08.6
PLANMÄSSIGE PRÄVENTIVWARTUNG (vom technischen Kundendienst durchzuführen)
Wir erinnern Sie daran, dass die außerordentliche Wartung, die bei dieser Art von Produkt durchzuführen ist, notwendigerweise jedes
Jahr von einem autorisierten Wartungsverantwortlichen durchgeführt werden muss, damit die Eigenschaften, Funktionen und der Komfort
des Geräts im Laufe der Zeit unverändert bleiben.
Für jeden Wunsch, bitten wir Sie, über Ihren Händler den Kontakt mit der technischen Kundendienst aufzunehmen.
Die planmäßige Wartung muss folgende Arbeiten umfassen:
•
Reinigung des Rauchabzugs (mit besonderer Rücksicht auf die waagerechten Abschnitte).
•
Reinigung des Rauchumzugs.
•
Reinigung des Rauchabzugsrohrs im Inneren des Ofens und des Rauchkastens
•
Beseitigung eventueller Verkrustungen im Gerät.
•
Reinigung der Ventilatoren.
•
Kontrolle des korrekten Funktionierens des Befeuerungswiderstands.
•
Kontrolle der Unversehrtheit der Elektro-/Elektronikanlage.
•
Kontrolle des Erhaltungszustands und der Leistungsfähigkeit der Sicherheitsorgane, Thermostate und Druckschalter.
•
Kontrolle der Unversehrtheit der Dichtungen. Hierbei ist besonders auf die der Verschlusstür der Brennkammer zu achten.
•
Kontrolle der Unversehrtheit des Keramikglases.
•
Kontrolle der korrekten Funktionsweise des Pelletfördermotors.
•
Reinigung des Pelletbehälterbodens.
Reinigung des Rauchabzugsrohrs im Inneren des Ofens und des Rauchkastens
Um das Rauchabzugsrohr (und den Rauchkasten) von der Restasche zu reinigen, wie folgt vorgehen:
1 -
Das Top der Verkleidung (1) abnehmen und die Gitterplatte (2) entfernen, indem man die entsprechenden Schrauben abschraubt (F
2 - Den Verschluss (3) des Rauchkastens (4) abnehmen, indem man die entsprechenden Schrauben abschraubt (F
3 - Die in seinem inneren abgelagerte asche entfernen;
4 - Das linke Paneel des Ofens (5) drehen, indem man die Schraube (6) abschraubt (F
5 - Die Inspektionsplatte (7) des Rauchabzugsrohrs abnehmen (es wird empfohlen, die Steuerung zu versetzen, um einen besseren Zugang zum
Rauchabzugsrohr zu haben) (F
. 5);
ig
6 - Die im inneren des unteren endstϋcks des rauchabzugsrohrs abgelagerte asche entfernen.
Man kann das untere Ende des Rauchabzugsrohrs (F
man den langen Schlauch eines Staubsaugers verwendet
Nach beendeter Reinigung alles wieder korrekt montieren.
F
. 1
ig
F
. 4
ig
5
6
. 5), ohne Durchführung der Phasen 4 und 5, auch über den Rauchkasten (ABB. 3) erreichen, indem
ig
.
F
. 2
ig
1
F
. 5
ig
. 2-3);
ig
. 4);
ig
F
. 3
4
ig
2
3
ACHTUNG!
d u r c h z u f ü h r e n
Stromversorgung getrennt werden,
man muss abwarten, bis der
Heizkessel kalt ist und sich strikt an
die geltenden Sicherheitsvorschriften
halten.
7
. 1-2);
ig
3
Um
diese
Arbeiten
m u s s
d i e
39