Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Ausdrehdurchmessers; Unwuchtausgleich - Wohlhaupter VARIOBORE 536 Bedienungsanleitung

Ausdrehwerkzeuge fuer die fertigbearbeitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bild 9
Achtung:
Durchmesserverstellung nicht in
geklemmtem Zustand vorneh-
men! Die Verstellteile werden
sonst beschädigt.
Durchmesserverstellung (Bild 9)
Bitte Reihenfolge beachten
1. Klemmschraube lösen
2. Werkzeug durch Drehen der Skala
auf Durchmesser einstellen.
• auf einem Werkzeug-Voreinstellgerät
• auf der Maschine mittels Messschnitt
bzw. Probebohrung
• 1 Umdrehung der Skala: 0,5 mm
Verstellung im Ø
• 1 Teilstrich Skala: 0,01 mm Verstel-
lung im Ø
• 1 Teilstrich Nonius: 0,002 mm Ver-
stellung im Ø
2.1 Werkzeug nachstellen (Ø vergrößern)
Skala um den gewünschten Wert nach-
stellen
oder
2.2 Werkzeug zurück stellen
• den am Werkzeug eingestellten Wert
ermitteln (Bild a, Skalenwert 21)
1
2
1
2
• Skala um eine halbe Umdrehung
zurück drehen, Drehrichtung links
(Bild b)
• neuen (kleineren) Skalenwert ein-
stellen
3. Klemmschraube anziehen, Anziehdreh-
moment 3 Nm (Bild c, Skalenwert 20)
Der Schieber ist wegbegrenzt. Verstellver-
suche gegen den Anschlag können das
Werkzeug beschädigen.
Beispiel:
a)
c)
Wuchtausgleich (Bild 10)
Das Werkzeug ist mit einer Nut zum Einset-
zen von Wuchtgewichten
Die Feinwuchtung erfolgt mit bis zu 6 Aus-
gleichsgewichten und einer vorgewuchteten
Grundaufnahme mit Hilfe einer Wuchtma-
schine.
Durch Markierungen
die neutrale Stellung für vier Ausgleichsge-
wichte immer wieder eingestellt werden.
Zum Einbau der Wuchtgewichte zuerst die
Verschlussschraube
Abschließend die Verschlussschraube, mit
Loctite 234 gesichert, bis zum Anschlag
eindrehen und anziehen (Anziedrehmoment
8 Nm)
Deutsch
b)
ausgestattet.
1
am Werkzeug kann
2
in die T-Nut einfügen.
3
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis