08.2
ÖFFUNG DER BRENNKAMMERTÜR
(nur für die Reinigung; nicht öffnen während des Betriebs)
Das Türchen des Ofens öffnen, indem man den Hebel nach vorne zieht (A), der sich auf der rechten Seite befindet.
A
08.3
NOTBEDIENUNG
Im Fall des Defekts der Fernbedienung, ist es durch eine
Notbedienungskonsole möglich, zu den Grundfunktionen zu
gelangen (siehe auch beiliegendes "Handbuch SM056"), die sich
auf der Ofenrückseite; Dann die Notbedienungskonsole entfernen
und dann sind die entsprechenden Tasten zu betätigen.
08.4
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung ermöglicht:
• Das Ein- und Ausschalten des Ofens.
• Die Einstellung von 5 Heizleistungen.
• Die Einstellung der gewünschten Umgebungstemperatur.
• Die Optimierung der Verbrennung.
• Das manuelle Füllen der Pellets.
• Die Verwaltung des Chronothermostats mit mehreren täglichen
Zündungen.
• Signalisierungen eventueller Betriebsanomalien.
• Das Hervorheben des Betriebsstatus des Ofens.
08.5
MANUELL WIEDER ZU AKTIVIERENDER
SICHERHEITSTHERMOSTAT PELLETBEHÄLTER
Sollte der Ofen sich durch das Sicherheitsthermostat ausschalten,
könnte der Grund dafür in der zu hohen Leistung liegen. Reduzieren
Sie die Leistung.
Gehen Sie wie folgt vor, um den normalen Betrieb des Ofens wieder
herzustellen:
1) Warten Sie darauf, dass der Ofen vollkommen abgekühlt ist (10-
20 Minuten);
2) Um das Thermostat wieder zu rüsten, den Deckel (A), der sich auf
der Rückseite des Ofens befindet, aufschrauben (Foto an der Seite)
und den betreffenden Druckknopf betätigen;
3) Montieren Sie die Kappe wieder, quittieren sie den eventuellen
Alarm an der Steuerung und schalten Sie den Heizofen wieder ein.
10 kW
10 kW
A
A
15 kW
15 kW
31