfernen und untersuchen Sie die Zündkerze(n), siehe Warten der Zündkerze (Seite 34). Gießen Sie bei abgenommener Zündkerze zwei Esslöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung.
2. Wenden Sie sich an den Toro locker oder gerissen. Vertragshändler. 3. Die Fahrantriebsriemen sind von der 3. Wenden Sie sich an den Toro Riemenscheibe gerutscht. Vertragshändler. 4. Das Getriebe ist ausgefallen. 4. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
Seite 51
Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
Seite 55
Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
Seite 56
Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei gewerblichem Gebrauch. – Anlassen in niedrigen Temperaturen, wie z. B. im Frühjahr oder Herbst Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. – Falsches Anlassen: Lesen Sie bei Startproblemen in der Bedienungsanleitung nach, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Je nach dem, was zuerst eintritt.