07.4
MONTAGEABLAUF
1.
Den Ofen auspacken, indem der Karton abgenommen wird. Den Ofen von der Palette nehmen und sie sanft bewegen, bis sie diese verlässt.
2.
Falls das Kanalisierungskit installiert wird, dieses vor der Montage der Verkleidung installieren (siehe AD184).
3.
Die Verkleidung montieren. Für die Montage der Verkleidung siehe Anlagen bezüglich deren Montage (vedi AD183). Im Falle des
hinteren Rauchausgangs, müssen vor der Montage der Verkleidung die Angaben aus Punkt a) befolgt werden.
4.
Der Ofen kann die Verbrennungsluft direkt von außen nehmen (mit direktem Anschluss an den Verbrennungslufteingang des Ofens)
oder aus dem Installationsraum. Falls die Verbrennungsluft im Installationsraum entnommen wird, muss in diesem Raum eine
nach außen durchgehende Öffnung von mindestens Ø150 mm vorgesehen werden. Falls die Verbrennungsluft direkt von außen
genommen wird, muss ein verlängerbares Rohr von Ø 100 mm an das mitgelieferte Verbindungsstück (Ø100 mm M) am Eingang
der Verbrennungsluft des Ofens angeschlossen werden (siehe Punkt a für die Montage des Verbindungsstücks), das direkt mit
außen verbunden ist (siehe Kap. 07.3 für die Eigenschaften der Kanalisierung der Verbrennungsluft).
5.
Der Ofen kann mit oberem oder hinterem Rauchausgang funktionieren. Bei oberem Rauchausgang den Ofen dort aufstellen,
wo er installiert werden soll, bei hinterem Rauchausgang hingegen vor dem Aufstellen des Ofens die Anweisungen aus Punkt b)
befolgen. Bei der Positionswahl des Ofens berücksichtigen, dass die Installation leichten Zugang für die Reinigung des Geräts selbst,
der Abgasleitungen und des Rauchabzugs garantieren muss. Außerdem müssen die Sicherheitsabstände berücksichtigt werden, die im
KAP.06.1 - ZULASSUNG angegeben sind. Für die Herstellung des Rauchabzuges die Spezifikationen im KAP.07.2 berücksichtigen.
a) Montage des Verbindungsstücks für den Eintritt der Verbrennungsluft des Ofens
1 - Die Schrauben A, B und C ausschrauben (F
2 - Das Verbindungsstück (1) (Ø100 M) anbringen und die zuvor gelösten Schrauben A, B und D festschrauben.
A
b) Hinteren Rauchausgangs
1 - Die Gitterplatte (1) entfernen (die Schrauben A und B ausschrauben) (F
2 - Die Aussparung für den Durchgang des hinteren Rauchausgangs auf dem hinteren Gitter (2) entfernen (F
3 - Den Verschlussdeckel des Rauchkastens (3) abnehmen (die Schrauben C und D ausschrauben). Acht geben, dass die Dichtung nicht beschädigt wird (F
4 - Den Rauchausgangsstutzen (4) entfernen (die Schrauben E und F ausschrauben). Acht geben, dass die Dichtung nicht beschädigt wird (F
5 -Den Rauchausgangsstutzen (4) auf den hinteren Rauchausgang aufsetzen (die Schrauben C und D festschrauben) (F
6 - Den Deckel des Rauchkastens (3) auf den hinteren Rauchausgang aufsetzen (die Schrauben E und F festschrauben) (F
7 - Die Abdeckung (5) der Gitterplatte (1) aufsetzen (die Muttern G und H festschrauben) (F
8 - Die Gitterplatte (1) anbringen (die Schrauben A und B festschrauben) (F
B
A
22
. 1);
ig
B
C
1
1
A
. 1-2);
ig
.10-11);
ig
.12-13);
ig
1
2
. 2-3);
ig
.6-7);
ig
.8-9);
ig
3
D
C
B
C
. 3-4);
ig
.4-5);
ig