Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jolly Mec Reverse Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3) Sicherstellen, dass die Feuerstelle und ihr Feuerschutz korrekt positioniert sind (siehe Kap. 08.5).
4) Den gewünschten Temperaturwert und die gewünschte Leistung wählen (siehe Handbuch SM131)
5) Den Ofen mit der Einschalttaste einschalten
Während des Betriebszeitraums heizt das Gerät je nach dem eingegebenen Niveau, das 5 Leistungsniveaus vorsieht. Das Gerät
verbleibt in Betrieb, d. h. es heizt, bis der Raumtemperaturwert um 0,5 °C überschritten wird. Wenn dieser Wert überschritten ist, geht
das Gerät auf das ENERGIESPARENDE Betriebsniveau über. Das Gerät nimmt den Normalbetrieb in der ARBEITSbedingung wieder
auf, wenn die Raumtemperatur um 1,0 °C unter den eingegebenen EINSTELLUNGS-Raumwert sinkt.
Während des Betriebs hängt die Ventilationsgeschwindigkeit der Heißluft, die aus dem Ofen austritt, von den Leistungsniveaus ab. Je
höher die Leistung ist, desto höher wird die Austrittsgeschwindigkeit der austretenden Luft aus dem Frontgitter sein. • Der Ventilator der
Heißluft setzt sich, je nach Rauchtemperatur, automatisch in Betrieb.
Durch die Aktivierung der STANDBY-Modalität, kann man das Gerät durch den Temperaturwert von Delta OFF ausschalten, wenn die
Raumtemperaturbedingungen innerhalb der eingegebenen Werte erfüllt sind. Delta OFF entspricht der Temperaturdifferenz zwischen
der EINSTELLUNG der eingegebenen Raumtemperatur und dem im Raum gemessenen Wert. Beispielsweise geht das Gerät aus,
wenn eine RaumtemperaturEINSTELLUNG von 19°C, ein Delta OFF von 2°C und eine Verzögerungszeit bis zum Ausschalten von 5'
vorliegt, wenn die Raumtemperatur mindestens 5 Minuten lang mehr als 21°C beträgt. Das Gerät geht auf STANDBY und wartet bis
die Raumtemperatur den RaumtemperaturEINSTELLUNGSgrenzwert von 1°C berührt. Er entspricht dem automatischen Einschaltwert.
Bei dieser Funktionsform wird das Gerät nicht wirklich ausgeschaltet. Vielmehr wartet es nur darauf, sich wieder einschalten zu können,
wenn die oben angegebenen Bedingungen erfüllt sind.
Bei der Einstellung des MENÜ SET CHRONO kann man Betriebszeitzonen schaffen, um programmiertes Ein- und Ausschalten zu
veranlassen. Die Funktion der ZEITSCHALTUHR ermöglicht den Betrieb zu bestimmten Uhrzeiten, während der Betrieb bei der
STANDBY-Funktion temperaturabhängig ist.
Im Fall von LADUNG PELLET ist die Nachricht, dass das Gerät in der Regel nicht in Betrieb genommen wird, und nicht mit Pellets in
der Feuerstelle zu reparieren. Zum Löschen der Nachricht den Pelletkorb reinigen und den Text löschen, inde Sie 3 Sekunden lang
die Taste ON / OFF drücken. Das Beladen mit Pellets vom Menü LADUNG PELLET ist ein Alarm für KEINE PELLET in dem Fall, dass
die Schnecke (vor dem Start des Gerätes) (daraufhin leert sich die Schnecke), oder weil ein Wartungseingriff erfolgt ist, bei dem der
Behälter gereinigt und folglich entleert wurde. Immer wenn die manuelle Ladung der Pellets vom Menü LADUNG PELLET aktiviert
wird, MUSS man die Feuerstelle entleeren, um die Befeuerung des Ofens unter ordnungsgemäßen Bedingungen zu ermöglichen.
Das Ausschalten des Geräts kann während des Normalbetriebs manuell von Seiten des Benutzers erfolgen. Außerdem gibt es die
Einstellung SET CHRONO oder das Ausschalten kann durch einen Alarm bedingt sein, der aufgrund einer möglichen Fehlfunktion des
Geräts zustande kam. Im letzteren Fall berücksichtigen Sie bitte die im KAP. 09 -
wiedergegebenen Hinweise.
ACHTUNG!
Während des Pelletbetriebs darf der Ofen ausschließlich mit geschlossener Tür der Brennkammer für Pellet
funktionieren; wenn die Tür während des Betriebs geöffnet wird, geht der Ofen in Alarm und schaltet sich daraufhin
automatisch aus.
Während des Betriebs muss die Pelletklappe geschlossen sein.
Der Start des Ofens MUSS IMMER mit leerer und sauberer Feuerstelle erfolgen.
ACHTUNG!
Wenn die Tür der Brennkammer für Holz während des Pelletbetriebs geöffnet wird, geht der Ofen in Alarm und
schaltet sich daraufhin automatisch aus. Sie während des Pelletbetriebs NIE öffnen.
ACHTUNG!
Nach einem eventuellen Betrieb mit Holz, wenn man den Ofen wieder mit Pellet betreiben möchte, kann dieser
erst im Pellet-Modus eingeschaltet werden, wenn die von der Temperatursonde des Holzes gemessene
Rauchgastemperatur unter 95° liegt.
Außerdem bleibt der Ofen, falls die von der Temperatursonde des Pellets gemessene Rauchgastemperatur höher ist als
60°C und man die Einschalttaste gedrückt hat, im Abkühlzustand bis diese Temperatur unter 60°C gesunken ist.
Beide Voraussetzungen für den Pelletbetrieb müssen überprüft werden.
ACHTUNG!
Wenn der Ofen heiß ist, den mitgelieferten Handschuh verwenden, um das Schiebepaneel von einer Seite zur
anderen des Ofens zu verschieben.
ACHTUNG
Der Installateur muss bem fakultativen Service der ersten Inbetriebnahme des Geräts anwesend sein, da in dieser
Phase die Notwendigkeit zur Einstellung der Anlagenkomponenten entstehen kann, d.h. Arbeiten, für die der technische Kundendienst
nicht zuständig und verantwortlich ist.
Ein eventueller zweiter Eingriff von Seiten des technischen Kundendienst, weil es nicht möglich war, die oben genannten Einstellungen
während der fakultativen ersten Inbetriebnahme durchzuführen, geht zu Lasten des Benutzers.
HINWEIS
Es empfiehlt sich, dien STANDBY-Modus zu aktivieren, wenn die Bedingungen des Geräts bzw. seine Nutzung
es ermöglichen. Häufiges Ein- und Ausschalten des Geräts kann zu Funktionsstörungen, eventuellen Alarmmeldungen wegen
Einschaltstörungen und zu Verschwendung von Strom und Brennstoff führen.
28
STÖRUNGSSUCHE UND PROBLEMBEHANDLUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis