F
. 10
ig
F
. 12
ig
F
. 13
ig
F
. 15
ig
F
. 11
ig
F
. 14
ig
F
. 16
ig
4.
Herausnahme und Reinigung des Aschekastens
Bei offener Brennkammertür, die im unteren Teil des
Ofenkörpers sich befindende Schublade herausziehen (F
10-11). DNachdem man die Schublade herausgezogen und
geleert hat ist es angebracht die auf dem Boden des leeren
Schubladenfachs verbliebene Asche mit einem Sauger zu
entfernen (sicherstellen, dass die Restasche kalt ist) (F
Die Anwendung eines Trommelstaubsaugers, der mit einem
Filter mit feinem Gewebe ausgestattet ist, kann die Säuberung
vereinfachen, da vermieden wird, dass sich ein Teil der
aufgesaugten Asche in der Umgebung verteilt, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Nach Ende der Reinigung sicherstellen, dass
das Schubfach wieder korrekt positioniert wird.
5.
Öffnung für die Reinigung des Pelletbehälters und Laden
Den Deckel des Pelletbehälters aufheben und dabei leicht Kraft
ausüben und nach oben ziehen, um die Verschlusskraft des
Magneten zu überwinden (F
. 13-14).
ig
Ogni 500-1000 kg di pellet bruciato, svuotare il contenitore pellet
e verificare che sul fondo non sia depositata della segatura.
Nach 500-1000 Kg verbranntem Pellet, ist der Behälter zu
entleeren und darauf zu überprüfen, dass sich auf dem
Boden keine Sägemehlablagerungen befinden. Säubern Sie
den Behälterboden sorgfältig. Leeren Sie nach einer langen
Untätigkeit den Behälter und die Schnecke vollständig.Die
Befüllung des Behälters, der sich im oberen Teil des Geräts
befindet, erfolgt durch Öffnung des Deckels. Die Pellets müssen
mit einer (nicht mitgelieferten) Schaufel eingefüllt werden (F
15-16) und sollen nicht direkt aus dem Sack geschüttet werden.
.
ig
. 12).
ig
.
ig
35