08.3
MANUELL WIEDER ZU AKTIVIERENDE SICHERHEITSTHERMOSTATE
Auf dem Gerät ist ein Sicherheitsthermostat zum Schutz vor eventuellen Überhitzungen des im Pelletbehälter vorhandenen Brennstoffs
installiert. Es greift ein und schaltet das Gerät aus, wenn die Temperatur in der Nähe des Sensors Grenzwerte erreicht, die mit den
Eichwerten des Thermostats übereinstimmen.
Zur Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs nach einer forcierten Abschaltung durch einen Thermostat bitte wie folgt vorgehen:
F
. 1
ig
C
B
A
D
1. Warten Sie, bis das Gerät vollkommen abgekühlt ist (im
Durchschnitt 20 Minuten);
2. Schrauben Sie die Schutzkappe des Knopfes zur
Rückstellung des entsprechenden Thermostats auf der
Geräterückseite ab (siehe F
3. Drücken Sie den Knopf ganz nach unten bis zum Einrasten
(KLICKEN);
4. Schrauben Sie die Kappe wieder auf;
5. Den Alarm von der Fernsteuerung durch Drücken der Taste
ON/OFF zurücksetzen und die Nachricht OFF abwarten;
6. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wenn sich der Alarm weiterhin zeigt, setzen Sie sich bitte mit
dem technischen Kundendienst in Verbindung.
Steckdosenaggregat (F
. 1):
ig
A. Steckdose für die Stromzufuhr mit Bipolarschalter und Sicherung.
B. Sicherheitsthermostat
C. Notbedienung
D. Raumtemperaturfühler (pellet)
. 1, Position B);
ig
31