Herunterladen Diese Seite drucken

krick romarin Kutter Antje Baubeschreibung Seite 6

Werbung

1.31
1.30
1.12
1.32
Abb. Rudergestänge 
 
Den Gestängeanschluss am Servohebel drehbar 
befestigen. Das Gestänge mit der Z‐Kröpfung im 
Ruderhebel einhängen und den Servohebel mit 
Gestängeanschluss auf das Gestänge schieben. 
Nun den Servohebel auf das Servo stecken. Das 
Ruder ausrichten und die Madenschraube im Ge‐
stängeanschluss festziehen. 
  
Im nächsten Schritt den Akkuhalter 1.26 vor dem 
Motor in den Rumpf kleben. 
 
Abb. Akkuhalter 
 
Nun ist der Innenausbau des Rumpfes abgeschlos‐
sen. Jetzt können die Auflageleisten für das Deck, 
die Scheuerleiste und die Handläufe angebracht 
werden. Fertigen Sie aus den Teilen 1.28 und 1.29 
ein Hilfswerkzeug zum Anzeichnen der entspre‐
chenden Linien.  
 
1.28
1.29
Abb. Hilfswerkzeug 
 
Kleben Sie dazu Teil 1.29 ans andere Ende gegen‐
über der Bohrung auf einen Streifen 1.28. Den 
Abstand 40 mm einhalten 
 
Stand Mai 2019
 
1.26
  
 
Seite 6
Abb. Zwischenlage 
 
Dann einen weiteren Streifen aufkleben. Die ent‐
standene Klammer lässt sich jetzt über die Ober‐
kante des Rumpfes stecken.  
 
Abb. Hilfswerkzeug am Rumpf 
 
Mit diesem Hilfsmittel jetzt innen und außen die 
Markierung für die Decksauflageleisten 1.24 und 
die Scheuerleisten 1.25 anzeichnen. 
 
Abb. Markierungen für Scheuerleisten und Decks‐
auflage 
 
1.25
Abb. Scheuerleiste mit Klammern fixieren 
 
Die Scheuerleiste an der Markierung mit geeigne‐
ten Klammern (z.B. Krick Nr. 808178) festklemmen 
und dann mit Sekundenkleber an einzelnen Punk‐
ten festheften. Wenn der Sekundenkleber ge‐
trocknet ist von der Unterseite in die Kante zwi‐
schen Scheuerleiste und Rumpfwand mit Sekun‐
denkleber eine Kehle ziehen. 
©
Krick Modelltechnik Knittlingen
40 mm
 
 
 
 

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ro1110