Herunterladen Diese Seite drucken

krick romarin Kutter Antje Baubeschreibung Seite 8

Werbung

kleine Löcher bohren und dann grob ausschneiden. 
Nicht auf Maß schneiden, sondern etwas kleiner 
und dann exakt ausfeilen. Zum Ausfeilen das Deck 
aus dem Rumpf nehmen. 
 
Abb. Speigaten ausgeschnitten, von innen 
 
Zum Ausschneiden eignet sich besonders eine 
Sägeklinge (Bestell‐Nr. 420015). 
 
Abb. Speigaten hergestellt und Deck platziert 
 
Nun kann das Deck auf die Auflageleisten in den 
Rumpf eingeklebt werden.  
 
Im Heck den Süllrand um die Öffnung für die Ru‐
der‐Anlenkung einbauen. Dazu aus den Teilen 2.15 
und 2.16 den Rahmen anfertigen. 
 
2.16
Abb. Süllrand Heck 
 
Jetzt wird der Vorsteven angefertigt. 
 
Stand Mai 2019
 
 
2.15
 
Seite 8
2.7
2.8
Abb. Teile für Vorsteven 
 
Die Teile 2.7 und 2.8 zusammenkleben und im 
Rumpf einpassen. 
Abb. Vorsteven fertig 
 
Den Vorsteven und die Handläufe 1.27 einkleben.  
  
1.27
Abb. Vorsteven und Handläufe eingeklebt 
 
Nun wäre der geeignete Zeitpunkt den Rumpf zu 
lackieren. Kleben Sie das Deck entsprechend ab 
und lackieren das Schanzkleid innen bis zum Deck 
und den Rumpf außen. 
 
Das Schanzkleid, auch Schanzkleidung oder Ver‐
schanzung, ist eine vollständige oder in Teilen ver‐
baute Fortsetzung der Bordwand oberhalb des 
Oberdecks eines Schiffes und kann aus unterschied‐
lichen Materialien gebaut gewesen sein. 
 
Die Lage der Wasserlinie können Sie dem beilie‐
genden Bauplan entnehmen. 
 
©
Krick Modelltechnik Knittlingen
2.8
 
 
 

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ro1110