Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Einheit; Mehrstrahlausrichtung Und -Abdeckung - Interlogix DI601AM Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Anschließen der Einheit
Der DI601AM verfügt über Steckbrücken, mit denen Sie bei
Bedarf die Triple End-of-Line (TEOL)-Widerstandswerte
konfigurieren können. Folgende Werte sind verfügbar: 1, 2,2,
3,3, 4,7, 5,6 und 6,8 kΩ für Alarm und Sabotage (DEOL-
Widerstände). Für Störung/Antimasking sind die Werte 2,2,
3,3, 4,7, 5,6 und 10 kΩ verfügbar.
Setzen Sie für TEOL-Verbindungen die TEOL-Steckbrücke ein,
und wählen Sie dann die drei erforderlichen Widerstandswerte
für Störung/Antimasking, Alarm und Sabotage.
Wenn Sie DEOL-Verbindungen verwenden, entfernen Sie die
TEOL-Steckbrücke, und wählen Sie dann die beiden
erforderlichen Widerstandswerte für Alarm und Sabotage aus.
Erläuterung zu Abbildung 15:
TEOL-Widerstandssteckbrücken
Verkabelungspunkte
TEOL-Aktivierung in Verbindung mit einer Steckbrücke am
erforderlichen Widerstand
Legende zu Abbildung 15
Ziffer
Beschreibung
J TEOL
Steckbrücke für TEOL-Aktivierung. Abbildung 15a, Ziffer 1.
Ja
Steckbrücke zum Einrichten des EOL-Widerstands für den
Alarm. Abbildung 15a, Ziffer 2.
Jt
Steckbrücke zum Einrichten des EOL-Widerstands für
Sabotage. Abbildung 15a, Ziffer 3.
Jf
Steckbrücke zum Einrichten des EOL-Widerstands für
Störung. Abbildung 15a, Ziffer 4.
Sie können die Steckbrücken auch entfernen und
entsprechend den Angaben für das Drittanbietergerät einen
Einzelwiderstand direkt an die Ausgänge für Alarm, Sabotage
oder Störung/Antimasking anschließen.
Der Verdrahtungsplan in Abbildung 15 verdeutlicht das
Anschließen des Melders. In den folgenden Beispielen wird
erläutert, wie die DEOL- und TEOL-Werte berechnet werden.
Beispiel einer TEOL-Berechnung für eine einzelne
Meldegruppe
Ereignis
Standard (Ohm)
SABOTAGE (KURZ)
0
IN RUHE
4K7
ALARM
9K4
STÖRUNG
14K7
ANTIMASKING
19K4
SABOTAGE (OFFEN)
Unendlich
Beispiel für 4k7-Sabotage-, 4k7-Alarm- und 10k-Störungs-
/Antimaskingwiderstände mit TEOL-Steckbrücke. Entfernen
Sie für isolierte Ausgänge alle Steckbrücken.
Beispiel einer DEOL-Berechnung für eine einzelne
Meldegruppe
Ereignis
Standard (Ohm)
SABOTAGE (KURZ)
0
IN RUHE
4K7
P/N 146656999-1 • REV A • ISS 30JUN14
ALARM
SABOTAGE (OFFEN)
Beispiel für 4k7-Sabotage- und 4k7-Alarm-Widerstände.
Entfernen Sie für isolierte Ausgänge alle Steckbrücken.
Tabelle 1: Verbindungen
Anschlus
s
1
2
3, 4
4, 5
5, 7
5, 6
7, 8
9, 10
11, 12

Mehrstrahlausrichtung und -abdeckung

Das Multifunktionsobjektiv des DI601AM-Melders erzeugt
sieben Strahlen mit großer Reichweite und sieben PIR-
Vorhangstrahlen mit mittlerer bis kurzer Reichweite. Die PIR-
Technologie erfasst Temperaturänderungen und Bewegungen
im Strahlungsbereich. Daher sollte beim Anbringen des
Melders auf Objekte wie Bäume, Sträucher, Wasserbecken,
Heizkessel und Tiere geachtet werden.
Das Meldermodul verfügt über zwei verschiebbare
Vorhangabdeckungen, mit denen der Detektionswinkel
verringert werden kann. Die Vorhänge werden am Schwenk-
und Neigemodul angebracht (siehe Abbildung 6). Jeder
Abschnitt der Melderlinse hat ein Abdeckungsbereich von ca.
10 Grad. Im Lieferumfang sind noch zwei weitere
Vorhangabdeckungen enthalten, falls Sie den
Erfassungsbereich noch weiter reduzieren müssen (z. B. wenn
der kleinstmögliche Detektionswinkel von 10 Grad erforderlich
ist). Wenn die Schieber den gewünschten Erfassungsbereich
überdecken, justieren Sie das Modul nach Bedarf, und decken
Sie vertikale oder horizontale Strahlen ab, um unerwünschte
BERECHNUNG
Erfassung zu vermeiden.
KURZSCHLUSS
Verwenden Sie dazu Teile der selbstklebenden Silbermaske,
Rt
die Sie auf die hintere, glatte Seite der Linse anbringen, wie in
Rt + Ra
den Abbildungen 9 bis 12 dargestellt. Heben Sie die oberen
und unteren Ecken des Schwenk-/Neigemoduls vorsichtig an,
Rt + Rf
um die Linse zu lösen. Schieben Sie zum Einsetzen der Linse
Rt + Ra + Rf
zunächst eine Seite der Linse in die Klemmen des Schwenk-
UNTERBRECHUNG
/Neigemoduls. Nachdem eine Seite gesichert ist, wiederholen
Sie den Vorgang für die gegenüberliegende Seite. Wenn beide
Seiten gesichert sind, heben Sie die oberen und unteren
Ecken des Schwenk-/Neigemoduls vorsichtig an, und drücken
Sie auf die Linse, damit diese einrastet.
Setzen Sie die Linse stets richtig herum ein, um eine genaue
Abdeckung des Strahlenmusters sicherzustellen. Die
Oberseite ("TOP") ist entsprechend gekennzeichnet, wie in
Abbildung 7 dargestellt. Auf der Oberseite des Schwenk-
BERECHNUNG
/Neigemoduls befindet sich eine Positionierungskerbe, die in
KURZSCHLUSS
der Aussparung auf der Oberseite der Linse platziert wird.
Rt
9K4
Unendlich
Bezeichnung
Beschreibung
LED
Fern-LED-Aktivierung
TEST
Fern-TEST-Eingang
STÖRUNG/AN
Störungs-/Antimaskingrelais,
TIMASKING
normalerweise geschlossen
TEOL
Triple End-of-Line-Widerstände
DEOL
Dual End-of-Line-Widerstände
Alarm-N/C
Alarmrelais, normalerweise
geschlossen
SABOTAGE-
Sabotagerelais, normalerweise
N/C
geschlossen
ALARM-N/O
Alarmrelais, normalerweise offen
+, − 12 V DC
12-V-Spannungsversorgungl
Rt + Ra
UNTERBRECHUNG
9 / 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis