Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON colorSENSOR OT-3-LD-200 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

colorSENSOR OT-3-LD Serie
Parametrisierung
Windows®-Bedieneroberfläche:
Die Parametrisierung des Farbsensors erfolgt unter Windows® mit Hilfe der Software colorCONTROL S. Die Bedieneroberfläche
erleichtert den Teach-in-Vorgang am Farbsensor, außerdem unterstützt sie den Bediener bei der Justierung und Inbetriebnahme
des Farbsensors.
Die Darstellung des Farbwertes unter Windows® auf dem PC in numerischer Form und im Farbdiagramm sowie Darstellung der RGB-Werte
im Zeitdiagramm.
Über die RS232-Schnittstelle (Reiter PARA1 bzw. PARA2) werden Sensorparameter eingestellt, wie z.B.:
- POWER MODE:
- LED MODE:
- GAIN:
- AVERAGE:
- INTEGRAL:
- MAXCOL-No.:
- OUTMODE:
- INTLIM:
- EVALUATION MODE:
- CALCULATION MODE:
- EXTEACH:
- TRIGGER:
Lichtleistung der LED
Ansteuerung der internen Lichtquelle
Verstärkung des Empfängers
Mittelwertbildung über max. 32768 Werte
Anzahl der Abtastwerte (Messwerte), über die das am Empfänger gemessene Rohsignal
aufsummiert wird. Durch die Integralfunktion lassen sich auch extrem schwache Signale sicher
erkennen
Anzahl der zu kontrollierenden Farben
Ansteuerung der Digitalausgänge
Minimale zur Farbauswertung erforderliche Intensität
Auswertemodus (FIRST HIT, BEST HIT, MIN DIST, COL5, THD RGB)
Es gibt zwei Methoden eine Farbe zu lernen. Diese Methoden sind über CALCULATION MODE
einstellbar. Der CALCULATION MODE „X Y INT - 3D" (bzw. „s i M - 3D") betrachtet eine Farbkugel
mit dem Radius TOL im Raum. Im Gegensatz dazu betrachtet der CALCULATION MODE
„X Y INT - 2D" bzw. „s i M - 2D" einen Farbzylinder mit dem Radius CTO bzw. siTO und der
Höhe ITO bzw. M im Raum. Der Lernvorgang ist bei beiden Methoden der gleiche.
Die Farbauswertung nach „s i M - 2D" lehnt sich an die Lab Berechnungsmethode an
In allen Auswertemodi besteht die Möglichkeit, von extern über IN0 oder über den Taster am
Sensorgehäuse eine Farbe einzulernen.
Trigger kontinuierlich, extern oder Eigentrigger
colorSENSOR OT-3-LD-200-XX
Seite
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis